11 natürliche Möglichkeiten zur Behandlung geschwollener Beine

Natürliche Behandlungen

Einige natürliche Behandlungen für geschwollene Beine sind die Verwendung von harntreibendem Tee, wie z. B. Ingwertee, das Trinken von mehr Flüssigkeit während des Tages oder die Reduzierung der Salzaufnahme.

Eine der besten Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern, besteht außerdem darin, am Ende des Tages einfach die Beine hochzulegen oder eine Massage von unten nach oben durchzuführen, um die Blutzirkulation zu fördern und die Ansammlung von Flüssigkeit in den Beinen zu verhindern.

Geschwollene Beine können natürlicherweise im Alter oder in der Schwangerschaft auftreten, können aber auch durch Krankheiten wie beispielsweise Venen-, Nieren- oder Herzinsuffizienz, Thrombosen oder die Einnahme von Kortikosteroiden oder Verhütungsmitteln entstehen. In diesen Fällen ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die am besten geeignete Behandlung zu finden.

Natürliche Möglichkeiten zur Behandlung geschwollener Beine

Die wichtigsten natürlichen Methoden zur Behandlung geschwollener Beine sind:

1. Trinken Sie mehr Flüssigkeit

Das Trinken von Flüssigkeiten während des Tages kann helfen, Schwellungen in den Beinen zu reduzieren, denn wenn der Körper nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist, neigt er dazu, Flüssigkeiten zurückzuhalten.

Darüber hinaus regt das Trinken von mehr Wasser die Urinproduktion an, wodurch überschüssiges Wasser und Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden.

Daher ist es wichtig, mindestens 2 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken, wie zum Beispiel Wasser, Tees oder Suppen, die ideale Flüssigkeitsmenge pro Tag kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Erfahren Sie, wie Sie die Flüssigkeitsmenge berechnen, die Sie pro Tag trinken sollten.

2. Heben Sie Ihre Beine an

Das Hochlagern der Beine für mindestens 20 Minuten am Tag regt die Durchblutung an, verbessert das Lymphsystem, sorgt für Entspannung und lindert Schwellungen in den Beinen.

Eine einfache Möglichkeit, die Beine hochzulegen, besteht darin, sich ins Bett zu legen und die Beine auf das Kopfteil zu legen oder die Beine beispielsweise auf Kissen oder Kissen abzustützen.

3. Bewegen Sie Ihre Beine

Leichte körperliche Aktivitäten wie zum Beispiel Gehen oder Wassergymnastik können dabei helfen, Schwellungen in den Beinen zu reduzieren, da sie die Blut- und Lymphzirkulation verbessern.

Eine andere Möglichkeit, die Beine zu bewegen, wenn Sie längere Zeit im Sitzen arbeiten, besteht darin, jede Stunde ein wenig zu Fuß zu gehen, beispielsweise innerhalb des Unternehmens oder in der Mittagspause einen Block zu gehen.

Wenn die Arbeit jedoch längeres Stehen erfordert, ist es wichtig, die Knie und Knöchel jede Stunde zu beugen oder auf den Zehenspitzen zu stehen, um den Waden dabei zu helfen, Blut von den Beinen zum Herzen zu pumpen und so den Blutdruck zu senken. Schwellung in den Beinen.

4. Reduzieren Sie den Salzkonsum

Die Aufnahme großer Mengen Salz in der Ernährung kann zu Schwellungen an den Beinen führen. Dies liegt daran, dass Salz viel Natrium enthält, das Wasser zurückhält und daher, wenn es in großen Mengen im Körper vorhanden ist, die Flüssigkeitsretention erhöht.

Eine gute Möglichkeit, die Ansammlung von Flüssigkeit in den Beinen zu vermeiden, ist die Verwendung von natriumarmem Salz oder die Verwendung von aromatischen Kräutern, um den Salzkonsum zu reduzieren oder die Zugabe von Salz zu den Mahlzeiten zu vermeiden. Erfahren Sie, wie man Kräutersalz herstellt.

5. Nehmen Sie eine Kontrastdusche

Das Kontrastbad erfolgt durch abwechselnde Verwendung von heißem Wasser, das die Erweiterung der Blutgefäße fördert, und kaltem Wasser, das die Verengung dieser Gefäße fördert.

Diese in der Physiotherapie eingesetzte Technik hilft sehr effizient, Flüssigkeit abzuleiten und Schwellungen an Beinen und Füßen zu lindern.

6. Nehmen Sie ein Bad mit Bittersalz

Bittersalz ist reich an Magnesiumsulfat, das leicht von der Haut aufgenommen wird, die Blutzirkulation in Beinen und Füßen fördert und Schwellungen und Entzündungen reduziert.

Dieses Tauchbad ist sehr einfach zuzubereiten und ermöglicht neben der Entspannung auch eine schnelle Linderung von Schwellungen am Ende des Tages und kann beispielsweise vor einer Beinmassage durchgeführt werden.

Um dieses Tauchbad herzustellen, mischen Sie 1 Tasse Bittersalz mit 1 Liter warmem Wasser in einem Behälter und rühren Sie, bis die Salze gut verdünnt sind. Geben Sie diese Lösung in das Badewasser und bleiben Sie etwa 15 bis 20 Minuten lang untergetaucht, wobei Sie Ihren Kopf aus dem Wasser halten.

Eine andere Möglichkeit, Bittersalz zu verwenden, sind Fußbäder. In diesem Fall sollten Sie eine halbe Tasse Bittersalz in 2 bis 3 Liter warmem Wasser verdünnen oder so viel Wasser, dass Ihre Füße bedeckt sind und mindestens die Mitte Ihrer Wade erreicht. Legen Sie Ihre Füße bis zu dreimal pro Woche etwa 15 Minuten lang ins Wasser.

7. Führen Sie eine Massage durch

Die Massage hilft, Schwellungen in den Beinen zu reduzieren, indem sie die Blutzirkulation anregt, die Bewegung und den Abtransport von Flüssigkeiten in den Beinen verbessert und darüber hinaus entspannend wirkt. Die Technik zur Durchführung der Massage besteht darin, sanfte Bewegungen von den Füßen bis zum Herzen auszuführen.

Eine weitere Möglichkeit, geschwollene Beine zu reduzieren, ist die Lymphdrainage, die von einem Fachmann oder zu Hause durchgeführt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie zu Hause eine Lymphdrainage durchführen können.

8. Trinken Sie harntreibende Tees

Einige Tees, wie zum Beispiel Ingwertee, grüner Tee, Petersilientee oder Schachtelhalmtee, haben natürliche harntreibende Eigenschaften sowie antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen, die dazu beitragen, eine schlechte Durchblutung zu verbessern und überschüssige Flüssigkeit zu beseitigen, die Schwellungen im Blut verursacht Beine.

Um die Vorteile harntreibender Tees nutzen zu können, müssen Sie einen der Tees auswählen, die Sie den ganzen Tag über trinken und trinken möchten. Erfahren Sie, wie Sie harntreibende Tees zubereiten.

9. Abnehmen

Übergewicht oder Fettleibigkeit beeinträchtigen die Durchblutung und können daher zu Schwellungen an Beinen und Füßen führen. Darüber hinaus erschwert eine sitzende Lebensweise den Abtransport von Flüssigkeiten in den Beinen, was zu Schwellungen führt.

Gewichtsverlust und Körperbewegung fördern eine bessere Blut- und Lymphzirkulation und reduzieren das Auftreten geschwollener Beine.

Zu einer gesunden Ernährung zum Abnehmen und zur Vermeidung von Beinschwellungen gehören Früchte wie Ananas oder Melone, die nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Wasser sind, die Flüssigkeitszufuhr des Körpers fördern und die Urinausscheidung erhöhen. Schauen Sie sich die Liste der Lebensmittel an, die gegen Blähungen helfen.

Sie sollten auch dunkelgrünes Gemüse wie Grünkohl, Rucola oder Brokkoli verwenden, das reich an Kalium und Magnesium ist und Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen in den Beinen reduziert.

Es ist wichtig, vor Beginn einer Diät einen Endokrinologen oder Ernährungsberater zu konsultieren, damit diese auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

10. Tragen Sie Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe funktionieren wie eine Art Pumpe, die gegen die Schwerkraft arbeitet und den Blutrückfluss von den Füßen zum Herzen unterstützt. Somit helfen sie, Schwellungen in den Beinen vorzubeugen oder zu reduzieren, indem sie die Blut- und Lymphzirkulation verbessern.

Ideal ist die Verwendung von vom Kardiologen verschriebenen Kompressionsstrümpfen, da es Kompressionsstrümpfe in verschiedenen Größen gibt. Diese Socken sollten nicht zum Schlafen verwendet werden, da sie den gegenteiligen Effekt haben und die Durchblutung stören können. Erfahren Sie, wie Sie Kompressionsstrümpfe verwenden.

11. Ananassaft trinken

Ananassaft ist reich an entzündungshemmenden Substanzen wie Bromelain und außerdem eine wasserreiche Frucht, die die Flüssigkeitszufuhr im Körper fördert.

Darüber hinaus wirkt Ananas harntreibend und hilft, Schwellungen in den Beinen zu reduzieren.

Um diesen Saft zuzubereiten, der Ihre Füße und Beine entschlackt, geben Sie ¼ Ananas und 1 Glas Wasser in einen Mixer und mixen Sie. Sofort nach der Zubereitung trinken. Dieser Saft kann einmal täglich, insbesondere morgens oder am frühen Nachmittag, getrunken werden.