wofür es ist, wie man es einnimmt und welche Kontraindikationen es gibt

Natürliche Behandlungen

Melissenwasser ist ein Extrakt aus der Heilpflanze Melissa officinalis, im Volksmund auch als Zitronenmelisse bekannt. Aus diesem Grund enthält dieser Extrakt einige medizinische Eigenschaften, die dieser Pflanze zugeschrieben werden, wie zum Beispiel eine entspannende, angstlösende, krampflösende und verdauungsfördernde Wirkung.

Dies ist beispielsweise eine praktischere und zuverlässigere Alternative zum Trinken von Melissentee, da die Konzentration der Wirkstoffe der Pflanze gewährleistet ist. Daher kann der tägliche Verzehr dieses Extrakts eine großartige natürliche Option für Menschen sein, die ständig unter leichten Angstzuständen leiden, sowie für diejenigen, die Magen-Darm-Probleme wie übermäßige Blähungen und Krämpfe haben.

Obwohl die Melissa officinalis Da es für Babys nicht kontraindiziert ist, sollte dieses Produkt bei Kindern unter 12 Jahren nur unter Anleitung eines Kinderarztes oder eines Heilpraktikers angewendet werden und idealerweise sollte die kontinuierliche Anwendung 1 Monat nicht überschreiten, da es in seiner Zusammensetzung Alkohol enthält.

Wofür ist das

Melissenwasser soll einige Probleme behandeln, wie zum Beispiel:

  • Leichte Angstsymptome;
  • Überschüssiges Darmgas;
  • Bauchkrämpfe.

Mehreren mit der Pflanze durchgeführten Studien zufolge scheint Zitronenmelisse jedoch auch Kopfschmerzen zu lindern, Husten zu reduzieren und der Entstehung von Nierenerkrankungen vorzubeugen. Erfahren Sie, wie Sie Tee aus dieser Pflanze verwenden können, um ähnliche Vorteile zu erzielen.

Der Verzehr von Extrakten aus Melissa officinalis Es verursacht im Allgemeinen keinerlei Nebenwirkungen und wird vom Körper gut vertragen. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu gesteigertem Appetit, Übelkeit, Schwindel und sogar Schläfrigkeit kommen.

So trinkt man Melissenwasser

Melissenwasser sollte oral eingenommen werden, wobei folgende Dosierung einzuhalten ist:

  • Kinder über 12 Jahre: 40 Tropfen in Wasser verdünnt, zweimal täglich;
  • Erwachsene: 60 Tropfen verdünnt in Wasser, zweimal täglich.

Bei manchen Menschen kann der Verzehr dieses Extrakts zu Schläfrigkeit führen. Daher wird in diesen Fällen empfohlen, das Führen von Fahrzeugen zu vermeiden. Darüber hinaus wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Lebensmitteln festgestellt, sodass eine sichere Anwendung möglich ist.

Wer sollte auf den Verzehr von Melissenwasser verzichten?

Melissenwasser sollte von Menschen mit Schilddrüsenproblemen nicht konsumiert werden, da es zu einer Hemmung einiger Hormone führen kann. Darüber hinaus sollte es bei Menschen mit hohem Blutdruck oder Glaukom mit Vorsicht angewendet werden.

Auch Kinder unter 12 Jahren und Schwangere sollten ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker auf die Verwendung von Melissenwasser verzichten.