Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der Pflanze gewonnen wird Stevia Rebaudiana Bertoni das als Ersatz für Zucker in Säften, Tees, Kuchen und anderen Süßigkeiten sowie in verschiedenen Industrieprodukten wie Erfrischungsgetränken, verarbeiteten Säften, Schokolade und Gelatine verwendet werden kann.
Stevia wird aus Steviolglycosid, genannt Rebaudiosid A, hergestellt, das von der FDA als sicher gilt und in Pulver-, Granulat- oder flüssiger Form erhältlich ist und in Supermärkten oder Reformhäusern gekauft werden kann.
Es ist auch möglich, die Pflanze zu kultivieren und ihre Blätter zum Süßen zu verwenden, allerdings ist diese Verwendung aufgrund fehlender wissenschaftlicher Beweise noch nicht von der FDA reguliert. Stevia süßt 200- bis 300-mal stärker als gewöhnlicher Zucker und hat einen bitteren Geschmack, der den Geschmack von Lebensmitteln leicht verändern kann.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ib/l2/stevia_16972_l.webp)
Vorteile von Stevia
Im Vergleich zu künstlichen Süßungsmitteln wie Natriumcyclamat und Aspartam hat Stevia folgende Vorteile:
- Kann den Gewichtsverlust fördernda es sehr wenige Kalorien hat;
- Kann helfen, den Appetit zu regulieren und das Hungergefühl zu reduzierenwas für übergewichtige Menschen von Vorteil sein kann;
- Kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und zu senkenwas für Diabetiker von Vorteil sein kann;
- Kann helfen, das HDL-Cholesterin zu erhöhenVerringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Problemen;
- Kann in gekochten oder im Ofen gerösteten Speisen verwendet werdenda es bei Temperaturen bis zu 200 °C stabil bleibt.
Um die Vorteile von Stevia zu nutzen, wird empfohlen, etwa 7,9 bis 25 mg/kg pro Tag zu sich zu nehmen.
Wie benutzt man
Stevia kann täglich zum Süßen aller Speisen und Getränke, wie zum Beispiel Kaffee und Tee, verwendet werden. Da die Eigenschaften von Stevia außerdem bei hohen Temperaturen stabil bleiben, kann es auch bei der Herstellung von Kuchen und Keksen verwendet werden, die beispielsweise im Ofen gebacken werden.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass 1 Gramm Stevia 200 bis 300 Gramm Zucker entspricht, das heißt, Sie benötigen nicht viele Tropfen oder Löffel Stevia, damit das Essen oder Getränk süß ist. Darüber hinaus wird empfohlen, die Verwendung dieses natürlichen Süßungsmittels gemäß den Anweisungen des Ernährungsberaters zu erfolgen, insbesondere wenn die Person an einer Grunderkrankung wie Diabetes oder Bluthochdruck leidet oder beispielsweise schwanger ist.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Im Allgemeinen gilt die Verwendung von Stevia als gesundheitlich unbedenklich, in manchen Fällen können jedoch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Muskelschmerzen und -schwäche, Bauchschwellungen und Allergien auftreten.
Bei Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck oder Nierenproblemen, Kindern und schwangeren Frauen sollte die Anwendung von einem Arzt oder Ernährungsberater begleitet werden. Einige Studien deuten darauf hin, dass rohes Stevia Hypotonie verursachen oder mit Diabetes-Medikamenten interagieren könnte.
Es ist wichtig, nicht mehr als die als sicher geltende Tagesdosis zu sich zu nehmen, da einige an Ratten durchgeführte Studien darauf hinweisen, dass der Verzehr von mehr als 6.700 mg/kg pro Tag zu Fruchtbarkeitsproblemen führen könnte.
Häufige Fragen zu Stevia
Nachfolgend klären wir die wichtigsten Zweifel an Stevia:
1. Können Diabetiker, Schwangere und Kinder es verwenden?
Ja, Stevia ist sicher und kann von Diabetikern, schwangeren Frauen oder Kindern verwendet werden, da es keine Nebenwirkungen hat oder Allergien auslöst. Stevia schützt außerdem die Zähne und verursacht keine Karies. Diabetiker sollten es jedoch nur mit dem Wissen ihres Arztes anwenden, denn wenn Stevia übermäßig konsumiert wird, kann es erforderlich sein, die Dosis von Insulin oder blutzuckersenkenden Medikamenten zu ändern, um einen Abfall des Blutzuckerspiegels zu verhindern. zu viel.
2. Ist Stevia ganz natürlich?
Ja, Stevia-Süßstoff ist völlig natürlich, da er aus natürlichen Extrakten der Pflanze hergestellt wird.
3. Beeinflusst Stevia den Blutzuckerspiegel?
Nein. Einige Studien haben gezeigt, dass Stevia den Glukosespiegel im Gegensatz zu anderen Zuckerarten, wie beispielsweise Sucralose, nur unwesentlich verändert.
4. Ist Stevia schlecht?
Der Verzehr von Stevia gilt als sicher, im Gegensatz zu industrialisierten Süßungsmitteln, bei denen einige Nebenwirkungen festgestellt wurden. Es ist jedoch wichtig, dass es in Maßen und in der empfohlenen Dosis konsumiert wird.