wofür es ist und wie man es verwendet

Natürliche Behandlungen

Neem ist ein indischer Baum, der reich an Isoprenoiden, Nimbolid und Nimbidin ist. Dabei handelt es sich um phytochemische Verbindungen mit antimykotischer, antiparasitärer und antiseptischer Wirkung, die bei der Behandlung von Problemen wie Akne, Schuppen, Psoriasis und Windpocken helfen.

Darüber hinaus enthält Neem, auch bekannt als Neem, heiliger Baum oder Baum des Lebens, auch bioaktive Substanzen mit abstoßender Wirkung, wie z. B. Azadirachtin und Meliantrol, die bei der Bekämpfung von Zecken, Fliegen und Mücken helfen.

Neemöl ist das bekannteste Produkt dieses Baumes, das in flüssiger Form oder als Zutat in Shampoos, Zahnpasten, Abwehrmitteln, Deodorants und Seifen vorkommt. Darüber hinaus ist Neem auch in Pulver- und Blattform für die Zubereitung von Tees erhältlich.

Wofür wird Neem verwendet?

Neem kann zur Behandlung von folgenden Situationen eingesetzt werden:

1. Helfen Sie bei der Behandlung von Hautproblemen

Aufgrund seiner antibakteriellen, antiseptischen, antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Neemöl auf die Haut aufgetragen werden, um Probleme wie Ekzeme, Schuppenflechte, allergische Wunden, Furunkel, Ringelflechte, Windpocken und Warzen zu behandeln.

2. Behandeln Sie Veränderungen im Mund und Zahnfleisch

Neem enthält Nimbolid, Azadirachtin, Nimbidin und Nimbin, das sind phytochemische Verbindungen mit bakteriziden, antiseptischen und schmerzstillenden Eigenschaften. Daher kann Neem zur Behandlung von Veränderungen im Mundraum wie Zahnfleischentzündungen, Zahnschmerzen und Candidiasis eingesetzt werden.

Darüber hinaus trägt Neem aufgrund seiner bakteriziden Wirkung dazu bei, das Auftreten von bakteriellem Zahnbelag zu verhindern, einem unsichtbaren Film mit Bakterien, der sich auf den Zähnen bildet und Karies und Zahnstein verursachen kann. Erfahren Sie mehr darüber, was bakterieller Plaque ist.

3. Erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Haare

Durch die Reduzierung von überschüssigem Öl und Seborrhoe auf der Kopfhaut trägt die topische Anwendung von Neem zur Erhaltung der Haargesundheit bei und beugt Haarausfall und Schuppen vor.

Neem hat außerdem eine antiparasitäre und insektizide Wirkung und hilft so bei der Behandlung von Läusen. Weitere Tipps zur Behandlung von Läusen finden Sie hier.

4. Insekten abwehren

Da Neem Substanzen mit abweisender Wirkung wie Azadirachtin, Salamin, Vilasinin und Meliantrol enthält, wird es zur Herstellung von Insektiziden und Repellentien verwendet und hilft bei der Bekämpfung von Zecken, Fliegen, Flöhen, Kakerlaken und Mücken.

5. Hilfe bei der Aknebehandlung

Neem hat eine fungizide, antiparasitäre, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und hilft bei der Behandlung von Akne, indem es die für diese Entzündung verantwortlichen Bakterien hemmt und bekämpft.

6. Hilfe bei der Glukosekontrolle

Einige Studien(1) (2) zeigen, dass die Einnahme von Neemblatt- und Rindenextrakt dabei helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und so Insulinresistenz und Diabetes vorzubeugen.

Es sind jedoch noch Studien am Menschen erforderlich, um diesen möglichen Nutzen von Neem zu belegen.

7. Erhalten Sie die Lebergesundheit

Aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Neem die Lebergesundheit erhalten und dieses Organ beispielsweise vor Schäden durch die Einnahme von Medikamenten und freien Radikalen schützen.

Es sind jedoch noch wissenschaftliche Studien am Menschen erforderlich, um diese Vorteile von Neem für die Lebergesundheit zu belegen.

Wie benutzt man

Neem ist in Form von Ölen erhältlich. Darüber hinaus wird Neem auch bei der Herstellung von Shampoos, Zahnpasten, Repellentien, Deodorants und Seifen verwendet und findet sich in Form von Blättern oder Pulver zur Zubereitung von Tees.

1. Neemöl

Neemöl kann pur oder mit anderen Pflanzenölen verdünnt aufgetragen werden, um Haut- und Haarprobleme zu behandeln. Darüber hinaus kann dieses Öl auch zur Herstellung natürlicher Abwehrmittel verwendet werden.

Reinigen Sie dazu einfach Ihre Haut bzw. Kopfhaut und trocknen Sie sie gut ab. Anschließend 2 bis 3 Tropfen Neemöl in 1 Esslöffel Jojoba-, Hagebutten- oder Avocado-Pflanzenöl verdünnen und einmal pro Woche auf die Kopfhaut oder Haut auftragen.

Um ein natürliches Abwehrmittel herzustellen, verdünnen Sie einfach 3 Tropfen Neemöl in 1 Esslöffel Kokos- oder Jojobaöl. Gut vermischen und auf die Haut auftragen.

2. Neem-Tee

Um Tee zuzubereiten, kochen Sie einfach 1 Liter Wasser. Nachdem Sie das Feuer ausgeschaltet haben, geben Sie 5 Neemblätter ins Wasser, decken Sie die Pfanne oder den Wasserkocher ab und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Zum Trinken abseihen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es noch keine Studien gibt, die die Sicherheit und ausreichende Dosierung von Neem-Tee belegen. Daher sollte die Verwendung dieses Tees nur unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen auf die Verwendung von Heilpflanzen spezialisierten medizinischen Fachkraft erfolgen.

3. Nehmen Sie Pulver

Neem-Pulver kann auch in Masken verwendet werden, um Veränderungen im Gesicht und im Mund zu behandeln. Für das Gesicht können Sie 1 Esslöffel Neem-Pulver in 1 Esslöffel Honig verdünnen und auf ein sauberes, trockenes Gesicht auftragen. 10 Minuten einwirken lassen und unter fließendem, warmen Wasser abspülen. Verwenden Sie diese Mischung einmal pro Woche.

Für Haare sollten Sie 1 Teelöffel Neem-Pulver in 2 Esslöffeln Wasser verdünnen. Tragen Sie die Mischung nach dem Waschen und Trocknen Ihrer Haare auf Ihre Kopfhaut auf. 15 Minuten ruhen lassen und mit warmem Wasser abspülen. Diese Mischung kann einmal pro Woche verwendet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Die Einnahme von Neem sollte nur unter Anleitung eines Ernährungsberaters oder Kräuterkundlers erfolgen, da ein längerer und übermäßiger Verzehr zu Leber- oder Nierenproblemen führen kann.

Wer sollte es nicht verwenden?

Die Verwendung von Neem in Form von Öl, Pulver oder Tee wird für Kinder nicht empfohlen. Ebenso ist diese Pflanze nicht für schwangere oder stillende Frauen zu empfehlen.

Da es keine Studien gibt, die die Sicherheit der Einnahme von Neem bestätigen, sollte die Verwendung von Tee aus dieser Pflanze nur unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen auf die Verwendung von Heilpflanzen spezialisierten medizinischen Fachkraft erfolgen.