Aloe Vera ist eine Heilpflanze dieser Art Aloe Vera oder Aloe Barbadensis Miller, reich an schleimigen Polysacchariden, Fibroblasten-Wachstumshormonen, Mineralien und Substanzen mit entzündungshemmenden, antiseptischen und heilenden Eigenschaften, weshalb es seit der Antike für die häusliche Behandlung von Verbrennungen ersten oder zweiten Grades indiziert ist, um diese zu lindern Lindert Schmerzen und regt die Regeneration der Haut an.
Der Teil der Aloe Vera, der bei Verbrennungen verwendet wird, ist das Gel in den beiden Blättern. Es muss darauf geachtet werden, dass nicht die Rinde des Aloe-Blattes verwendet wird, da diese toxische Wirkungen hat. Vor der Anwendung von Aloe Vera Gel ist es wichtig, einen Allergietest durchzuführen, indem man etwas Gel auf den Handrücken aufträgt und etwa 2 Stunden wartet. Wenn die Haut gerötet oder gereizt wird, wird die Verwendung von Aloe Vera Gel bei Hautverbrennungen nicht empfohlen.
Aloe Vera kann in Reformhäusern, Apotheken und auf einigen Freiluftmärkten gekauft werden. Darüber hinaus kann diese Pflanze auch problemlos zu Hause angebaut werden, da sie keiner besonderen Pflege bedarf.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/zt/rp/aloe-vera-para-queimaduras_39205_l.webp)
Warum ist Aloe Vera gut gegen Verbrennungen?
Aloe Vera gilt als gut gegen Verbrennungen, da sie Substanzen enthält wie:
- Schleimige Polysaccharide wie Glucomannane und Mannane: erhöhen die Hautfeuchtigkeit und stimulieren die Produktion von Kollagen- und Elastinfasern, wodurch die Haut elastischer, weniger faltig und glatter wird;
- Fibroblasten-Wachstumshormon wie Gibberellin: interagieren mit Fibroblasten-Wachstumsrezeptoren, stimulieren deren Aktivität und Proliferation, was zu einer erhöhten Kollagenproduktion führt und die Hautregeneration und -heilung unterstützt;
- Entzündungshemmer wie C-Glycosylchromon, Aloin und Aloesin: Reduzieren Sie die Produktion von Prostaglandinen, die für Entzündungen verantwortlich sind, und lindern Sie die Symptome.
- Antihistaminika wie Barbaloin: reduziert Rötungen und Schwellungen sowie Hautbeschwerden;
- Antiseptika wie Barbaloin, Lupeol, Salicylsäure, Harnstoffstickstoff, Zynsäure, Phenole und Schwefel: helfen, die Haut sauber zu halten und Infektionen durch Pilze, Bakterien oder Viren vorzubeugen;
- Schmerzmittel wie Aloin: hilft, die Symptome von Hautverbrennungen wie Schmerzen oder Unwohlsein zu lindern und hilft auch bei der Hautheilung;
- Mineralien wie Zink: Es hat eine adstringierende Wirkung, die hilft, die Hautporen zu schließen.
Die vorteilhaftesten Ergebnisse von Aloe Vera wurden beobachtet, wenn Cremes, die diese Pflanze in ihrer Zusammensetzung enthielten, auf die Haut aufgetragen wurden, wodurch der Heilungs- und Reepithelisierungsprozess beschleunigt und Verbrennungssymptome gelindert wurden. Darüber hinaus wurde in einer Studie festgestellt, dass Aloe Vera vor allem positive Wirkungen bei der Behandlung von Verbrennungen ersten und zweiten Grades hat. Dennoch sind weitere Studien erforderlich und die Verwendung von Aloe Vera sollte nur auf ärztliche Empfehlung erfolgen.
So verwenden Sie Aloe Vera bei Verbrennungen
Um Aloe Vera zur Behandlung von Verbrennungen zu verwenden, müssen Sie:
- Schneiden Sie ein Aloe-Blatt mitten drin;
- Entfernen Sie das Gel von der Innenseite des Blattesdas ist der durchsichtige Teil im fleischigen Teil des Blattes;
- Tragen Sie das Gel in einer dünnen Schicht auf die Verbrennung aufVermeiden Sie Stellen mit Wunden oder Öffnungen in der Haut.
Aloe-Vera-Gel sollte nur auf intakter Haut aufgetragen werden, da es die Ansammlung von Bakterien begünstigen kann, die zu einer Infektion in der betroffenen Hautstelle führen können.
Aloe Vera kann auch in Form von Cremes oder Lotionen verwendet werden, die in Apotheken und einigen Supermärkten erhältlich sind. In diesen Fällen muss die Haut ebenfalls intakt sein. In jedem Fall kann Aloe Vera 3 bis 4 Mal täglich aufgetragen werden, um die Hautheilung zu beschleunigen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Aloe Vera sollte nicht oral, sondern nur auf verbrannter Haut angewendet werden, da es zu Leberschäden führen kann, insbesondere wenn sich im Gel Spuren des äußeren Teils des Blattes befinden. Daher sollte Aloe Vera nicht ohne Anleitung eines Arztes oder Kräuterheilkundlers eingenommen werden.
Darüber hinaus sollte Aloe Vera nicht bei Verbrennungen dritten Grades oder offenen Wunden angewendet werden und auch nicht von Personen, die gegen diese Heilpflanze allergisch sind, weshalb es wichtig ist, vor der Anwendung einen Allergietest durchzuführen.
Die Verwendung von Aloe Vera durch Kinder, schwangere oder stillende Frauen sollte vermieden werden.