wofür es ist und wie man Tee zubereitet

Natürliche Behandlungen

Jasmin, auch gelber Jasmin, weißer Jasmin, chinesischer Jasmin oder Jasmin genannt, ist eine Heilpflanze, die reich an Flavonoiden, Alkaloiden und Polyphenolen ist, die ihr antioxidative, antiseptische und beruhigende Eigenschaften verleihen und daher in der traditionellen Medizin häufig als Hausmittel verwendet werden um Stress abzubauen, Kopfschmerzen zu lindern oder die Wundheilung zu unterstützen.

Der wissenschaftliche Name dieser Pflanze ist Jasmin officinalisund der Teil, der normalerweise verwendet wird, sind seine Blüten oder ätherisches Öl, zum Beispiel für die Teezubereitung, Massage oder zum Aromatisieren der Umgebung.

Jasmin ist in Kräuterläden oder Reformhäusern erhältlich und sollte unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft verwendet werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat.

Wofür ist das

Jasmin hat aphrodisierende, antiseptische, beruhigende, geschmeidig machende, verjüngende, entspannende und belebende Eigenschaften und wird normalerweise angezeigt für:

  • Hilft Ihnen, sich zu entspannen;
  • Stress reduzieren;
  • Bekämpfung von Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen;
  • Stimulieren Sie das sexuelle Verlangen;
  • Lindert Kopf- oder Muskelschmerzen;
  • Wunden heilen;
  • Bekämpfen Sie die Hautalterung;
  • Linderung von PMS-Symptomen wie Reizbarkeit oder Koliken;
  • Lindert Erkältungs- und Grippesymptome.

Darüber hinaus hat ätherisches Jasminöl einen süßen und blumigen Duft mit beruhigender und beruhigender Wirkung und wird häufig in der Aromatherapie zur Behandlung von Depressionen oder Angstzuständen eingesetzt.

Obwohl Jasmin gesundheitliche Vorteile hat, sollte diese Pflanze keine medizinische Behandlung ersetzen und nicht ohne die Anleitung eines Arztes oder einer medizinischen Fachkraft mit Erfahrung in der Anwendung von Heilpflanzen verwendet werden.

Wie benutzt man

Die verwendeten Bestandteile des Jasmins sind seine Blüten und ätherisches Öl, die zur Zubereitung von Tee, zur Inhalation, Massage oder Aromatherapie verwendet werden.

1. Jasmintee

Jasmintee muss mit seinen frischen Blüten zubereitet werden, aus denen Substanzen mit medizinischen Eigenschaften gewonnen werden. Er kann zur Entspannung oder Beruhigung sowie zur Bekämpfung von Stress, Depressionen, Angstzuständen, Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen eingesetzt werden.

Zutaten

  • 4 bis 6 frische Jasminblüten;
  • 300 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die frischen Jasminblüten in das kochende Wasser und lassen Sie es etwa 5 Minuten ruhen. Abseihen, warten, bis es abgekühlt ist, und 2 bis 3 Tassen pro Tag trinken.

Dieser Tee kann auch zubereitet werden, indem man 1 Jasminteebeutel in 1 Tasse kochendem Wasser auflöst, 10 Minuten ruhen lässt und dann warm trinkt.

2. Aromatherapie mit Jasmin

Aromatherapie ist eine Technik, bei der das Aroma und die von ätherischen Ölen freigesetzten Partikel genutzt werden, um verschiedene Teile des Gehirns zu stimulieren. Im Fall von ätherischem Jasminöl kann die Aromatherapie helfen, Symptome von Angstzuständen, emotionaler Anspannung oder Depression zu lindern, da es beruhigende und beruhigende Eigenschaften hat.

Um eine Aromatherapie mit Jasmin durchzuführen, müssen Sie den Duft des ätherischen Öls direkt aus der Flasche tief einatmen und die Luft in Ihrer Lunge etwa 2 bis 3 Sekunden lang anhalten, bevor Sie ausatmen. Wiederholen Sie die Inhalation 3 bis 7 Mal, mehrmals täglich.

Eine andere Möglichkeit, eine Aromatherapie mit ätherischem Jasminöl durchzuführen, besteht darin, 2 bis 3 Tropfen ätherisches Jasminöl in etwas Wasser, in einen elektrischen Lufterfrischer oder in einen Raumdiffusor zu geben. Die verwendete Wassermenge variiert je nach Kapazität des elektrischen Lufterfrischers oder Diffusors. Durch die entstehende Rauch- oder Dampfwolke kann das Aroma im ganzen Raum verteilt werden.

Eine weitere kostengünstigere Lösung für die Verwendung des Aromatisierungsmittels besteht darin, beispielsweise Tropfen ätherisches Jasminöl in eine Tasse kochendes Wasser zu geben, da das Aroma beim Verdunsten des Wassers an die Luft abgegeben wird.

3. Jasminmassage

Ätherisches Jasminöl kann aufgrund seines angenehmen Aromas und seiner entspannenden und aphrodisierenden Eigenschaften auch bei entspannenden Massagen verwendet werden. Entdecken Sie weitere Vorteile der Massage mit ätherischen Ölen.

Für die Massage sollten Sie 10 bis 20 Tropfen ätherisches Jasminöl gemischt mit 50 ml eines Pflanzenöls verwenden, beispielsweise Kokosnussöl oder Süßmandelöl. Anschließend auf die Haut auftragen und etwa 10 Minuten lang sanft mit den Fingerspitzen einmassieren.

Vor der Verwendung von ätherischem Jasminöl muss ein Allergietest durchgeführt werden, indem eine Mischung aus 1 Tropfen ätherischem Jasminöl und 1 Teelöffel Trägeröl zubereitet und auf den Handrücken oder die Falte aufgetragen wird. des Ellenbogens. Warten Sie 24 Stunden. Wenn die Haut während dieser Zeit rot oder gereizt wird, wird die Verwendung von ätherischem Jasminöl nicht empfohlen.

Mögliche Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen von Jasmin sind noch nicht vollständig bekannt, allerdings kann es beim Auftragen des ätherischen Öls auf die Haut zu Reizungen oder Allergien kommen.

Daher sollte die Verwendung von Jasmin nur mit ärztlichem Rat oder durch eine medizinische Fachkraft mit Erfahrung in Heilpflanzen erfolgen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Jasmin sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Darüber hinaus sollte ätherisches Jasminöl nicht von Menschen mit Allergien oder Hauterkrankungen verwendet werden.