Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Arthrose

Akromioklavikuläre Arthrose ist eine Abnutzung des Gelenks zwischen Schlüsselbein und Knochen, das Akromion genannt wird und zu Symptomen wie Schwellung, Schmerzen und Steifheit in der Schulter sowie Schwierigkeiten bei der Ausführung einiger Bewegungen führt.

Dieser Gelenkverschleiß tritt häufiger bei Sportlern, Bodybuildern und Arbeitern auf, die ihre Arme häufig benutzen, was zu Schmerzen und Schwierigkeiten beim Bewegen des Arms führen kann.

Die Behandlung der akromioklavikulären Arthrose wird von einem Orthopäden durchgeführt und umfasst Physiotherapiesitzungen, die Einnahme von schmerzstillenden oder entzündungshemmenden Medikamenten und in den schwerwiegendsten Fällen eine Operation.

Symptome einer akromioklavikulären Arthrose

Die Hauptsymptome einer akromioklavikulären Arthrose sind:

  • Schmerzen und Druckempfindlichkeit in der Schulter, im oberen Bereich um das Gelenk herum;
  • Schulterschmerzen, insbesondere beim Drehen oder Heben des Arms bei regelmäßigen täglichen Aktivitäten oder beim Komprimieren des Gelenks;
  • Reduzierte Schulterbewegung;
  • Schmerzen beim Schlafen auf der Seite am betroffenen Gelenk;
  • Spüren Sie das Klickgeräusch, wenn sich die Schulter bewegt.

Darüber hinaus kann der Gelenkbereich stärker hervortreten oder angehoben werden, insbesondere wenn er zuvor eine Verletzung erlitten hat.

Bei Vorliegen dieser Symptome ist es wichtig, einen Orthopäden aufzusuchen, damit eine akromioklavikuläre Arthrose diagnostiziert und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

Wenn Sie Symptome einer Akromioklavikulararthrose haben, vereinbaren Sie einen Termin bei einem Orthopäden in der Region, die Ihnen am nächsten liegt:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer akromioklavikulären Arthrose wird vom Orthopäden durch Beurteilung der Symptome und körperliche Untersuchung gestellt.

Darüber hinaus empfiehlt der Arzt möglicherweise die Durchführung einiger bildgebender Untersuchungen wie Röntgen oder MRT, mit denen Sie die Abnutzung des Gelenks beurteilen und Verletzungen beobachten können, die möglicherweise als Folge einer Arthrose aufgetreten sind.

Mögliche Ursachen

Die akromioklavikuläre Arthrose wird durch einen entzündlichen Prozess verursacht, der durch eine Überlastung des Gelenks entstehen kann, was zu Verschleiß und Schmerzen bei der Ausführung bestimmter Bewegungen führt.

Dieses Problem tritt häufiger bei Menschen auf, die Gewichte heben, bei Sportlern, die Sportarten betreiben, bei denen mehrere Bewegungen mit den Armen ausgeführt werden müssen, wie zum Beispiel beim Schwimmen oder Tennis, und bei Menschen, die arbeiten, indem sie ihre Arme täglich belasten.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der akromioklavikulären Arthrose muss unter Anleitung eines Orthopäden erfolgen, der bis zur Besserung der Symptome Physiotherapie, den Einsatz von Analgetika oder Entzündungshemmern empfehlen kann.

Darüber hinaus kann es auch empfehlenswert sein, Übungen oder Alltagsaktivitäten, die zu Gelenkverschleiß führen, zu reduzieren und durch Übungen zur Kräftigung der Schulterregion zu ersetzen.

Wenn Physiotherapie und Kräftigungsübungen nicht ausreichen, um die Symptome zu lindern, kann Ihr Arzt eine Kortikosteroid-Injektion direkt in das Gelenk verabreichen, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern.

In schwerwiegenderen Fällen kann eine Schulterarthroskopie indiziert sein. Nach der Operation muss die Gliedmaße für einen Zeitraum von ca. 2 bis 3 Wochen ruhiggestellt werden. Nach dieser Zeit wird eine Rehabilitationsphysiotherapie empfohlen. Sehen Sie, wie eine Schulterarthroskopie und -wiederherstellung durchgeführt wird.



Source link