Petersilie, auch Petersilie genannt, ist eine Heilpflanze, die aufgrund ihrer Hauptwirkstoffe wie Myristicin und Apigenin (Flavonoide), Apiol, Alpha-Pinen und Beta harntreibende, antioxidative, antibakterielle, antidiabetische, immunmodulatorische, zytotoxische und nephroprotektive Eigenschaften besitzt -Pinen, zusätzlich zu Vitamin C und Carotinen.
Daher kann Petersilie zur Behandlung von Nierenerkrankungen wie Harnwegsinfektionen und Nierensteinen sowie bei Bluthochdruck eingesetzt werden, da sie harntreibende Eigenschaften besitzt.
Die Blätter, Samen und Wurzeln der Petersilie werden zur Zubereitung von Naturheilmitteln, Vitaminen, Tees und zum Würzen von Speisen verwendet und sind frisch oder getrocknet erhältlich.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ui/or/salsa_56772_l.webp)
1. Bekämpfe Harnwegsinfektionen
Petersilie hat eine antimikrobielle und harntreibende Wirkung und trägt so dazu bei, die Entstehung wiederkehrender Harnwegsinfektionen zu verhindern.
2. Stärkt das Immunsystem
Da Petersilie reich an Vitamin C, Zink und Vitamin A ist und antimikrobielle Eigenschaften besitzt, trägt sie dazu bei, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und das Immunsystem zu stärken.
Einige Studien deuten darauf hin, dass es bei der Bekämpfung bestimmter Bakterienarten hilfto Staphylococcus aureus, Bacillus subtilis e Escherichia coli, und Viren wie das Influenzavirus, was es zu einer hervorragenden Option zur Bekämpfung von Grippe und Erkältungen macht.
3. Hilft bei der Kontrolle von Diabetes
Der Verzehr von Petersilie kann bei der Regulierung des Blutzuckers helfen und schützt außerdem die Leber bei Menschen mit Diabetes, da sie eine antioxidative Wirkung hat. Darüber hinaus hilft es aufgrund der enthaltenen Flavonoide auch, die Entstehung von Diabetes zu verhindern, was es zu einer hervorragenden Option für Menschen macht, die an Prädiabetes leiden.
4. Verbessert den Blutdruck und bekämpft Flüssigkeitsansammlungen
Petersilie ist reich an Kalium, einem Mineralstoff, der die Ausscheidung von Natrium über den Urin fördert und darüber hinaus harntreibende Eigenschaften hat, was zur Senkung des Blutdrucks und zur Bekämpfung von Flüssigkeitsansammlungen beiträgt.
5. Anämie verhindern und bekämpfen
Da es sich um eine eisen- und folsäurereiche Pflanze handelt, hilft Petersilie bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Anämie.
Eisen ist einer der Bestandteile der roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind, und Folsäure ist auch für die Bildung und Entwicklung dieser Zellen notwendig.
Darüber hinaus enthält Petersilie auch Vitamin C, das die Eisenaufnahme im Darm fördert.
6. Fördert die Sehkraft
Petersilie ist reich an Carotinoiden, hauptsächlich Lutein und Zeaxanthin, Komponenten, die zur Erhaltung der Sehkraft und zur Förderung einer gesunden Sehkraft beitragen. Einige Studien zeigen, dass diese Verbindungen dazu beitragen, die altersbedingte Makuladegeneration zu verhindern, eine Krankheit, die zur Erblindung führen kann.
7. Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Haut
Petersilie enthält Lutein, eine Art Carotinoid mit antioxidativer Wirkung, das dazu beiträgt, oxidative Schäden in den oberen Hautschichten zu reduzieren, die durch ultraviolette Strahlen der Sonne, Zigarettenrauch und Umweltverschmutzung verursacht werden, und so vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
Darüber hinaus enthält Petersilie Vitamin C, das nicht nur ein starkes Antioxidans ist, sondern auch die Kollagenbildung im Körper fördert, schlaffe Haut reduziert und ihre Festigkeit und Elastizität erhöht.
8. Verhindern Sie das Auftreten von Nierensteinen
Petersilie trägt dazu bei, die Ausscheidung von Flüssigkeiten aus dem Körper zu stimulieren. Darüber hinaus weist eine wissenschaftliche Studie darauf hin, dass sie die Ausscheidung von Kalzium im Urin verringern, den pH-Wert im Urin erhöhen, eine nephroprotektive Wirkung haben und die Ausscheidung von Proteinen im Urin verringern kann, was dazu beiträgt, dies zu verhindern Bildung von Nierensteinen.
9. Krebs und chronischen Krankheiten vorbeugen
Petersilie ist reich an Antioxidantien, Flavonoiden und Carotinoiden, Verbindungen, die dabei helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu bekämpfen und oxidativen Stress zu verhindern, der mit der Entstehung von Krebs und chronischen Krankheiten in Zusammenhang steht.
Flavonoide sind mit einem geringeren Risiko für Darmkrebs und Fettleibigkeit verbunden. Carotinoide wie Lutein können das Wachstum von Krebszellen im Zusammenhang mit Brustkrebs hemmen und so deren Auftreten verhindern. Vitamin C wird mit einem verringerten Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht.
10. Herzkrankheiten vorbeugen
Petersilie ist reich an Folsäure, einem B-Vitamin, das die Bildung von Atherom-Plaques verhindert, so zur Erhaltung der Gesundheit der Blutgefäße beiträgt und Krankheiten wie Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall vorbeugt.
Darüber hinaus enthält es auch Vitamin K, das zur Verbesserung der Gesundheit der Blutgefäße beiträgt, für mehr Elastizität sorgt und die Ansammlung von Kalzium verhindert, was zu Herz-Kreislauf-Problemen wie Arteriosklerose führen kann.
11. Verbessert die Verdauung
Einige wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Petersilie bei der Behandlung von Darmgeschwüren hilfreich sein könnte, da sie offenbar die Magenschleimhaut schützt und die Magensekretion hemmt. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Eigenschaft zu beweisen.
12. Fördert die Knochengesundheit
Petersilie ist reich an Vitamin K, das durch die Aktivität von Osteoblasten die Knochenbildung fördert. Darüber hinaus ist es auch für die Aktivierung einiger Proteine verantwortlich, die die Knochendichte erhöhen und eine stärkere Kalziumfixierung in Knochen und Zähnen stimulieren, wodurch Osteoporose verhindert wird.
Nährwert-Information
Die folgende Tabelle enthält Nährwertangaben für 100 g frische Petersilie:
Wie man konsumiert
Um Petersilie in Rezepten zu verwenden, müssen Sie frische Petersilie mit sehr grünen, festen Blättern oder reine getrocknete Petersilie, vorzugsweise aus biologischem Anbau, abtropfen lassen, da diese Form mehr gesundheitliche Vorteile bietet.
Petersilie ist vielseitig einsetzbar und kann beispielsweise in Säften, Suppen, Smoothies, Salaten oder zum Würzen von Speisen wie Meeresfrüchten und Fisch verwendet werden.
Damit Petersilie länger haltbar ist, waschen Sie sie am besten vor der Verwendung, da feuchte Blätter im Kühlschrank schneller braun werden können. Ein weiterer Vorschlag besteht darin, die Petersilie in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. Um die Haltbarkeit der Blätter zu verlängern, können Sie ein Blatt Papiertuch über die Petersilie legen, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die Blätter länger frisch zu halten.
Petersilientee
Petersilientee kann zur Bekämpfung von Harnwegsinfektionen und Nierensteinen sowie zur Kontrolle von Bluthochdruck und Flüssigkeitsansammlungen eingesetzt werden.
Zutaten
- 1 Teelöffel getrocknete Petersilie oder 3 Esslöffel frische Petersilie;
- 250 ml kochendes Wasser
Vorbereitungsmodus
Die Petersilie in das kochende Wasser geben, zugedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend abseihen und maximal 3 Tassen Tee pro Tag trinken. Es ist wichtig zu bedenken, dass Petersilientee für schwangere Frauen kontraindiziert ist.
Grüner Petersiliensaft
Grüner Saft aus Petersilie ist reich an Antioxidantien, die dazu beitragen, die Haut jung und gesund zu halten, Flüssigkeitsansammlungen entgegenzuwirken und so bei Diäten zur Gewichtsreduktion zu helfen.
Zutaten
- 1/2 Tasse Petersilie;
- 1 Orange;
- 1/2 Apfel;
- 1/2 Gurke;
- 1 Glas Kokoswasser.
Vorbereitungsmodus
Alle Zutaten in einem Mixer pürieren und trinken, ohne Zucker hinzuzufügen oder abzuseihen.
Kontraindikationen für Petersilie
Petersilie sollte nicht von Menschen mit schweren Nierenproblemen, wie z. B. akutem oder chronischem Nierenversagen oder nephrotischem Syndrom, oder Personen, die vor weniger als einem Monat operiert wurden, verzehrt werden.
Darüber hinaus sollte der Tee oder Saft nicht von schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden, da nicht bekannt ist, welche Auswirkungen sie auf die Entwicklung oder das Stillen des Babys haben könnten.
Petersilie enthält viel Vitamin K und kann daher mit gerinnungshemmenden Medikamenten wie beispielsweise Warfarin interagieren. Daher ist es wichtig, vor dem Verzehr Ihren Arzt zu konsultieren.
Petersilientee sollte auch nicht von Menschen konsumiert werden, die Diuretika einnehmen, da es zu einem über den empfohlenen Wert hinausgehenden Verlust von Mineralien über den Urin kommen kann.