Eine Moringa (Moringa oleifera) ist eine Heilpflanze, die zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels, zur Behandlung von Atemproblemen, zum Schutz der Leber, zur Verringerung der Muskelermüdung und zur Förderung der Gewichtsabnahme eingesetzt werden soll.
Denn diese Pflanze ist reich an Nährstoffen wie Eisen, Kalzium, Carotinoiden, Quercetin und Vitamin C sowie Wirkstoffen wie Polyphenolen und Chlorogensäure, die ihr antioxidative, antidiabetische, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften verleihen.
Jedoch, Es gibt noch wenige Studien, die alle Vorteile belegen und die Mindestdosen sowie die Sicherheit für den menschlichen Gebrauch beschreiben. Aus diesem Grund verbot Anvisa im Jahr 2019 den Verkauf aller Produkte, die Moringa enthalten, gerade weil es der Ansicht war, dass es nur wenige Studien gab, die die wirksamen Dosen und die Unbedenklichkeit dieser Pflanze für die Gesundheit belegten.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/dq/ts/moringa-oleifera_32274_l.webp)
16 mögliche Vorteile von Moringa
Einigen wissenschaftlichen Studien zufolge kann Moringa wirksam sein bei:
1. Erhöhen Sie die Atemkapazität
Einige Studien deuten darauf hin, dass diese Pflanze offenbar in der Lage ist, die Symptome chronischer Atemwegserkrankungen wie Asthma zu lindern, da sie dazu beiträgt, die Hämoglobinkonzentration und damit die Sauerstoffzirkulation im Blut zu erhöhen.
2. Diabetes vorbeugen
Moringa verfügt über antioxidative Eigenschaften, die dabei helfen können, oxidativen Stress im Körper zu regulieren, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt und die Körperzellen geschützt werden.
3. Schütze das Herz
Da diese Pflanze reich an Ballaststoffen ist, kann sie dazu beitragen, die Aufnahme von Cholesterin im Darm und die Bildung von Fettplaques in den Arterien zu reduzieren und so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Darüber hinaus kann Moringa aufgrund seiner antioxidativen Wirkung auch Entzündungen im Körper vorbeugen oder reduzieren, was zur Herzgesundheit beiträgt.
4. Regulieren Sie den Blutdruck
Aufgrund des Vorhandenseins von Tocopherolen, Polyphenolen und Flavonoiden in seiner Zusammensetzung könnte Moringa zur Regulierung des Blutdrucks beitragen, da diese Substanzen eine gefäßerweiternde Wirkung haben, die zur Entspannung der Blutgefäße und zur Verbesserung der Durchblutung beiträgt.
5. Hilfe beim Abnehmen
Moringa ist eine Pflanze, die reich an Ballaststoffen und Proteinen ist, die dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu steigern und folglich die aufgenommene Nahrungs- und Kalorienmenge zu reduzieren, was die Gewichtsabnahme erleichtert.
Darüber hinaus deuten einige an Tieren durchgeführte Studien darauf hin, dass Moringa dazu beitragen kann, die im Körper angesammelte Fettmenge zu reduzieren.
6. Anämie verhindern und bekämpfen
Moringa-Blätter enthalten eine große Menge Eisen (105 mg pro 100 g Blatt), was die Bildung roter Blutkörperchen fördern und die Hämoglobinmenge im Blut erhöhen könnte, was zur Behandlung von Anämie, insbesondere Anämie, die durch Eisenmangel verursacht wird, beitragen kann . aus Eisen.
7. Erhöhen Sie die Abwehrkräfte des Körpers
Moringa enthält in seiner Zusammensetzung Vitamin C, Polyphenole und Beta-Carotin, Substanzen, die das Immunsystem stärken und die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stärken können.
8. Wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend
Aufgrund des Vorhandenseins von Isothiocyanaten, Quercetin und Chlorogensäure, also Substanzen, die den Entzündungsprozess reduzieren, könnte Moringa zur Linderung der Symptome von Entzündungsproblemen wie Rheuma und sogar Prostataentzündungen eingesetzt werden.
9. Schützen und befeuchten Sie die Haut
Aufgrund der großen Menge an Vitaminen aus den Komplexen B, C, E und A kann Moringa die Bildung von Kollagen fördern und darüber hinaus die Heilung und Feuchtigkeitsversorgung der Haut erleichtern.
10. Verbessern Sie das Magen-Darm-System
Der Verzehr von Moringa kann Magengeschwüren vorbeugen und helfen, sie zu behandeln, und hilft aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts auch bei der Bekämpfung von Verstopfung.
Darüber hinaus könnte Moringa aufgrund seiner gefäßerweiternden Wirkung auch zur Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt werden, da es die Durchblutung anregt.
11. Verhindern Sie die Entstehung von Krebs
Einige Studien scheinen darauf hinzuweisen, dass Moringa eine krebshemmende Wirkung hat, da es offenbar die Zerstörung von Krebszellen, hauptsächlich in Brust und Darm, anregt.
12. Verbessern Sie die Sehkraft
Moringa ist reich an Beta-Carotin, einem Vorläuferbestandteil von Vitamin A, das unter anderem für die Produktion von Sehpigmenten verantwortlich ist, die zur Aufrechterhaltung einer gesunden Sehkraft beitragen.
13. Reduzieren Sie die Symptome der Menopause
Da es dabei hilft, Entzündungen und oxidativen Stress in dieser Zeit zu kontrollieren, könnte Moringa dazu beitragen, den Hormonspiegel in den Wechseljahren aufrechtzuerhalten und so die Intensität der Symptome zu verringern. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome der Menopause erkennen.
14. Bewahren Sie die Knochengesundheit
Da Moringa reich an Kalzium ist, trägt es dazu bei, die Gesundheit der Zähne zu erhalten und die Entwicklung und Erhaltung der Knochenstruktur zu fördern. Dies ist wichtig für die Vorbeugung von Krankheiten wie Osteopenie oder Osteoporose, einer Krankheit, die zu schwachen Knochen führt und Brüche verursachen kann. . Erfahren Sie mehr über Osteoporose und ihre Hauptursachen.
15. Schützen Sie die Leber
Moringa verfügt über antioxidative und entzündungshemmende Substanzen, die zur Erhaltung der Lebergesundheit beitragen, da es deren Funktion verbessert und eine vorbeugende und therapeutische Wirkung bei Fettleber hat, die durch eine fettreiche Ernährung verursacht wird.
16. Reduziert Muskelermüdung
Moringa verfügt über Eigenschaften, die dazu beitragen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und Muskelermüdung zu reduzieren, da es die Mobilisierung von Fettdepots im Körper erleichtert, die Erschöpfung der Muskelglykogenreserven verzögert und die Ansammlung von Substanzen im Zusammenhang mit Muskelabnutzung wie Laktat verringert.
Daher kann Moringa für Menschen empfohlen werden, die intensiv trainieren oder Sport treiben.
Moringa-Eigenschaften
Zu den möglichen Eigenschaften von Moringa gehören antioxidative, entzündungshemmende, schmerzstillende, antidiabetische, gefäßerweiternde, anticholinerge, antirheumatische, blutdrucksenkende, antimikrobielle, hepatoprotektive und heilende Eigenschaften.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Eigenschaften der Pflanze noch untersucht werden und einige Ergebnisse noch nicht schlüssig zu sein scheinen.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ut/sd/moringa-oleifera_32275_l.webp)
Moringa-Tee
Moringa-Tee ist nicht auf der Liste der von Anvisa zum Verzehr zugelassenen Pflanzen aufgeführt und sollte daher vermieden werden, bis neue Studien die Wirksamkeit und Sicherheit der Pflanze belegen.
Experten weisen jedoch darauf hin, dass Personen, die diese Pflanze gewohnheitsmäßig konsumieren und ihre Verwendung nicht unterbrechen möchten, nur 2 Tassen oder 500 ml dieses Tees pro Tag zu sich nehmen sollten, da es sich hierbei um Mengen handelt, die scheinbar keine Rolle spielen eine Gefahr für die Gesundheit. .
Andere Formen des Konsums
Neben Tee gibt es Moringa auch in Form von Kapseln, Samen oder Pulver. Jedoch, Auch der Verkauf dieser Formulare auf brasilianischem Staatsgebiet ist verboten und sie sollten nicht verwendet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Der Verzehr von Moringa kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Es wird empfohlen, den Verzehr der Wurzel und ihrer Extrakte ohne professionelle Anleitung zu vermeiden, da sie giftige Substanzen enthalten, die bei übermäßiger Anwendung zu Lähmungen und sogar zum Tod führen können.
Wer sollte es nicht verwenden?
Schwangeren und stillenden Müttern wird die Einnahme von Moringa nicht empfohlen, da diese Heilpflanze sowohl die Schwangerschaft als auch die Muttermilchproduktion beeinträchtigen kann. Erfahren Sie, welche Tees schwangere Frauen trinken dürfen und welche nicht.
Auch Menschen mit Schilddrüsenproblemen sollten den Verzehr dieser Pflanze vermeiden, da sie offenbar die Produktion von Schilddrüsenhormonen beeinflusst.
Nährstoffzusammensetzung
Die folgende Tabelle gibt die Nährstoffzusammensetzung pro 100 g Moringa-Pulver an: