Hydraste ist eine Heilpflanze, auch Gelbwurz genannt, die entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften hat und beispielsweise wirksam bei der Behandlung von Bindehautentzündungen und Pilzinfektionen hilft geschützt. gegen mikrobielle Erkrankungen.
Der wissenschaftliche Name von Hydraste ist Hydrastis canadensis L. und ist in Reformhäusern erhältlich.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ok/dd/hidraste_3497_l.webp)
Wofür wird Hydraste verwendet?
Hydraste hat verdauungsfördernde, schleimlösende, adstringierende, anregende, entzündungshemmende, antimikrobielle, antiandrogene, antidiarrhoische und homöostatische Eigenschaften. Somit kann der Hydrast verwendet werden für:
- Hilfe bei der Behandlung von Bindehautentzündung und Augenreizungen;
- Lindern Sie die Symptome von Verdauungsproblemen wie beispielsweise Durchfall, Kolitis, Dyspepsie und Gastritis.
- Hilft bei der Behandlung von verstopfter Nase, Halsschmerzen und Geschwüren;
- Hilfe bei der Behandlung von Pilz-, Parasiten- und Bakterieninfektionen.
Darüber hinaus kann Hydraste zur Linderung der Symptome von Hämorrhoiden und zum Beispiel gegen übermäßige Menstruation eingesetzt werden.
So verwenden Sie Hidraste
Der verwendete Teil der Hydraste ist ihre Wurzel und kann zur Zubereitung von Tees und Aufgüssen verwendet werden. Um Hydraste-Tee zuzubereiten, geben Sie einfach 1 Teelöffel Hydraste in 250 ml kochendes Wasser und lassen Sie es etwa 15 Minuten ziehen. Dann abseihen und verwenden.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Die Nebenwirkungen der Anwendung von Hydrast treten auf, wenn sie in großen Mengen und ohne die Empfehlung eines Arztes oder Kräuterkundlers konsumiert werden, was zu einem Gefühl von Nadeln in den Händen, einer Abnahme der weißen Blutkörperchen, Übelkeit und Erbrechen führen kann.
Hydraste sollte nicht von schwangeren Frauen eingenommen werden, da es die Kontraktionen der Gebärmutter anregt, was zu einer Fehlgeburt führen kann. Stillende Frauen und Menschen mit Bluthochdruck können den Blutdruck noch weiter erhöhen.