5 Hausmittel gegen Tuberkulose

Natürliche Behandlungen

Hausmittel sind eine gute Möglichkeit, die vom Lungenarzt empfohlene Behandlung zu vervollständigen, da sie dazu beitragen, die Symptome zu lindern, das Wohlbefinden zu verbessern und manchmal auch die Genesung zu beschleunigen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Hausmittel keine Hinweise des Lungenarztes ersetzen sollten und nach Möglichkeit mit dem Wissen des Arztes angewendet werden sollten.

Da die Verwendung von Pflanzen außerdem während der Schwangerschaft oder bei Kindern verschiedene Nebenwirkungen haben kann, sollten diese Heilmittel bei schwangeren Frauen oder Kindern nicht ohne Anleitung eines Arztes oder Kräuterheilkundlers angewendet werden. Informieren Sie sich über die Medikamente und andere Behandlungen, die bei Tuberkulose indiziert sein können.

5 Hausmittel gegen Tuberkulose

Einige Hausmittel gegen Tuberkulose sind:

1. Bei Husten mit Schleim

Ein Husten mit Schleim kann zu Hause leicht gelindert werden, indem man für eine gute Flüssigkeitszufuhr sorgt und etwa 2 Liter Wasser pro Tag trinkt, da dies dazu beiträgt, den Schleim zu verflüssigen und ihn leichter auszuscheiden.

In manchen Fällen können auch einige Tees verwendet werden, um Husten zu kontrollieren und überschüssigen Sekret zu beseitigen, beispielsweise Basilikum oder Ingwer.

  • So bereiten Sie Tee zu: Geben Sie 1 Esslöffel Basilikum oder 1 cm Ingwerwurzel in eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Anschließend abseihen und 2 bis 3 Mal täglich trinken.

Darüber hinaus empfiehlt sich auch eine gewisse Vernebelung, die beispielsweise durch das Einatmen des Dampfes aus dem Badewasser erfolgen kann.

Eine andere Möglichkeit zur Vernebelung besteht darin, den Dampf einzuatmen, der von einem Topf mit kochendem Wasser freigesetzt wird, wobei Pflanzen mit schleimlösenden Eigenschaften wie beispielsweise Eukalyptus oder Marshmallow hinzugefügt werden können. Schauen Sie sich andere hausgemachte Verneblungsoptionen an.

2. Bei hohem Fieber

Um hohes Fieber zu senken, ist Weißweidentee eine der besten natürlichen Möglichkeiten, da diese Pflanze eine aspirinähnliche Substanz enthält, die nicht nur die Körpertemperatur senkt, sondern auch das Schmerzempfinden im Körper lindert.

Eine weitere Möglichkeit, Tee zuzubereiten, ist die Verwendung von Rainfarn oder Mutterkraut, einer Pflanze, die in Ländern wie England oder Frankreich häufig zur Behandlung von Fieber eingesetzt wird und auch als „Rainfarn“ bekannt ist Mutterkrautwas „kleines Fieber“ bedeutet.

  • So bereiten Sie Tee zu: Geben Sie 2 Esslöffel trockene Silberweidenblätter oder oberirdische Teile des Mutterkrauts in eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Dann abseihen und warm trinken. Dieser Tee kann beispielsweise im Abstand von 3 bis 4 Stunden eingenommen werden.

Diese Tees sollten nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen, Personen mit einer Aspirin-Allergie oder Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, eingenommen werden. Sehen Sie sich andere Hausmittel an, die helfen können, Fieber zu senken.

3. Bei Brustschmerzen

Da Tuberkulose zu starkem Husten führt, kommt es häufig zu Brustschmerzen, die meist durch eine übermäßige Anstrengung der Atemmuskulatur entstehen.

Daher besteht eine gute Heimtechnik zur Linderung von Brustbeschwerden darin, eine Arnika-Kompresse anzufertigen und auf die schmerzende Stelle aufzutragen. Diese Pflanze hat schmerzstillende Eigenschaften, die bei Hautkontakt Schmerzen lindern und Muskelermüdung lindern.

  • So machen Sie die Kompresse: 2 Esslöffel Arnikablätter in einen Behälter geben, mit 150 ml kochendem Wasser bedecken und 10 Minuten ruhen lassen. Diesen Tee abseihen und mit Gaze einweichen und mehrmals täglich warm auf die schmerzende Stelle auftragen.

Arnika sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren Frauen oder während der Stillzeit eingenommen werden. Aufgrund der toxischen Wirkung sollte diese Heilpflanze auch nicht auf der Haut mit offenen oder blutenden Wunden oder an den Augen angewendet und niemals eingenommen werden.

4. Bei Müdigkeit und Energiemangel

Ginseng ist eine unglaubliche Heilpflanze zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Körpers bei Müdigkeit oder Unwohlsein. Deshalb kann sein Tee während der gesamten Tuberkulosebehandlung verwendet werden, um die Symptome der durch die Krankheit, aber auch durch die kontinuierliche Einnahme von Antibiotika verursachten Müdigkeit zu bekämpfen.

  • So bereiten Sie Tee zu: Geben Sie 1 Esslöffel Ginsengwurzel in 150 ml kochendes Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Abseihen und 3 bis 4 Wochen lang dreimal täglich warm trinken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ginseng in Kapseln unter Anleitung eines Kräuterkundigen zu verwenden.

Ginseng-Tee sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren oder stillenden Personen, Personen mit Herzerkrankungen oder Asthma sowie Personen, die Medikamente gegen Depressionen oder Diabetes einnehmen, getrunken werden.

5. Zur Stärkung des Immunsystems

Um den Tuberkulose-Bazillus zu bekämpfen, können Sie Astragalus-Tee trinken, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und die Heilung von Tuberkulose zu erleichtern.

  • So bereiten Sie Tee zu: Geben Sie 1 Esslöffel Astragalus in 500 ml kochendes Wasser und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Abseihen und mindestens zweimal täglich warm trinken.

Astragalus-Tee sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden.

Darüber hinaus sollten Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose oder rheumatoider Arthritis den Tee nur auf ärztliche Empfehlung trinken. Schauen Sie sich andere natürliche Rezepte an, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.

So stellen Sie eine schnellere Genesung sicher

Die Behandlung von Tuberkulose kann langwierig sein und zwischen 6 Monaten und 2 Jahren dauern. Die Symptome bessern sich jedoch im Allgemeinen nach dem ersten Monat der vom Lungenarzt oder Spezialisten für Infektionskrankheiten empfohlenen Einnahme von Antibiotika.

Daher ist es sehr wichtig, die Einnahme von Antibiotika über den vom Arzt verordneten Zeitraum fortzusetzen, um eine Heilung der Krankheit sicherzustellen.

Normalerweise ordnet der Arzt nach ein bis zwei Monaten Einnahme der Arzneimittel eine erneute Untersuchung an, um zu prüfen, ob die Erkrankung vorliegt Bacillus de Koch Die Ursache der Tuberkulose ist bereits aus dem Körper beseitigt und die Behandlung endet erst, wenn sie beseitigt ist.