Die Melone von São Caetano ist eine Heilpflanze, die als Ergänzung zur Behandlung einiger Hautprobleme wie Insektenstichen, Wunden oder Ekzemen eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Haut, die beispielsweise durch eine Allergie gegen bestimmte Medikamente, Stoffe oder Cremes verursacht wird. Beispiel. Dies liegt daran, dass es eine heilende und antimikrobielle Wirkung hat.
Darüber hinaus ist diese Heilpflanze auch als Bittermelone, São-Caetano-Kraut, Schlangenfrucht und kleine Melone bekannt und hat ihren wissenschaftlichen Namen Momordica charantia, Es hat auch eine blutzuckersenkende Wirkung und kann in Form von Tees als Ergänzung zur Behandlung von Diabetes empfohlen werden. Sehen Sie sich andere Tees zur Ergänzung der Diabetes-Behandlung an.
Die Melone von São Caetano ist im Allgemeinen auf lokalen Jahrmärkten und städtischen Märkten zu finden, hat einen bitteren Geschmack und kann in Rezepten wie Saft, Eintöpfen und Salaten verwendet werden. Darüber hinaus können die Blätter dieser Pflanze beispielsweise auch zur Zubereitung von Tees und Kompressen verwendet werden oder liegen sogar in Kapselform vor.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/cb/db/melao-de-sao-caetano_21068_l.webp)
Wofür wird die São-Caetano-Melone verwendet?
São-Caetano-Melone ist geeignet für:
- Reguliert den Blutzuckerspiegel und hilft so bei der Behandlung von Diabetes;
- Hilfe bei der Behandlung von Hautproblemen wie Wunden, Läsionen und Ekzemen;
- Insektenstiche lindern;
- Hilfe bei der Behandlung von Verstopfung.
Die Melone von São Caetano ist auch im Entgiftungsprozess wirksam und hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper über Urin, Kot oder Schweiß auszuscheiden, beispielsweise nach längerer Einnahme von Medikamenten oder übermäßiger Nahrungsaufnahme. Sehen Sie sich weitere Vorschläge zur Entgiftung des Körpers an.
![](https://static.tuasaude.com/layout/harmony/img/logo-tuasaude-rdor@2x.png)
Anscheinend hat die São-Caetano-Melone antiparasitäre Eigenschaften. Es sind jedoch noch weitere wissenschaftliche Studien erforderlich, um die Wirksamkeit beim Menschen zu überprüfen, da Studien hauptsächlich an Tieren durchgeführt wurden.
Haupteigenschaften
Die Melone von São Caetano hat heilende, antirheumatische, hypoglykämische, antibiotische, antivirale, antidiabetische, adstringierende, reinigende, insektizide, abführende und abführende Eigenschaften.
Dies liegt daran, dass es bioaktive Bestandteile wie Alkaloide, Charantina, Flavonoide, Glykoside, Phenole, Tannine und Terpenoide enthält.
Darüber hinaus ist diese Pflanze reich an mehreren Saponinen, darunter Momordicin, Momordin, Momordicosid, Karavilagenin, Karavilosid und Kuguacin, die alle zu ihren heilenden Eigenschaften beitragen.
Wie benutzt man
Die Melone von São Caetano kann in Zubereitungen wie Säften, Gurken, Salaten oder Eintöpfen verzehrt werden. Darüber hinaus werden die Blätter dieser Pflanze auch zur Zubereitung von Tees und Kompressen zum Auftragen auf die Haut verwendet.
1. Melonentee aus São Caetano
Als Ergänzung zur Behandlung von Diabetes und beispielsweise zur Bekämpfung von Würmern kann der Melonentee aus São Caetano empfohlen werden.
Zutaten
- 1 Esslöffel São-Caetano-Melonenblätter;
- 1 Tasse kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Legen Sie die Blätter der São Caetano-Melone in eine Tasse kochendes Wasser. Abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen und trinken Sie maximal 8 Wochen lang 2 bis 3 Tassen pro Tag, wie von Ihrem Arzt oder Kräuterheilkundler empfohlen.
Der Melonentee aus São Caetano kann auch in Kompressen verwendet werden, um ihn auf die Haut mit Läsionen, Wunden, Krätze oder Ekzemen aufzutragen.
2. São Caetano-Melonenkapseln
Die São-Caetano-Melone ist auch in Form von Kapseln in Apotheken oder Naturkostläden erhältlich, zubereitet mit dem Trockenextrakt dieser Heilpflanze.
Die Dosierungen können je nach der Menge der São-Caetano-Melone in der Zusammensetzung der Kapseln variieren. Daher sollte ihre Verwendung nur unter Anleitung eines Arztes oder eines Fachmanns mit Erfahrung in Heilpflanzen und mit individuellen Dosierungen erfolgen.
Mögliche Nebenwirkungen
Melon de São Caetano kann Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Magenbeschwerden, Magengeschwüre, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Herzklopfen, Nephritis oder Vaginalblutungen verursachen.
Darüber hinaus kann die São Caetano-Melone beim Verzehr in Form von Tee oder Kapseln den Zuckergehalt im Blut stark reduzieren und eine Hypoglykämie verursachen, die sich durch Symptome wie Zittern, Schwäche, kalter Schweiß, blasse Haut, verschwommenes Sehen und Herzklopfen bemerkbar macht Herzklopfen, Brustschmerzen, Angstzustände, geistige Verwirrung, Schwierigkeiten beim Sprechen, Schläfrigkeit.
Eine Hypoglykämie kann fast immer durch die sofortige Einnahme von Zucker oder Glukose kontrolliert werden. Wenn jedoch eine schwere Hypoglykämie auftritt, die zu Symptomen wie Krampfanfällen, Ohnmacht oder sogar Koma führen kann, sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden oder die nächste Notaufnahme aufgesucht werden, wenn bei der Person diese Symptome auftreten. Sehen Sie, wie Erste Hilfe bei Hypoglykämie durchgeführt wird.
Wer sollte es nicht verwenden?
Schwangere Frauen sollten die Melone São Caetano nicht verwenden, da sie zu Gebärmutterkontraktionen und Fehlgeburten führen kann. Diese Heilpflanze sollte auch nicht von Kindern, stillenden Frauen, Menschen mit chronischem Durchfall, Hypoglykämie, Leberproblemen oder Personen mit einem Mangel an dem Enzym Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) eingenommen werden.
Darüber hinaus sollten Personen, die Insulin oder Medikamente zur Diabeteskontrolle wie beispielsweise Metformin oder Glibenclamid einnehmen, vor der Einnahme von Melonen-de-São-Caetano einen Arzt konsultieren, da diese Pflanze mit diesen Medikamenten interagieren und Hypoglykämie verursachen kann. .
Daher ist es ratsam, die São Caetano-Melone nur auf Empfehlung eines Arztes oder eines Spezialisten für die Verwendung von Heilpflanzen zu verzehren.