Mittel gegen Darminfektionen (Antibiotika und Hausmittel)

Natürliche Behandlungen

Medikamente gegen Darminfektionen müssen vom Arzt entsprechend der Intensität der Symptome und des für die Infektion verantwortlichen Infektionserregers empfohlen werden. Außerdem kann die Verwendung von Probiotika zum Ausgleich der Darmflora oder von Analgetika zur Linderung der Symptome empfohlen werden.

Wenn die Symptome anhaltend und/oder sehr intensiv sind, kann der Arzt je nach Ursache der Infektion die Verwendung von Antibiotika oder Antiparasitika empfehlen.

Der Einsatz von Medikamenten wird durch häusliche Maßnahmen wie Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und eine leichte, bekömmliche Kost ergänzt, da diese die Genesung fördern kann.

1. Antibiotika

Antibiotika werden normalerweise vom Arzt empfohlen, wenn eine Infektion durch Bakterien oder Parasiten bestätigt ist und die Symptome sehr intensiv oder lang anhaltend sind. Dies liegt daran, dass der Infektionserreger normalerweise auf natürlichem Wege aus dem Körper ausgeschieden wird und der Einsatz von Antibiotika die mikrobielle Resistenz fördern kann. .

Daher kann der Arzt, sofern empfohlen, die Verwendung von Amoxicillin, Ciprofloxacin, Doxycyclin oder Metronidazol empfehlen, die gemäß den Anweisungen des Arztes angewendet werden sollten. In einigen Fällen kann je nach Infektionserreger die Verwendung antiparasitärer Medikamente wie Albendazol oder Mebendazol empfohlen werden. Erfahren Sie mehr über die Behandlung einer Darminfektion.

2. Probiotika

Probiotika können von einem Arzt mit dem Ziel empfohlen werden, die Darmflora wieder aufzufüllen, die Menge an guten Bakterien zu erhöhen und die Menge des für die Infektionssymptome verantwortlichen Infektionserregers zu verringern. Daher kann beispielsweise die Verwendung von Enterogermina, Florax oder Floratil empfohlen werden, die dabei helfen, die Darmflora wieder aufzufüllen und die Darmfunktion wieder normal zu machen. Erfahren Sie mehr über Probiotika.

3. Schmerzmittel

Bei Bauchschmerzen und starken Kopfschmerzen kann der Einsatz von Schmerzmitteln wie beispielsweise Paracetamol oder Buscopan vom Arzt empfohlen werden, da hierdurch die Beschwerden gelindert und das Wohlbefinden gefördert werden können.

4. Hausmittel

Hausmittel gegen Darminfektionen zielen darauf ab, durch starken Durchfall und Erbrechen verlorene Mineralien zu ersetzen und die Flüssigkeitszufuhr zu fördern. Aus diesem Grund ist die orale Rehydrierung sehr wichtig und kann mit Lösungen aus der Apotheke oder mit einem selbstgemachten Serum, das zu Hause zubereitet werden kann, erfolgen.

Um Schmerzen zu lindern und Durchfall zu reduzieren, können Sie außerdem aromatisierte Wässer und Tees mit entzündungshemmenden, krampflösenden, antimikrobiellen und verdauungsfördernden Eigenschaften trinken, die sich leicht zu Hause zubereiten lassen, wie zum Beispiel Pfefferminztee, Ingwerwasser und Wasser mit Zitrone. Erfahren Sie, wie Sie Hausmittel gegen Darminfektionen zubereiten.