Zimt-, Carqueja- und Kuhpfotentees sind gute natürliche Heilmittel zur Senkung des Blutzuckers, da sie blutzuckersenkende Eigenschaften haben, die die Diabeteskontrolle verbessern. Aber zusätzlich zu diesen Optionen gibt es auch andere, die ebenfalls zur Kontrolle des Glukosespiegels beitragen, wie Salbei, São-Caetano-Melone, Steinbrecher und pflanzliches Insulin.
Alle diese Heilpflanzen tragen zur Senkung des Blutzuckers bei, sie ersetzen jedoch weder Diabetes-Medikamente noch Ernährungsregeln, die zur Kontrolle des Blutzuckers beitragen.
Deshalb ist es wichtig, alle 3 bis 4 Stunden leichte, ballaststoffreiche Mahlzeiten wie Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte zu sich zu nehmen, um den Blutzuckerspiegel konstanter zu halten und so große Blutzuckerschwankungen zu vermeiden, was ebenfalls hilfreich ist Kontrollieren Sie Hunger, Gewicht und Diabetes. Sehen Sie sich weitere wichtige Tipps zur Kontrolle von Diabetes an.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/uc/pa/remedio-natural-para-a-glicose_54087_l.webp)
Hauptoptionen
Einige Optionen für blutzuckersenkende Tees, die als Ergänzung zur von Ihrem Arzt empfohlenen Behandlung verwendet werden können, sind:
1. Zimttee
Zimt hilft dem Körper, Zucker zu verwerten, senkt den Blutzuckerspiegel und hilft bei der Kontrolle der Insulinresistenz und des Glukosespiegels bei Diabetes.
Es ist möglich, die Eigenschaften von Zimt zu nutzen, indem man ihn als Ersatz für Zucker im Kaffee verwendet, da er einen leicht süßlichen Geschmack hat.
Wie man … macht: Geben Sie 3 Zimtstangen und 1 Liter Wasser in einen Topf und lassen Sie es 10 bis 15 Minuten kochen. Decken Sie dann die Pfanne ab und warten Sie, bis sie abgekühlt ist. Trinken Sie den Tee mehrmals täglich.
2. Carqueja-Tee
Die Carqueja, deren wissenschaftlicher Name ist Baccharia trimerahat eine blutzuckersenkende Wirkung und trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, da es außerdem eine reinigende und antioxidative Wirkung hat.
Wie man … macht: 10 Gramm Carqueja in 500 ml kochendes Wasser geben und 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen und bis zu 3 Tassen pro Tag trinken.
3. Kuhpfotentee
Kuhpfote ist eine Heilpflanze, die über ein Protein verfügt, das im Körper ähnlich wie Insulin wirkt. Diese Wirkung wurde bei Tieren nachgewiesen und ist allgemein bekannt, beim Menschen fehlt es jedoch an wissenschaftlichen Beweisen. Daher ist es wichtig, dass die Anwendung gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgt.
Wie man … macht: Geben Sie 2 Kuhpfotenblätter und 1 Tasse Wasser in einen Topf und lassen Sie es einige Minuten kochen. Zweimal täglich ruhen lassen, abseihen und noch warm trinken.
4. Salbeitee
Salbei, dessen wissenschaftlicher Name ist Salbei officinalishat eine blutzuckersenkende Wirkung, hilft, den Blutzucker zu senken und hilft, Diabetes zu kontrollieren und bei Prädiabetes sogar den Zuckerspiegel zu regulieren.
Wie man … macht: Geben Sie 2 Esslöffel trockene Salbeiblätter in 250 ml kochendes Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Bis zu 2 mal täglich einnehmen.
5. Melonentee aus São Caetano
Die Melone von São Caetano hat eine hypoglykämische Wirkung, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise senkt.
Wie man … macht: Geben Sie 1 Esslöffel getrocknete Melonenblätter in 1 Liter kochendes Wasser. 5 Minuten ruhen lassen, abseihen und über den Tag verteilt trinken.
6. Stonebreaker-Tee
Stonebreaker enthält wässrige Extrakte, die nachweislich eine hypoglykämische Wirkung haben und zur Aufrechterhaltung eines konstanten Blutzuckerspiegels beitragen.
Wie man … macht: Geben Sie 1 Teelöffel Steinbrecherblätter in 1 Tasse kochendes Wasser. 5 Minuten ruhen lassen, abseihen und noch warm trinken. Es kann 3 bis 4 Mal täglich eingenommen werden.
7. Pflanzlicher Insulintee
Eine kletternde Anilpflanze (Cissus sicyoides), im Volksmund als pflanzliches Insulin bekannt, hat eine blutzuckersenkende Wirkung und hilft bei der Kontrolle von Diabetes.
Wie man … macht: 2 Esslöffel pflanzliches Insulin in 1 Liter Wasser geben und zum Kochen bringen. Wenn es anfängt zu kochen, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie es weitere 10 Minuten ruhen, dann abseihen. 2 bis 3 Mal täglich einnehmen.
8. Moringa-Tee
Moringa, dessen wissenschaftlicher Name ist Moringa oleifera, ist eine Pflanze mit vielen Eigenschaften, einschließlich einer natürlichen blutzuckersenkenden Wirkung, die zur Regulierung des Glukosespiegels und zur Bekämpfung von Diabetes beiträgt. Moringa kann in Form von Tees oder Kapseln eingenommen werden. Erfahren Sie mehr über Moringa.
Wie man … macht: 250 ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann den Herd ausschalten, 1 Esslöffel (10 Gramm) Moringablätter hinzufügen, abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen und 2 Tassen pro Tag trinken.
9. Wacholdertee
Der Wacholder, dessen wissenschaftlicher Name ist Gewöhnlicher Wacholderist eine Pflanze, die aufgrund der in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Flavonoide blutzuckersenkende Eigenschaften sowie antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und beispielsweise in Form von Tee oder Tinktur verwendet werden kann.
Wie man … macht: Für die Zubereitung des Tees 2 bis 3 Wacholderbeeren in eine Tasse kochendes Wasser geben, abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen und maximal 6 Wochen lang 1 bis 3 Tassen pro Tag trinken.
10. Grüner Tee
Aufgrund der antioxidativen Wirkung von Katechinen reduziert grüner Tee oxidativen Stress, verbessert die Insulinresistenz, reguliert den Zuckerspiegel und hilft bei der Vorbeugung und Behandlung von Diabetes.
Wie man … macht: Geben Sie die grünen Teeblätter in das kochende Wasser, decken Sie es ab und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Dann abseihen, Zitronensaft hinzufügen und kalt oder heiß trinken.
11. Hibiskustee
Hibiskus kann zur Regulierung des Blutzuckers beitragen, da er die Aktivität einiger Pankreas- und Darmenzyme hemmen kann, die für die Kohlenhydratverdauung im Dünndarm verantwortlich sind. Auf diese Weise können Blutzuckerspitzen und eine übermäßige Insulinausschüttung vermieden werden, was zur Vorbeugung und Bekämpfung von Diabetes beiträgt.
Wie man … macht: Die Hibiskusblüten in kochendes Wasser geben und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und dreimal täglich warm oder kalt trinken.