6 Hausmittel für das Gedächtnis (und wie man sich vorbereitet)

Natürliche Behandlungen

Einige Hausmittel wie Tee Ginkgo biloba oder Safran sind großartige natürliche Optionen zur Verbesserung der Gehirngesundheit und zur Erhaltung des Gedächtnisses. Diese Tees enthalten antioxidative, stimulierende und neuroprotektive Substanzen, die dazu beitragen, Schäden an Neuronen durch freie Radikale zu verhindern, und außerdem die Blutzirkulation im Gehirn verbessern, was das Gedächtnis und die Konzentration verbessert.

Hausmittel können von Menschen verwendet werden, die ihr Gehirn im Alter gesund halten möchten, sie können aber auch zur Ergänzung einer medizinischen Behandlung verwendet werden, wenn der Gedächtnisverlust durch andere Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen oder Stress verursacht wird. In diesen Fällen ist es wichtig, immer Ihren Arzt zu benachrichtigen, bevor Sie mit der Anwendung beginnen. Informieren Sie sich über die Hauptursachen für Gedächtnisverlust und deren Behandlung.

Neben Hausmitteln für das Gedächtnis ist es wichtig, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B6 und B12 sind, wie etwa Lachs, Leber oder Avocado, da sie zum Schutz der Gehirnzellen beitragen und eine ordnungsgemäße Gehirnfunktion gewährleisten. Sehen Sie sich die wichtigsten Lebensmittel an, die gut für das Gedächtnis sind.

Einige Hausmittel für das Gedächtnis sind:

1. Tee Ginkgo biloba

Der Tee Ginkgo biloba Es ist reich an Flavonoiden und Ginkgoliden mit antioxidativer und gefäßerweiternder Wirkung, die dazu beitragen, die Blutzirkulation im Gehirn zu verbessern, die Blutviskosität zu senken und durch freie Radikale verursachte Schäden an Neuronen zu reduzieren.

Zutaten

  • 1 Esslöffel getrocknete Blätter von Ginkgo biloba;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Trockene Blätter kochen Ginkgo biloba mit Wasser für 1 Minute. Lassen Sie es 5 Minuten ruhen und trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Der Tee Ginkgo biloba Es sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen mit hohem Blutungsrisiko oder aktiven Blutungen angewendet werden.

Eine weitere Möglichkeit, Ginkgo biloba zu konsumieren, ist die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels in Form von Kapseln, die in Apotheken oder Drogerien erhältlich sind. Erfahren Sie, wie Sie das Nahrungsergänzungsmittel einnehmen Ginkgo biloba.

2. Rosmarintee

Rosmarintee, zubereitet mit der Heilpflanze Rosmarin officinalisist reich an Substanzen wie Rosmarinsäure, Carnosinsäure und ätherischen Ölen mit entzündungshemmenden, antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften, die zur Verbesserung des Gedächtnisses, zur Steigerung der Konzentration, der Denkgeschwindigkeit und der Lernfähigkeit beitragen können.

Darüber hinaus kann dieser Tee aufgrund seiner Eigenschaften bei der Behandlung einiger Erkrankungen helfen, die das Gedächtnis beeinträchtigen können, wie beispielsweise Depressionen, Stress, Angstzustände oder die Alzheimer-Krankheit. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diese Wirksamkeit zu belegen.

Zutaten

  • 1 Teelöffel frische Rosmarinblätter;
  • 250 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Rosmarinblätter in das kochende Wasser geben, abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, abkühlen lassen und 3 bis 4 Mal täglich trinken.

Rosmarintee sollte nicht von Kindern unter 5 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder Menschen mit einer Lebererkrankung konsumiert werden, da dieser Tee die Symptome und die Erkrankung verschlimmern kann.

Darüber hinaus kann Rosmarintee mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien, Diuretika, Lithium und Medikamenten gegen Diabetes oder zur Regulierung des Blutdrucks interagieren. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, ist es daher wichtig, vorher Ihren Arzt zu konsultieren. Tee trinken.

3. Safrantee

Safrantee hat antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, die durch freie Radikale verursachten Schäden an Neuronen zu reduzieren, und erhöhen außerdem den Acetylcholinspiegel, einen wichtigen Neurotransmitter für das Gedächtnis.

Darüber hinaus hat Safran entzündungshemmende Eigenschaften, die die Produktion von entzündlichen und toxischen Substanzen für Neuronen reduzieren, was zur Verbesserung des Gedächtnisses beitragen kann. Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diesen Nutzen zu belegen. Sehen Sie sich weitere gesundheitliche Vorteile von Safran an.

Zutaten

  • 100 mg 1 Teelöffel Safranfäden;
  • 500 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Safranfäden in das kochende Wasser. Abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, abkühlen lassen und einmal täglich 1 Tasse Safrantee trinken.

Da Kurkuma-Tee einen leicht bitteren Geschmack hat, können Sie andere Zutaten wie Zimt, Ingwer oder Honig hinzufügen, um den bitteren Geschmack zu überdecken und den Genuss angenehmer zu machen.

Safrantee sollte nicht von stillenden oder schwangeren Frauen verwendet werden, da er die Kontraktion der Gebärmutter fördern und das Risiko einer Fehlgeburt oder Blutung erhöhen kann.

4. Catuaba-Tee

Catuaba-Tee ist reich an Alkaloiden mit antioxidativer, stimulierender und gefäßerweiternder Wirkung, die dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Neuronen und die Blutzirkulation im Gehirn zu verbessern, was ihn zu einer guten Option als Hausmittel gegen das Gedächtnis macht.

Darüber hinaus hilft Catuaba aufgrund seiner stimulierenden Eigenschaften, geistige Ermüdung und Denk- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten zu bekämpfen.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Catuaba-Schale;
  • ½ Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Zutaten in einen Topf geben und einige Minuten kochen lassen. Dann die Hitze ausschalten und abkühlen lassen. Trinken Sie bis zu 2 Mal täglich 1 Tasse dieses Tees.

Catuaba-Tee sollte nicht von schwangeren Frauen, Kindern unter 12 Jahren und Menschen mit Glaukom oder Herzproblemen verwendet werden.

5. Ginseng-Tee

Ginseng-Tee, zubereitet mit der Heilpflanze Panax-Ginsengist reich an Gynäkosiden, Alkaloiden und Polyphenolen mit antioxidativer Wirkung, die Neuronen vor Schäden durch freie Radikale schützen und die Gehirnfunktion, das Gedächtnis und die Konzentration verbessern.

Darüber hinaus erhöht Ginseng die Durchblutung des Gehirns, verbessert den Sauerstofftransport zu den Zellen und hat außerdem eine energetisierende Wirkung, wodurch körperliche und geistige Müdigkeit bekämpft wird, die das Gedächtnis und die Wahrnehmung beeinträchtigen kann.

Zutaten

  • 2 g oder 1 Esslöffel Ginsengpulver;
  • 300 ml Wasser.

Vorbereitungsmodus

Ginsengpulver ins Wasser geben und aufkochen. Dann den Herd ausschalten, etwa 10 Minuten ruhen lassen, abkühlen lassen und trinken. Dieser Tee kann 3 bis 4 Mal täglich getrunken werden.

Die maximale Ginsengdosis beträgt 5 g bis 8 g pro Tag, daher sollten Sie die Menge von 4 Tassen pro Tag nicht überschreiten, da es zu Nebenwirkungen wie Unruhe, Reizbarkeit, geistiger Verwirrung und Schlaflosigkeit kommen kann.

Ginseng-Tee sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren oder stillenden Personen, Personen, die Medikamente gegen Depressionen oder Diabetes einnehmen, sowie Personen, die an Herzerkrankungen oder Asthma leiden, getrunken werden.

6. Grüner Tee

Einige Studien (1,2,3) Zeigen Sie, dass grüner Tee aus der Pflanze hergestellt wird Camellia sinensisenthält phenolische Verbindungen, insbesondere Epigallocatechin, das entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat, die zur Verbesserung der Gehirnfunktion beitragen und die Interaktion zwischen verschiedenen Bereichen im Gehirn erhöhen, was zu einem besseren Gedächtnis und einer besseren Aufmerksamkeitsfähigkeit führt.

Grüner Tee kann in Form von Tee, Aufguss oder natürlichem Extrakt verwendet werden und sollte nach ärztlichem Rat eingenommen werden, da übermäßiger Gebrauch die Leber schädigen kann.

Zutaten

  • 1 Teelöffel grüne Teeblätter oder 1 grüner Teebeutel;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Blätter oder den grünen Teebeutel in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ziehen. Den Beutel abseihen oder herausnehmen und sofort trinken. Dieser Tee kann 3 bis 4 Mal täglich oder nach Anweisung Ihres Arztes getrunken werden.

Grüner Tee sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen, Menschen mit Schlaflosigkeit, Schilddrüsenüberfunktion, Gastritis oder Bluthochdruck konsumiert werden. Da die Zusammensetzung Koffein enthält, sollten Sie diesen Tee außerdem nicht am Ende des Tages oder in größeren Mengen als empfohlen trinken.