5 häufige Fragen, die von einem Spezialisten für Infektionskrankheiten beantwortet wurden

Denguefieber

Derzeit gibt es fünf Arten von Dengue-Fieber, aber die in Brasilien vorkommenden Arten sind die Dengue-Typen 1, 2 und 3, während Typ 4 in Costa Rica und Venezuela häufiger vorkommt und Typ 5 (DENV-5) 2007 in Malaysia identifiziert wurde , Asien.

Alle fünf Arten von Dengue-Fieber verursachen die gleichen klassischen Symptome, zu denen hohes Fieber, Kopfschmerzen, Schmerzen im Augenhintergrund und extreme Müdigkeit gehören. Schauen Sie sich die Hauptsymptome von Dengue an.

Da es verschiedene Arten von Dengue-Fieber gibt, ist es möglich, dass eine Person, die bereits Dengue-Fieber hatte, sich erneut infiziert, diesmal jedoch mit einer neuen Art. Je öfter eine Person mit Dengue-Fieber infiziert ist, desto größer ist das Risiko, an hämorrhagischem Dengue-Fieber zu erkranken, das aus einer übertriebenen Reaktion des Körpers auf das Dengue-Virus resultiert und das Risiko von Blutungen und schwerwiegenden Komplikationen erhöht. Verstehen Sie besser, was hämorrhagisches Dengue-Fieber ist und welche Risiken es birgt.

Einige häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit den Dengue-Typen sind:

1. Was sind die Hauptunterschiede?

Alle Arten von Dengue-Fieber werden durch dasselbe Virus verursacht, es gibt jedoch fünf kleine Variationen desselben Virus. Diese Unterschiede sind so gering, dass sie dieselbe Krankheit mit denselben Symptomen und denselben Behandlungsformen verursachen.

Typ 3 (DENV-3), der in Brasilien in den letzten 15 Jahren am häufigsten vorkam, weist jedoch eine höhere Virulenz auf, was bedeutet, dass er schwerwiegendere Symptome verursacht als die anderen.

2. Wann traten die Dengue-Typen in Brasilien auf?

Obwohl jedes Jahr eine neue Dengue-Epidemie auftritt, handelt es sich in den meisten Fällen um dieselbe Art von Dengue-Fieber. In Brasilien gibt es folgende Arten von Dengue-Fieber:

  • Typ 1 (DENV-1): erschien 1986 in Brasilien
  • Typ 2 (DENV-2): erschien 1990 in Brasilien
  • Typ 3 (DENV-3): trat im Jahr 2000 in Brasilien auf und war bis 2016 am häufigsten
  • Typ 4 (DENV-4): erschien 2010 in Brasilien im Bundesstaat Roraima

Dengue-Fieber Typ 5 (DENV-5) wurde in Brasilien noch nicht registriert und wurde 2007 nur in Malaysia (Asien) gefunden.

3. Sind die Symptome von Dengue Typ 1, 2 und 3 unterschiedlich?

Nein. Die Symptome von Dengue-Fieber sind immer die gleichen, aber wenn eine Person mehr als einmal an Dengue-Fieber erkrankt, werden die Symptome intensiver, da das Risiko für hämorrhagisches Dengue-Fieber erhöht ist. Daher ist es sehr wichtig, Neuinfektionen durch Maßnahmen zu verhindern, die die Vermehrung der Dengue-Mücke und damit deren Stiche verhindern. Erfahren Sie, wie Sie Mücken bekämpfen und sich vor Dengue-Fieber schützen können.

4. Kann ich Dengue-Fieber mehr als einmal bekommen?

Ja. Jeder Mensch kann bis zu 4 oder 5 Mal in seinem Leben an Dengue-Fieber erkranken, da sich jede Dengue-Art, DENV-1, DENV-2, DENV-3, DENV-4 und DENV-5, auf eine Variation des ursprünglichen Virus bezieht und Wenn sich eine Person also mit Typ-1-Denguefieber infiziert, entwickelt sie eine Immunität gegen diesen speziellen Denguefiebertyp und ist nicht mehr mit dieser Variante des Virus infiziert. Wenn jedoch dieselbe Person von einer mit Dengue Typ 2 infizierten Mücke gebissen wird, erkrankt sie erneut an der Krankheit und in diesem Fall ist das Risiko, an hämorrhagischem Dengue-Fieber zu erkranken, höher.

5. Kann ich zwei Dengue-Typen gleichzeitig haben?

Eine Ansteckung mit zwei Arten von Dengue-Fieber ist keine unmögliche Situation, wird jedoch als sehr unwahrscheinlich angesehen, da es notwendig wäre, dass zwei verschiedene Arten von Dengue-Fieber in derselben Region zirkulieren, was äußerst selten vorkommt. Daher wurden bisher keine Fälle einer gleichzeitigen Infektion mit zwei Viren registriert.