Eine Frau, die das IUP als Verhütungsmethode anwendet, kann zwar schwanger werden, dies ist jedoch eine äußerst seltene Situation und tritt hauptsächlich auf, wenn das IUP nicht in der richtigen Position ist, was die Schwangerschaft erleichtert.
Daher wird Frauen empfohlen, jeden Monat zu überprüfen, ob sie den Spiralfaden in ihrem Intimbereich spüren können, und falls dies nicht der Fall ist, schnellstmöglich einen Gynäkologen aufzusuchen, um festzustellen, ob er gut positioniert ist.
Wenn eine Schwangerschaft eintritt, ist es einfacher zu erkennen, ob das IUP aus Kupfer besteht, da in diesen Fällen die Menstruation, die immer weiter abnimmt, verzögert wird. Da beispielsweise bei der Mirena-Spirale keine Menstruation stattfindet, kann es bis zu den ersten Schwangerschaftssymptomen dauern, bis die Frau vermutet, dass sie schwanger ist.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/fl/kf/e-possivel-engravidar-com-diu_53368_l.webp)
Symptome einer Schwangerschaft mit IUP
Die Symptome einer IUP-Schwangerschaft ähneln denen jeder anderen Schwangerschaft und umfassen:
- Häufige Übelkeit, besonders nach dem Aufwachen;
- Erhöhte Empfindlichkeit der Brüste;
- Krämpfe und Blähungen im Bauch;
- Verstärkter Harndrang;
- Übermäßige Müdigkeit;
- Plötzliche Stimmungsschwankungen.
Bei Frauen, die eine Kupferspirale verwenden, kann es auch zu einer Verzögerung der Menstruation kommen, da diese Art von Gerät die Menstruation fortsetzt und bei ausbleibender Menstruation der Verdacht auf eine Schwangerschaft besteht.
Bei der Anwendung von Hormonspiralen wie Mirena oder Jaydess kommt es zu keiner Menstruation. In diesem Fall ist es möglich, dass ein rosafarbener Ausfluss auftritt, der darauf hindeutet, dass sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter eingenistet hat. Häufiger erkennt die Frau die Schwangerschaft jedoch bereits beim Auftreten der ersten Symptome.
Lesen Sie auch: 14 erste Schwangerschaftssymptome (Woche für Woche)
Woran erkennt man, dass das IUP verrutscht ist?
In einigen Fällen kann die Verschiebung des IUP einige Anzeichen und Symptome wie unregelmäßige Blutungen, Bauchschmerzen und Stechen in der Gebärmutterwand verursachen. Daher ist es wichtig, dass ein Arzt konsultiert wird.
Allerdings treten nicht immer Symptome auf. Um herauszufinden, ob das IUP verrutscht ist, können Sie eine Selbstuntersuchung durchführen, bei der es darum geht, die Länge des Fadens zu ermitteln. Dazu müssen Sie in die Hocke gehen und mit sauberen Händen einen Finger in die Vagina einführen, bis Sie den Gebärmutterhals erreichen, der einer abgerundeten Oberfläche entspricht, an der Sie das Vorhandensein des Fadens erkennen können, der normalerweise zwischen 1 und 2 misst Zentimeter.
Wenn während der Berührung eine Verlängerung des Fadens festgestellt wird oder diese nicht gefunden werden kann, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das IUP verrutscht ist, und es ist wichtig, einen Gynäkologen aufzusuchen.
Um die Position des IUP zu bestätigen, verlangt der Arzt in der Regel eine transvaginale Ultraschalluntersuchung, da so die Lage des IUP genauer bestimmt werden kann und es bei Bedarf ausgetauscht werden kann.
Risiken einer Schwangerschaft mit einem IUP
Eine der häufigsten Komplikationen bei einer Schwangerschaft mit einem IUP ist das Risiko einer Fehlgeburt, insbesondere wenn das Gerät bis einige Wochen nach Beginn der Schwangerschaft in der Gebärmutter verbleibt. Doch selbst wenn es entfernt wird, ist das Risiko viel höher als bei einer Frau, die ohne das IUP schwanger wurde.
Darüber hinaus kann die Verwendung von Spiralen auch zu einer Eileiterschwangerschaft führen, bei der sich der Embryo in den Eileitern entwickelt, wodurch nicht nur die Schwangerschaft, sondern auch die Fortpflanzungsorgane der Frau gefährdet werden. Verstehen Sie besser, was diese Komplikation ist.
Um das Risiko dieser Komplikationen zu verringern, ist es daher ratsam, so bald wie möglich einen Gynäkologen aufzusuchen, um den Verdacht auf eine Schwangerschaft zu bestätigen und das IUP gegebenenfalls zu entfernen.