So kümmern Sie sich um die Gesundheit Ihres Penis (5 wesentliche Schritte)

Männer Gesundheit

Das Abwischen des Penis nach dem Urinieren und das gründliche Waschen des Geschlechtsorgans nach jedem Geschlechtsverkehr sind Vorsichtsmaßnahmen für eine gute Intimhygiene, die durchgeführt werden müssen, um die Intimgesundheit des Mannes nicht zu beeinträchtigen und die Entstehung schwerer Krankheiten oder Infektionen zu verhindern.

Es ist wichtig, dass die Pflege täglich durchgeführt wird, um die Entwicklung von Pilzen und Bakterien in der Umgebung und das Auftreten unangenehmer Symptome zu verhindern.

Der Penis ist ein Organ, das seiner eigenen Pflege bedarf und sorgfältig gewaschen werden muss, um sicherzustellen, dass sämtlicher Schmutz entfernt wird.

Wichtigste Vorsichtsmaßnahmen

Einige wesentliche Schritte in der Intimhygiene von Männern sind:

1. Den Penis nach dem Urinieren abwischen

Obwohl viele Männer denken, dass es nicht notwendig sei, den Penis abzuwischen, stimmt das nicht, da die verbleibende Feuchtigkeit und Urinrückstände zur Entwicklung von Pilzen und zur Entstehung von Infektionen führen können.

Daher ist es ideal, wenn Sie nach dem Urinieren ein kleines Stück Toilettenpapier über die Penisöffnung führen, um Urinreste abzuwischen, bevor Sie es wieder in Ihre Unterwäsche stecken.

2. Waschen Sie Ihren Penis gründlich unter der Dusche

Um sich richtig zu waschen, müssen Sie die Vorhaut, also die Haut, die die Eichel des Penis bedeckt, zurückziehen und dann mit Intimseife mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6 waschen, die mit reichlich Wasser entfernt werden muss.

Es ist wichtig, alle weißen Sekrete, die der Penis auf natürliche Weise produziert, zu entfernen, indem alle möglichen Falten der Eichel gewaschen werden. Diese Wäsche muss mindestens einmal täglich während des Bades durchgeführt werden.

Nach dem Baden ist es außerdem wichtig, den Penis gut mit einem Handtuch abzutrocknen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu reduzieren und die Entstehung von Pilz- oder Bakterieninfektionen zu verhindern.

3. Waschen Sie den Penis nach dem Geschlechtsverkehr

Nach jedem Geschlechtsverkehr muss das Geschlechtsorgan gründlich gewaschen werden, um sicherzustellen, dass Spermienreste und andere Sekrete entfernt werden. Darüber hinaus ist dieses Waschen auch sehr wichtig, um Gleitmittelreste vom Kondom zu entfernen, die möglicherweise beim Geschlechtsverkehr verwendet wurden.

4. Wechseln Sie bei Bedarf die Unterwäsche

Um eine gute Hygiene zu gewährleisten, ist es wichtig, nach körperlicher Aktivität, Geschlechtsverkehr und nach dem Baden Unterwäsche zu tragen. Darüber hinaus sollte Unterwäsche immer aus Baumwolle bestehen, da synthetische Materialien das Schwitzen der Haut erschweren und die Schweißansammlung verstärken, was das Risiko von Infektionen oder Erkrankungen am Penis erhöht.

5. Schlafen ohne Unterwäsche

Schlafen ohne Unterwäsche beugt der Entstehung von Pilzen oder Infektionen vor, da so die Ansammlung von Feuchtigkeit verhindert wird und die Haut trocken und erfrischt bleibt. Darüber hinaus kann das Tragen von Unterwäsche in der Nacht die Temperatur in den Hoden erhöhen, was die Spermienqualität beeinträchtigen kann.

Folgen einer schlechten Penishygiene

Mangelnde Hygiene kann nicht nur die Entstehung von unangenehmen Gerüchen oder Pilz- oder Bakterieninfektionen verstärken, sondern auch das Risiko einer Penisentzündung wie Balanitis erhöhen, die unangenehme Symptome wie Juckreiz, Schmerzen, Hitze, Rötung, gelblichen Ausfluss usw. verursacht Brennen im Penis.

Bei sehr häufigem Auftreten kann es bei einer Penisentzündung auch zu Veränderungen der dortigen Zellen kommen, die Krebs auslösen können.

Darüber hinaus kann mangelnde Hygiene auch Auswirkungen auf Frauen haben, die aufgrund mangelnder Fürsorge seitens der Männer stärker krankheitsverursachenden Bakterien und Pilzen ausgesetzt sind.