Ein Asthmaanfall ist eine Episode intensiver Symptome mit Husten, Atembeschwerden und pfeifender Atmung, die plötzlich auftreten oder sich über mehrere Stunden entwickeln können.
In der Regel kommt es zu einem Asthmaanfall, wenn ein Asthmatiker mit einem allergenen Stoff wie Tierhaaren, Staub oder Schimmel in Kontakt kommt, er kann aber auch durch eine Lungenentzündung, Wetterumschwünge, Medikamenteneinnahme oder intensives Asthma entstehen körperliche Bewegung. .
Um einen Asthmaanfall zu lindern, ist es wichtig, dass die Person ruhig bleibt, eine bequeme Position einnimmt und die Pumpe benutzt. Wenn die Pumpe nicht in der Nähe ist, wird empfohlen, ärztliche Hilfe zu rufen. Ein Asthmaanfall kann sehr schwerwiegend sein, daher wird empfohlen, so bald wie möglich mit der Behandlung zu beginnen.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ge/ew/primeiros-socorros-na-crise-de-asma_21265_l.webp)
Hauptsymptome
Ein Asthmaanfall verursacht typischerweise Symptome wie:
- Kurzatmigkeit;
- Husten;
- Engegefühl in der Brust;
- Keuchen beim Atmen;
- Schnelles Atmen;
- Müdigkeit.
Weitere Symptome, die auftreten können und auf eine Verschlimmerung des Asthmaanfalls hinweisen, sind bläuliche Verfärbung der Lippen, Nägel oder der Haut, geistige Verwirrung oder Bewusstlosigkeit. Erfahren Sie mehr über Asthmasymptome.
Diese Symptome sind in der Regel sehr intensiv und treten schnell innerhalb weniger Minuten auf. Dennoch gibt es Situationen, in denen sich die Krise innerhalb weniger Stunden oder Tage entwickeln kann, insbesondere wenn sie durch Infektionen oder die Einnahme von Medikamenten verursacht wird.
Es ist wichtig, dass die Person bei jedem Verdacht auf einen Asthmaanfall sofort ins Krankenhaus geht und einen Lungenarzt konsultiert, damit eine Beurteilung durchgeführt und die Behandlung gegebenenfalls angepasst werden kann.
Vereinbaren Sie mit dem folgenden Tool einen Termin bei Ihrem nächstgelegenen Lungenarzt:
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!
Was tun bei einem Asthmaanfall?
Was Sie während eines Asthmaanfalls tun sollten, ist:
- Beruhige die Person und hilf ihr, in einer bequemen Position zu sitzen;
- Bitten Sie die Person, sich leicht nach vorne zu beugenLegen Sie Ihre Ellbogen nach Möglichkeit auf die Stuhllehne, um das Atmen zu erleichtern.
- Überprüfen Sie, ob die Person Asthmamedikamente hatoder pumpen Sie und verabreichen Sie das Arzneimittel. Erfahren Sie, wie Sie einen Asthmainhalator anwenden.
- Rufen Sie einen KrankenwagenRufen Sie 192 an, wenn die Person nicht mehr atmet oder kein Feuerwerkskörper in der Nähe ist.
Falls die Person ohnmächtig wird und nicht atmet, sollte mit einer Herzmassage begonnen werden, um das Herz am Laufen zu halten und das Leben zu retten. Erfahren Sie, wie Sie eine Herzmassage richtig durchführen.
Was tun, wenn der Feuerwerkskörper nicht da ist?
In Fällen, in denen keine Asthmapumpe in der Nähe ist, empfiehlt es sich, bis zum Eintreffen der medizinischen Hilfe in derselben Position zu verharren, damit der Körper den wenigen Sauerstoff, der in die Lunge gelangt, nicht schnell verbraucht.
Darüber hinaus wird empfohlen, Kleidung zu lockern, die Atembehinderungen verursachen könnte, ruhig zu bleiben und zu versuchen, der Person zu helfen, langsam zu atmen, indem sie durch die Nase einatmet und Luft durch den Mund ablässt, bis ärztliche Hilfe eintrifft.
So vermeiden Sie einen Asthmaanfall
Um Asthmaanfälle zu vermeiden, ist es wichtig zu erkennen, welche Faktoren die Symptome verschlimmern, und diese dann im Alltag zu vermeiden. Zu den häufigsten Faktoren gehören Umweltverschmutzung, Allergien, kalte Luft, Staub, starke Gerüche oder Rauch. Sehen Sie sich weitere grundlegende Tricks an, um Krisen zu vermeiden.
Darüber hinaus können beispielsweise Situationen wie Erkältung, Grippe oder Nebenhöhlenentzündung dazu führen, dass Asthmasymptome stärker auftreten und Anfälle leichter auftreten.
Daher ist es wichtig, die vom Arzt empfohlene Behandlung auch dann beizubehalten, wenn die Symptome längere Zeit nicht aufgetreten sind, da sie dazu beiträgt, die Entstehung neuer Krisen zu verhindern. Ein guter Tipp ist, immer einen zusätzlichen „Böller“ in der Nähe zu haben, auch wenn dieser nicht mehr benötigt wird, damit er in Krisen- oder Notfällen eingesetzt werden kann.
Was zu essen
Asthmaanfällen können auch durch eine Diät vorgebeugt werden, indem entzündungshemmende Lebensmittel zu sich genommen werden, die helfen, Lungenentzündungen zu kontrollieren und Asthmasymptome zu lindern.