Wozu dient es und wie ist es einzunehmen?

Männer Gesundheit

Ciproteronacetat ist ein Antineoplasiemittel und Steroid, das zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs bei Männern in Fällen angezeigt ist, in denen eine Operation nicht möglich ist, oder zur Reduzierung des sexuellen Impulses, da es eine antiandrogene Wirkung hat, die zu einer Verringerung der Menge führt von Testosteron im Körper.

Darüber hinaus kann Cyproteron in Kombination mit Ethylylodiol für Frauen indiziert sein, um die Regulierung des Hormonspiegels im Körper zu unterstützen, der bei Veränderung zu erhöhter Fettigkeit der Haut, Körperbehaarung oder Eierstockzysten führen kann.

Cyproteronacetat ist beispielsweise in seiner generischen Form oder unter dem Handelsnamen Androcur für Männer und Frauen oder unter den Handelsnamen Selene oder Diane 35 für Frauen in Apotheken oder Drogerien erhältlich und sollte nur bei medizinischer Indikation angewendet werden.

Illustratives Bild Nummer 1

Wofür ist das

Cyproteronacetat ist für Männer zur Behandlung von Folgendem indiziert:

Darüber hinaus ist Cyproteron in Kombination mit Ethinylestradiol bei Frauen zur Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms, leichtem Hirsutismus, seborrhoischer oder papulöser Pusmear-Akne oder zystischer Knotenakne indiziert.

Wie man’s nimmt

Die Art der Einnahme von Cyproteron variiert je nach der zu behandelnden Erkrankung und der Darreichungsform des Arzneimittels. Dazu gehören:

1. Ciproteronacetat 50 mg Tabletten

Cyproteron in Form von 50-mg-Tabletten sollte nach einer Mahlzeit oral mit etwas Wasser eingenommen werden.

Die Dosierung von Ciproteron variiert je nach der zu behandelnden Erkrankung und umfasst:

  • Abnahme des Sexualtriebs (bei Männern).): Die empfohlene Dosis beträgt 1 50-mg-Tablette zweimal täglich. Diese Dosis kann vom Arzt zwei- oder dreimal täglich auf 100 mg erhöht werden. Bei Erreichen der erwarteten Ergebnisse wird empfohlen, die Behandlung gemäß ärztlichem Rat mit der niedrigstmöglichen Dosis, vorzugsweise 50 mg einmal täglich, fortzusetzen;
  • Inoperabler fortgeschrittener Prostatakrebs (bei Männern): Die normalerweise empfohlene Dosis beträgt 100 mg, zwei- bis dreimal täglich, je nach Anweisung des Arztes.

Bei Frauen im gebärfähigen Alter sollte die Behandlung mit Gyproteron am 1. Tag des Menstruationszyklus begonnen werden. Falls die Frau keine Menstruation hat, kann sie sofort begonnen werden, wobei der erste Tag der Behandlung in Betracht gezogen werden sollte der erste Tag des Zyklus.

Die normalerweise empfohlene Dosis für Frauen beträgt 100 mg Cyproteron vom 1. bis 10. Tag des Zyklus. Gleichzeitig wird die Einnahme von Diane 35 vom 1. bis 21. Tag des Zyklus empfohlen, um eine Schwangerschaft zu verhindern und den Menstruationszyklus zu stabilisieren.

Nach 21 Behandlungstagen sollte eine 7-tägige Pause von Diane 35 eingelegt werden, in der es zu menstruationsähnlichen Blutungen kommen sollte. Am 8. Tag sollte der Behandlungsplan wiederholt werden.

2. 2. Cyproteron und Ethylestradiolacetat

Cyproteronacetat 2 mg und Ethinylestradial 0,035 mg (Diane 35 oder Selene) sind nur für Frauen zur Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms, leichtem Hirsutismus, seborreischer oder papylenpulpaler Akne oder zystischer Knötchen indiziert.

Um die Behandlung mit Cyproteronacetat und Ethystradiol zu beginnen, wenn zuvor keine anderen hormonellen Kontrazeptiva angewendet wurden, sollte die Tablette am ersten Tag der Menstruation eingenommen werden und nach Aufbrauchen der Packung eine Pause von 7 Tagen eingelegt werden, bevor mit der nächsten begonnen wird . Erfahren Sie, wie Sie Selene und Diane 35 richtig einnehmen.

Obwohl es sich bei Cyproteronacetat und Ethylenethylestradiol um ein orales Kontrazeptivum handelt, sollte es nicht ausschließlich zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt werden, sondern ist nur zur Behandlung von Symptomen von Androgenhormonveränderungen bei Frauen indiziert.

Die Dauer der Behandlung mit Cyproteronacetat und Ethylenethylestradiol sollte je nach der zu behandelnden Erkrankung vom Gynäkologen festgelegt werden, beträgt jedoch in der Regel 3 bis 12 Monate.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Cyproteronacetat auftreten können, sind Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Veränderungen des sexuellen Appetits.

Darüber hinaus kann Cyproteron eine Lebervergiftung verursachen, die sich durch Symptome wie allgemeines Unwohlsein, gelbliche Haut und Augen, Appetitlosigkeit, dunklen Stuhl und hellen Urin bemerkbar macht. In solchen Fällen sollte die Behandlung sofort abgebrochen und die nächstgelegene Notaufnahme aufgesucht werden.

Die Einnahme von Cyproteron bei Männern kann zu verminderter Spermienproduktion und Fruchtbarkeit, erektiler Dysfunktion oder Brustvergrößerung führen. Diese Nebenwirkungen bessern sich normalerweise nach Beendigung der Behandlung.

Bei Frauen können außerdem Nebenwirkungen wie Schmerzen oder erhöhtes Brustspannen, Blutungen außerhalb der Menstruation, verminderte oder gesteigerte Libido, Verringerung oder Zunahme des Körpergewichts auftreten.

Wer sollte nicht verwenden

Cyproteron sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen mit Lebererkrankungen, Sichelzellenanämie, Diabetes mellitus mit beeinträchtigten Blutgefäßen, schwerer chronischer Depression oder schwächenden Krankheiten, die Müdigkeit oder Schwäche verursachen, eingenommen werden.

Darüber hinaus sollte dieses Mittel nicht von Personen mit aktueller oder früherer Thrombose oder Lungenembolie, Herzinfarkt, Schlaganfall, Angina pectoris, einem gutartigen Tumor im Gehirn (Meningeom), einem gutartigen oder bösartigen Tumor in der Leber oder von Menschen eingenommen werden die eine Allergie gegen Cyproteron oder einen anderen Bestandteil der Formel haben.

Cyproteron sollte auch nicht von Frauen angewendet werden, die während der Schwangerschaft an Herpes erkrankt sind.