Orange peel tea: what it is for, how to make it and care

wofür es ist, wie man es macht und wie man es pflegt

Natürliche Behandlungen

Orangenschalentee ist reich an Vitamin C und Flavonoiden, die antioxidative Eigenschaften haben, das Immunsystem stärken und dabei helfen, Krankheiten wie Krebs, Bluthochdruck, Diabetes und Grippe vorzubeugen.

Darüber hinaus ist Orangenschalentee eine gute Option, um beim Abnehmen zu helfen, da er hervorragende Mengen an Kalium enthält, einem Mineralstoff mit harntreibenden Eigenschaften, der dabei hilft, überschüssige Körperflüssigkeit auszuscheiden und den Bauch schlanker zu machen.

Der Tee wird aus frischen oder dehydrierten Orangenschalen zubereitet und kann pur oder mit Zimt, Ingwer und Honig getrunken werden, wodurch der Geschmack und die Nährstoffe des Getränks variiert werden. Um die Vorteile dieses Tees nutzen zu können, wird jedoch auch empfohlen, sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben.

Illustratives Bild Nummer 1

Wofür ist Orangenschalentee gut?

Orangenschalentee kann empfohlen werden bei:

1. Hilfe beim Abnehmen

Da Orangenschalentee hervorragende Mengen an Kalium enthält, fördert er die Ausscheidung überschüssiger Körperflüssigkeit, entlüftet den Bauch und trägt zur Gewichtsabnahme bei.

Darüber hinaus enthält Orangenschale viermal mehr Ballaststoffe als die Frucht, was diesen Tee zu einer guten Option macht, um das Sättigungsgefühl zu verlängern und das Verlangen nach Essen zu kontrollieren.

2. Krebs vorbeugen

Orangenschalentee ist reich an Vitamin C und Flavonoiden wie Hesperidin und Naringenin, die eine antioxidative Wirkung haben und dabei helfen, überschüssige freie Radikale zu bekämpfen und so einigen Krebsarten vorzubeugen.

3. Hilfe bei der Behandlung von Krampfadern

Orangenschale enthält große Mengen an Hesperidin, einem Flavonoid mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, das die Durchblutung verbessert.

Daher kann Orangenschalentee eine gute Option zur Vorbeugung und Behandlung von Krampfadern und müden Beinen sein.

4. Kontrollieren Sie hohen Blutdruck

Orangenschalentee enthält viel Kalium, ein Mineral, das dabei hilft, überschüssiges Natrium über den Urin aus dem Körper auszuscheiden und so zur Kontrolle von Bluthochdruck beiträgt.

Darüber hinaus enthält Orangenschale große Mengen an Antioxidantien wie Hesperidin und Nobiletin, die die Gesundheit der Arterien verbessern und die Bildung freier Radikale verhindern, wodurch Bluthochdruck verhindert wird.

5. Erkältungen und Grippe vorbeugen

Da Orangenschalentee dreimal mehr Vitamin C als die Frucht enthält, stärkt er das Immunsystem und beugt Erkältungen vor. Sehen Sie sich einige Rezepte mit Orangenschale zur Vorbeugung und Bekämpfung von Erkältungen an.

Die in Orangenschalen in ausreichender Menge enthaltenen Antioxidantien wie Hesperidin, Nobiletin und Naringenin machen diesen Tee zu einer guten Option zur Bekämpfung überschüssiger freier Radikale und zur Vorbeugung von Grippe.

6. Neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugen

Orangenschalentee enthält gute Mengen der Flavonoide Nobiletin und Tangeretin, die entzündungshemmende und antioxidative Funktionen haben, die Zellen des Zentralnervensystems vor freien Radikalen schützen und Krankheiten wie Demenz, Alzheimer und Parkinson vorbeugen können. .

7. Diabetes vorbeugen

Da Orangenschalentee hervorragende Mengen an Antioxidantien enthält, verbessert er die Funktion von Insulin, dem Hormon, das für die Kontrolle des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist, und beugt so Diabetes vor.

8. Entgiften Sie die Leber

Orangentee hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale bekämpfen, außerdem die Leberfunktionen schützen und verbessern und so zur Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper beitragen.

So bereiten Sie Orangenschalentee zu

Orangenschalentee kann aus den getrockneten oder frischen Schalen der Früchte zubereitet werden. Es wird empfohlen, nach Möglichkeit den biologischen oder agrarökologischen Versionen der Früchte den Vorzug zu geben, da sie keine Pestizide enthalten, bei denen es sich um chemische Produkte handelt, die normalerweise verwendet werden töten Insekten in Pflanzen. Erfahren Sie, was sie sind und wie Sie den Konsum von Pestiziden vermeiden können.

Die in der Orangenschale enthaltenen Nährstoffe bleiben auch beim Erhitzen auf 70 °C erhalten, sofern der Tee nicht erneut erhitzt und innerhalb von maximal 20 Minuten nach der Zubereitung getrunken wird.

1. Orangenschalentee

Zutaten:

  • 1 Esslöffel frische oder getrocknete Orangenschale (ohne den weißen Teil);
  • 200 ml Wasser.

Zubereitungsmodus:

Wenn Sie die frische Schale verwenden, müssen Sie die Orange vor dem Schälen gut waschen. Wasser in einem Wasserkocher oder einer Pfanne zum Kochen bringen. Den Herd ausschalten, das Wasser etwas abkühlen lassen und die Orangenschalen hinzufügen. Lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen und trinken Sie es dann, ohne Zucker oder Süßungsmittel hinzuzufügen.

2. Orangenschalentee mit Zimt

Zutaten:

  • 1 Esslöffel frische oder getrocknete Orangenschale (ohne den weißen Teil);
  • 200 ml Wasser;
  • 1 kleines Stück Zimtstange.

Zubereitungsmodus:

Wenn Sie lieber die frische Schale verwenden möchten, ist es wichtig, die Orange vor dem Schälen gut zu waschen. Wasser in einer Pfanne aufkochen. Schalten Sie den Herd aus, lassen Sie das Wasser etwas abkühlen und fügen Sie die Zimtstange und die Orangenschalen hinzu. Abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Entfernen Sie die Zimt- und Orangenschale und trinken Sie es ohne Zugabe von Zucker oder Süßungsmitteln.

Vorsicht beim Teetrinken

Orangenschalen können Pestizide enthalten, die einfache Symptome wie Kopfschmerzen oder Erbrechen oder schwerwiegendere Probleme wie hormonelle Veränderungen und Krebs verursachen können. Daher sollten nach Möglichkeit biologische oder agrarökologische Orangen bevorzugt werden, die keine Pestizide enthalten, um so die Aufnahme dieser Verbindungen zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es wichtig, bis zu 6 Stunden nach dem Umgang mit Orangenschalen bei der Teezubereitung Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da die Schale lichtempfindliche Verbindungen enthält, die Hautverbrennungen verursachen können.