was es ist, wofür es ist (und wie man das Saatgut verwendet)

Natürliche Behandlungen

Sucupira ist eine Heilpflanze, die bei Arthritis, Arthrose, Rheuma, Gicht, Hautwunden, Magengeschwüren, Halsschmerzen oder Mandelentzündung empfohlen wird, da sie schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften hat und dabei hilft, Schmerzen und Entzündungen im Körper zu lindern.

Der wissenschaftliche Name der weißen Sucupira ist Pterodon pubescens und der Name der schwarzen Sucupira Bowdichia Major MartDie üblicherweise verwendeten Teile sind die Samen, aus denen Substanzen mit medizinischen Eigenschaften für die Zubereitung von Tee, Öl, Tinktur, Extrakt oder Kapseln gewonnen werden.

Sucupira ist in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich und obwohl es viele Vorteile hat, ersetzt es nicht die konventionelle medizinische Behandlung und sollte nur unter ärztlicher Beratung oder durch einen Kräuterkundler eingenommen werden.

Wofür ist das

Sucupira ist angezeigt für:

1. Arthritis

Sucupira ist reich an zyklischen Diterpenen und Furanditerpenen wie Vouacapans und Geranylgeraniol mit entzündungshemmender, antirheumatischer und schmerzstillender Wirkung, die zur Linderung chronischer Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken beiträgt und zur Unterstützung bei der Behandlung von Arthritis und Arthrose eingesetzt werden kann , Rheuma oder rheumatoide Arthritis zum Beispiel.

2. Ablegen

Aufgrund der in seiner Zusammensetzung enthaltenen Inhaltsstoffe mit entzündungshemmenden, antioxidativen und schmerzstillenden Eigenschaften kann Sucupira auch unterstützend bei der Behandlung von Gicht eingesetzt werden und dabei helfen, Symptome wie Schmerzen, Rötungen, Hitzegefühl und Schwellungen in den betroffenen Gelenken zu lindern.

3. Mandelentzündung und Halsschmerzen

Sucupira kann helfen, Halsschmerzen und Mandelentzündungen zu lindern, da es eine entzündungshemmende Wirkung hat, die Schwellungen der Mandeln reduziert, sowie schmerzstillende Eigenschaften, die Halsschmerzen lindern.

4. Wunden heilen

Sucupira hat heilende Eigenschaften, die die Heilung von Hautwunden oder Ekzemen beschleunigen können, insbesondere wenn es in Form eines mit den Samen dieser Pflanze zubereiteten Tees verwendet wird.

5. Magengeschwür

Da Sucupira-Samen entzündungshemmende, schmerzstillende, heilende und geschwürhemmende Eigenschaften haben, können sie zur Behandlung von Magengeschwüren eingesetzt werden, da sie Schmerzen und Beschwerden im Magen lindern.

6. Regulieren Sie den Blutzuckerspiegel

Sucupira kann aufgrund der blutzuckersenkenden Wirkung der Blätter und Früchte auch zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diesen Nutzen zu belegen.

7. Hilfe bei der Krebsbehandlung

Einige Studien (1,2) Untersuchungen an Zellen im Labor weisen darauf hin, dass die in Sucupira enthaltenen Substanzen wie Geranylgeraniol und Furanditerpene antiproliferative, antioxidative und krebsbekämpfende Eigenschaften haben, insbesondere beispielsweise bei Prostata- und Leberkrebs. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diese Eigenschaften zu bestätigen.

Darüber hinaus kann Sucupira-Tee in manchen Fällen auch dazu beitragen, die ständigen Beschwerden zu lindern, die durch eine Chemotherapie zur Krebsbehandlung verursacht werden.

Verliert Sucupira Gewicht?

Sucupira nimmt nicht ab, da diese Heilpflanze weder gewichtsreduzierende Eigenschaften besitzt, noch den Stoffwechsel beschleunigt oder Fett verbrennt.

Um Gewicht zu verlieren, wird empfohlen, eine von Ihrem Ernährungsberater empfohlene gesunde und ausgewogene Ernährung einzuhalten und sich körperlich zu betätigen. Erfahren Sie, wie Sie mit einer ausgewogenen Ernährung abnehmen können.

Sucupira-Eigenschaften

Sucupira hat schmerzstillende, entzündungshemmende, antirheumatische, heilende, antimikrobielle, antioxidative und antitumorale Wirkung, was auf die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Substanzen mit medizinischen Eigenschaften zurückzuführen ist, wie beispielsweise Vouacapans, Furanditerpene und Geranylgeraniol.

So verwenden Sie Sucupira

Sucupira ist in Form von Tee, Kapseln, Extrakt und Öl erhältlich und kann wie folgt verwendet werden:

1. Sucupira-Samen-Tee

Sucupira-Samen-Tee kann beispielsweise bei Gelenkschmerzen, Halsschmerzen, Mandelentzündungen oder zur Heilung von Hautwunden eingesetzt werden.

Zutaten

  • 4 Sucupira-Samen;
  • 1 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Waschen Sie die Sucupira-Samen und brechen Sie sie anschließend mit einem Küchenhammer. Sucupira und Wasser in einen Behälter geben, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Dann abseihen und über den Tag verteilt trinken.

Dieser Tee sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 24 Stunden getrunken werden. Es wird empfohlen, nur zu diesem Zweck eine Pfanne zu verwenden, da das von den Pflanzensamen freigesetzte Öl an den Wänden der Pfanne haften bleibt und sich nur schwer vollständig entfernen lässt.

Sucupira-Tee kann auch in Form von Kompressen für Hautwunden verwendet werden, um deren Heilung zu unterstützen.

Lesen Sie auch: 12 Tees gegen Halsschmerzen und Halsschmerzen

2. Sucupira in Kapseln

Sucupira in Kapseln kann von Erwachsenen eingenommen werden, wobei normalerweise eine Dosis von 1 Kapsel mit 400 mg Sucupira zweimal täglich empfohlen wird.

Sucupira-Kapseln sollten immer unter ärztlicher oder kräuterkundlicher Anleitung und entsprechend der zu behandelnden Erkrankung in individueller Dosierung angewendet werden.

3. Sucupira-Öl

Sucupira-Öl kann oral eingenommen werden, indem man bis zu fünfmal täglich 3 bis 5 Tropfen des Öls zu den Mahlzeiten oder 1 Tropfen direkt in den Mund einnimmt. Für Menschen mit hohem Blutdruck werden maximal 3 bis 5 Tropfen pro Tag empfohlen.

Darüber hinaus kann Sucupira-Öl auch zur Massage der Gelenke verwendet werden, um Schmerzen zu lindern. Bis zu zweimal täglich können ein paar Tropfen des Öls auf das betroffene Gelenk aufgetragen und leicht einmassiert werden.

Lesen Sie auch: 12 Hausmittel gegen rheumatoide Arthritis (und wie man sie anwendet)

4. Sucupira-Samenextrakt

Sucupira-Samenextrakt sollte vor allem von Erwachsenen oral eingenommen werden, wobei normalerweise eine Dosis von 0,5 bis 2 ml pro Tag empfohlen wird.

6. Sucupira-Tinktur

Sucupira-Tinktur kann auch oral eingenommen werden, bei einer empfohlenen Dosis von 20 Tropfen Tinktur für Erwachsene, bis zu 3-mal täglich.

Mögliche Nebenwirkungen

Im Allgemeinen wird Sucupira gut vertragen und es wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Verzehr beschrieben. Es ist jedoch wichtig, dass es mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen wird.

Wer sollte es nicht verwenden?

Sucupira ist für schwangere und stillende Frauen sowie Kinder unter 12 Jahren kontraindiziert.

Darüber hinaus sollte es von Menschen mit Nieren- oder Leberproblemen sowie bei Krebspatienten in Maßen konsumiert werden und es ist wichtig, vor dem Verzehr einen Arzt zu konsultieren.

Da es Alkohol enthält, wird die Verwendung von Sucupira-Tinktur nicht für Personen empfohlen, die sich einer Behandlung wegen Alkoholismus unterziehen und das Arzneimittel Disulfiram einnehmen.