Jatobá ist ein Baum mit einem wissenschaftlichen Namen Hymenaea courbarilEs verfügt über entzündungshemmende, antioxidative, krampflösende und schleimlösende Eigenschaften und kann beispielsweise zur Behandlung von Wunden, Magenschmerzen, Durchfall, Halsschmerzen, allgemeinen Schmerzen oder Bronchitis eingesetzt werden.
Die am häufigsten verwendeten Teile von Jatobá sind die Rinde, die als Tee verwendet werden kann, und die Blätter, die als Tinktur verwendet werden. Darüber hinaus kann das Fruchtfleisch der Jatobá-Frucht auch in seiner natürlichen Form, roh oder geröstet, verzehrt oder zur Herstellung von Marmelade, Likör oder Mehl zur Herstellung von Keksen, Brot oder Snacks verwendet werden.
Jatobá ist in Kräuterheilkundlern, Reformhäusern, Apotheken, auf Märkten oder auf einigen Straßenmärkten erhältlich und sollte unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft eingenommen werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ps/ah/jatoba_706_l.webp)
Wofür ist das
Jatobá wird typischerweise zur Behandlung von Folgendem eingesetzt:
- Magenschmerzen;
- Anämie;
- Appetitlosigkeit;
- Müdigkeit oder Gefühl von Energiemangel;
- Arthritis;
- Bronchitis;
- Schleimbeutelentzündung;
- Verstopfte Nase;
- Durchfall oder Darminfektion;
- Überschüssiges Darmgas;
- Fieber;
- Blutungen oder Blutungen;
- Entzündung im Harngang oder Vorhandensein von Blut im Urin;
- Urinretention;
- Hepatitis;
- Halsentzündung;
- Tuberkulose.
Darüber hinaus kann Jatobá beispielsweise zur Bekämpfung von Darmwürmern oder Hautpilzen eingesetzt werden.
Die Vorteile von Jatobá liegen in seinen medizinischen Eigenschaften: adstringierend, antibakteriell, krampflösend, antimykotisch, entzündungshemmend, antioxidativ, heilend, harntreibend, stimulierend, schleimlösend, stärkend, hepatoprotektiv, abführend, tonisierend und vermifugierend.
Obwohl es viele gesundheitliche Vorteile hat, ersetzt Jatobá keine medizinische Behandlung und sollte unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers angewendet werden.
Wie benutzt man
Die verwendeten Teile von Jatobá sind seine Rinde oder Blätter, aus denen Wirkstoffe mit medizinischen Eigenschaften extrahiert werden.
Die wichtigsten Möglichkeiten, Jatobá zu verwenden, sind:
1. Jatobá-Tee
Jatobá-Tee muss aus der Rinde dieser Heilpflanze zubereitet werden und kann beispielsweise zur Behandlung von Atemwegsbeschwerden, Blähungen oder Harnwegsinfektionen eingesetzt werden.
Zutaten
- 2 Esslöffel Jatoba-Schale
- 1 Liter gefiltertes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Die Jatobá-Schalen mit 1 Liter gefiltertem Wasser in einen Topf geben und 15 Minuten kochen lassen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, seihen Sie es ab und trinken Sie bis zu 3 Tassen pro Tag.
2. Jatobá-Tinktur
Jatobá-Tinktur kann zur Behandlung von Atemwegs- oder Magen-Darm-Problemen eingesetzt werden.
Zutaten
- 20 Tropfen Jatobá-Blatt-Tinktur;
- 1 Glas gefiltertes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Verdünnen Sie die Tinktur aus Jatobá-Blättern in Wasser und trinken Sie sie bis zu zweimal täglich.
Die Dauer der Behandlung mit Jatobá hängt von der ärztlichen Anleitung und Indikation ab.
3. Jatobá-Frucht
Die Jatobá-Frucht ist reich an Ballaststoffen, Vitamin A und C sowie Mineralien wie Kalium, Magnesium, Eisen und Mangan und hat andere Vorteile als die Blätter und die Rinde, wie z. B. Linderung von Verstopfung, Stärkung des Immunsystems, Stimulierung der Wundheilung usw bei der Behandlung von Anämie, verbessern die Augengesundheit und stärken die Knochen.
Die Jatobá-Frucht kann in ihrer natürlichen Form, Gelees, Süßigkeiten oder Mehl verzehrt werden, um beispielsweise Brot, Kuchen, Kekse oder Snacks zuzubereiten.
Darüber hinaus können Sie das Fruchtfleisch der Jatobá-Frucht kochen und mit warmer Milch und Zucker vermischen, um Atemwegsbeschwerden wie Bronchitis, Asthma oder Husten zu lindern.
Vor Gebrauch pflegen
Da es sich um eine Heilpflanze handelt, wird empfohlen, Jatobá nur nach ärztlicher Beratung zu verwenden und Sie müssen den Arzt über alle verwendeten Medikamente, Allergien oder andere gesundheitliche Probleme informieren, damit der Arzt die Anwendung anleiten kann.
Mögliche Nebenwirkungen
Da die Nebenwirkungen von Jatobá noch nicht bekannt sind, sollte die Anwendung nur mit ärztlichem Rat oder durch eine medizinische Fachkraft mit Erfahrung in Heilpflanzen erfolgen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Jatobá in Form von Tee oder Tinktur sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden.
Darüber hinaus sollte Jatobá-Tinktur, da sie Alkohol enthält, nicht von Personen verwendet werden, die wegen Alkoholismus behandelt werden oder das Arzneimittel Disulfiram einnehmen.
Jatobá-Früchte sollten nicht von Personen eingenommen werden, die Medikamente gegen Bluthochdruck wie Captopril oder Spironolacton einnehmen, da das in der Frucht enthaltene Kalium das Risiko von Nebenwirkungen dieser Medikamente erhöhen kann.