Pflanzliches Insulin ist eine Heilpflanze mit einem wissenschaftlichen Namen Cissus sicyoidesEs ist reich an Flavonoiden, Resveratrol, Cumarinen und Tanninen, die ihm antioxidative und hypoglykämische Eigenschaften verleihen, die zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels beitragen können, und wird daher gerne als Hausmittel zur Behandlung von Diabetes eingesetzt.
Der normalerweise verwendete Teil des pflanzlichen Insulins sind seine Blätter, die trocken oder frisch verwendet werden können, im Allgemeinen zur Zubereitung von Tee, aber auch in Form von Kompressen, Tinkturen oder Sirupen.
Pflanzliches Insulin ist in Kräuterläden, Reformhäusern, Apotheken, auf Märkten und auf einigen Freiluftmärkten erhältlich, sollte jedoch nur unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft verwendet werden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat. Obwohl es viele Vorteile hat, Diese Heilpflanze ersetzt keine medizinische Behandlung und sollte unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers angewendet werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/bb/cb/insulina-vegetal_21331_l.webp)
Wofür ist das
Pflanzliches Insulin kann verwendet werden für:
- Diabetes;
- Niedriger Druck;
- Muskelentzündung;
- Rheuma;
- Schwache Zirkulation;
- Abszesse;
- Furunkel.
Darüber hinaus kann pflanzliches Insulin auch zur Behandlung von Krampfanfällen oder Herzerkrankungen eingesetzt werden. Trotz der Vorteile sind weitere wissenschaftliche Studien erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit von pflanzlichem Insulin bei der Behandlung von Diabetes zu beweisen.
Wie benutzt man
Pflanzliches Insulin kann in Form von Tee oder Kompressen verwendet werden, die aus den Blättern der Pflanze zubereitet werden:
1. Pflanzlicher Insulintee
Pflanzlicher Insulintee kann aus den getrockneten oder frischen Blättern dieser Pflanze zubereitet werden und wird vor allem zur Behandlung von Diabetes unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt.
Zutaten
- 2 Esslöffel getrocknete Blätter oder 1 gehacktes frisches Blatt pflanzliches Insulin;
- 1 Liter Wasser.
Vorbereitungsmodus
Wasser und trockene oder frische pflanzliche Insulinblätter in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn es zu kochen beginnt, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es weitere 10 Minuten ruhen. Dann abseihen und 2 bis 3 Mal täglich 1 Tasse trinken.
Um pflanzliches Insulin zur Kontrolle von Diabetes und Blutzuckerspiegeln zu verwenden, sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen, da diese Pflanze die Dosis von Diabetes-Medikamenten beeinträchtigen und eine Hypoglykämie verursachen kann, die auftritt, wenn der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt und das Leben beeinträchtigt Risiko.
2. Pflanzliche Insulinkompressen
Pflanzliche Insulinkompressen können zum Auftragen auf die Haut bei Rheuma, Abszessen, Muskelentzündungen oder Furunkeln verwendet werden.
Um die Kompresse herzustellen, zerdrücken Sie 1 oder 2 frische Blätter pflanzlichen Insulins mit einem Stößel, tragen Sie es auf die Haut der betroffenen Stelle auf und bedecken Sie es mit einer sauberen Kompresse.
Mögliche Nebenwirkungen
Die Hauptnebenwirkung, die bei der Verwendung von pflanzlichem Insulin auftreten kann, ist Hypoglykämie, insbesondere wenn diese Pflanze in größeren Mengen als empfohlen oder zusammen mit Diabetes-Medikamenten verwendet wird. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer Hypoglykämie erkennen.
Daher muss die Anwendung von pflanzlichem Insulin mit ärztlicher Beratung oder durch einen Fachmann mit Erfahrung im Heilpflanzenbereich erfolgen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Pflanzliches Insulin sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen, Menschen mit sehr empfindlicher Haut oder Personen, die gegen diese Heilpflanze allergisch sind, verwendet werden. Darüber hinaus sollte es von Personen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung von pflanzlichem Insulin nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Kräuterheilkundler erfolgen sollte.