Bereiten Sie vor, was Sie aufbewahren und wie Sie es verwenden möchten

Natürliche Behandlungen

Aconitum ist eine giftige Pflanze der Art oder Aconitum sonniger Tag, In der homöopathischen Medizin wird es häufig zur Behandlung von Fieber, Angstzuständen, Nervosität oder Paniksyndrom eingesetzt, da es Alkaloide mit analgetischen, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften enthält.

Diese im Aconitum enthaltenen Alkaloide sind jedoch sehr giftig und können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Atembeschwerden verursachen, die lebensbedrohlich sein können. Daher wird diese Pflanze in der Homöopathie in stark verdünnter Form eingesetzt.

Aconitum ist in Tropfenform in homöopathischen Apotheken erhältlich und sollte nur auf Anraten eines homöopathischen Arztes angewendet werden. Obwohl diese Pflanze in der Homöopathie verwendet wird, sollte ihre Verwendung niemals die schulmedizinische Behandlung mit allopathischen Mitteln ersetzen.

Wofür ist das

Aconitum ist als homöopathisches Mittel indiziert bei:

  • Fieber mit Delirium;
  • Angst oder Phobie;
  • Angst oder Nervosität;
  • Panikkrisen;
  • Trockener Husten;
  • Asthma oder Bronchitis;
  • Fallen;
  • Rheumatoide Arthritis.

Aconitum ist reich an Alkaloiden, die ihm schmerzstillende, entzündungshemmende, fiebersenkende, abschwellende, hustenstillende, kardiotonische, harntreibende, beruhigende und schweißtreibende Eigenschaften verleihen.

Diese Heilpflanze wird in stark verdünnter Form zur Herstellung homöopathischer Mittel zur Verringerung des Vergiftungsrisikos verwendet und muss nach ärztlichem Rat und in individueller Dosierung angewendet werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass die homöopathische Behandlung mit Aconitum nicht die schulmedizinische Behandlung mit allopathischen Mitteln ersetzt.

Wie benutzt man

Da es sich um eine giftige Pflanze handelt, sollte Aconitum nur nach Anweisung eines homöopathischen Arztes, in Form homöopathischer Kügelchen und in individueller Dosierung angewendet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Aconitum ist eine giftige Pflanze, die schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen kann, die lebensbedrohlich sein können, wie Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden, starke Schwäche oder Bewegungsunfähigkeit. Darüber hinaus kann es zu Übelkeit, Erbrechen und übermäßigem Schwitzen kommen.

Daher sollte die Anwendung von Aconitum nur nach Rücksprache mit einem homöopathischen Arzt erfolgen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Homöopathische Aconitumkügelchen sollten nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen verwendet werden, die gegen die Bestandteile der Formulierung allergisch sind.

Darüber hinaus ist die Anlage Aconite-Rübe Es sollte nicht in selbstgemachten Rezepturen wie Tees oder Aufgüssen verwendet oder auf die Haut aufgetragen werden, da es sich um eine giftige Pflanze mit schwerwiegenden Nebenwirkungen handelt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Aconitum nur nach Empfehlung eines homöopathischen Arztes erfolgen sollte.