10 Hausmittel gegen Grippe

Natürliche Behandlungen

Zu den Hausmitteln gegen Grippe gehören Heilkräuter wie Guaco und Kurkuma, die entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften haben und so bei der Bekämpfung einiger Symptome wie beispielsweise Halsschmerzen, Husten und Schnupfen helfen.

Bei der Behandlung einer Grippe ist es außerdem wichtig, Lebensmittel wie Orangen und Zitronen zu bevorzugen, die Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die das Immunsystem stärken und so zur Genesung nach einer Grippe beitragen. Sehen Sie sich andere Lebensmittel an, die ebenfalls zur Stärkung des Immunsystems beitragen.

Hausmittel gegen Grippe ersetzen nicht die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung und sollten daher nur als Ergänzung zur angegebenen Behandlung und zur Unterstützung der Genesung eingesetzt werden.

Einige Hausmittel zur Behandlung der Grippe sind:

1. Ingwertee mit Zitrone

Ingwertee mit Zitrone enthält Gingerol, Vitamin C und Zingeron, Verbindungen mit entzündungshemmender, antimikrobieller und antioxidativer Wirkung, die helfen, Grippesymptome wie Halsreizungen und Husten zu lindern. Erfahren Sie, wie Ingwer bei der Behandlung der Grippe helfen kann.

Zutaten:

  • 2 cm frischer Ingwer oder 1 Esslöffel Ingwerpulver;
  • Tropfen Zitronensaft;
  • Wasser.

Zubereitungsmodus:

Geben Sie 2 cm frischen Ingwer in 200 ml Wasser oder 1 Esslöffel pulverisierten Ingwer pro 1 Liter Wasser. 10 bis 15 Minuten kochen lassen, abkühlen lassen, abseihen, Zitronentropfen hinzufügen und 3 Tassen täglich trinken.

Wer kann nicht konsumieren: Dieser Tee wird nicht für Kinder unter 6 Jahren, für Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, für Personen mit Gallensteinen und hämorrhagischen Erkrankungen empfohlen. Darüber hinaus sollten Schwangere sowie Personen, die Medikamente zur Kontrolle von Bluthochdruck und Diabetes einnehmen, diesen Tee nur unter ärztlicher Anleitung konsumieren.

2. Orangensaft mit Zitrone und Propolis

Da Orangensaft mit Zitrone und Propolis reich an Verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften wie Vitamin C und Flavonoiden ist, stärkt er das Immunsystem und hilft bei der Bekämpfung des Grippevirus.

Zutaten:

  • 2 Orangen;
  • 1 Zitrone;
  • 1 Esslöffel Honig;
  • 2 Tropfen Propolis-Extrakt.

Zubereitungsmodus:

In einem Glas 2 Orangen und 1 Zitrone auspressen und 1 Esslöffel Honig hinzufügen. Zum Schluss 2 Tropfen Propolis-Extrakt hinzufügen, gut vermischen und trinken.

Wer sollte nicht konsumieren: Dieser Saft wird nicht für Personen mit Allergien gegen Bienen, Propolis oder einige der Bestandteile dieses Produkts empfohlen. Schwangere oder stillende Frauen sollten diesen Saft unter ärztlicher Anleitung konsumieren.

3. Grüner Tee mit Honig

Da grüner Tee Flavonoide und Catechine enthält, Verbindungen mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung, trägt er zur Stärkung des Immunsystems bei. Honig hat antimikrobielle Eigenschaften und hilft, Grippesymptome, insbesondere Husten, zu lindern.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel grüner Tee;
  • 1 Esslöffel Honig;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Grünen Tee in kochendes Wasser geben. Abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Nach dem Abkühlen abseihen, den Tee mit einem halben Esslöffel Honig süßen und trinken.

Wer sollte nicht konsumieren: Dieser Tee wird schwangeren oder stillenden Frauen nicht empfohlen. Dieser Tee wird auch nicht für Kinder und Personen mit Schilddrüsen-, Nieren-, Leberproblemen, Gastritis, Geschwüren und Schlaflosigkeit empfohlen. Darüber hinaus sollten Personen, die Medikamente gegen Diabetes, Bluthochdruck oder Antikoagulanzien einnehmen, diesen Tee nur unter ärztlicher Anleitung konsumieren.

4. Knoblauchtee mit Zitrone

Knoblauch enthält Allicin, Alliin und Alhoen, Verbindungen mit antimikrobiellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und dabei helfen, einige Grippesymptome wie Kopfschmerzen und verstopfte Nase zu lindern.

Zutaten:

  • 1 Knoblauchzehe;
  • 200 ml Wasser;
  • 1 Esslöffel Zitronensaft.

Zubereitungsmodus:

Kochen Sie das Wasser. Anschließend die zerdrückte oder gehackte Knoblauchzehe in das kochende Wasser geben und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen, Zitronensaft hinzufügen und trinken.

Wer sollte nicht konsumieren: Dieser Tee sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen getrunken werden. Darüber hinaus wird dieser Tee nicht für Kinder unter 2 Jahren und für Menschen mit Problemen wie Gastritis, Geschwüren, niedrigem Blutdruck und Blutungen empfohlen. Personen, die Medikamente gegen Bluthochdruck oder gerinnungshemmende Mittel einnehmen, sollten diesen Tee nur auf ärztliche Empfehlung trinken.

5. Guaco-Tee mit Honig

Guaco-Tee enthält schleimlösende, entzündungshemmende und bronchodilatatorische Eigenschaften, was ihn zu einer großartigen Option zur Behandlung von Atemwegserkrankungen macht und Symptome wie Husten und Schleim lindert.

Zutaten:

  • 3 g (1 Esslöffel) getrocknete Guacoblätter;
  • 150 ml kochendes Wasser;
  • 1 Esslöffel Honig.

Zubereitungsmodus:

Legen Sie die Guacoblätter in kochendes Wasser. Abkühlen lassen und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend Honig hinzufügen und 2 bis 3 Tassen täglich trinken.

Wer sollte nicht konsumieren: Dieser Tee wird nicht für Kinder unter 3 Jahren empfohlen. Darüber hinaus sollten schwangere Frauen und Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen, wie Krebs, Tuberkulose, Diabetes und Lebererkrankungen, diesen Tee ebenfalls nicht konsumieren. Personen, die Medikamente wie Antikoagulanzien, Antibiotika und Entzündungshemmer einnehmen, sollten vor dem Trinken dieses Tees einen Arzt konsultieren.

6. Heiße Milch mit Ingwer und Sternanis

Heiße Milch befeuchtet den Hals und lindert einige Grippesymptome wie laufende Nase, Halsschmerzen und Husten. Ingwer und Sternanis enthalten Verbindungen mit entzündungshemmenden und antiviralen Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und bei der Bekämpfung der Grippe helfen.

Milch kann vorübergehend die Viskosität des Speichels im Mund und Rachen erhöhen, was den Anschein erwecken kann, dass die Schleimproduktion zunimmt. Allerdings steigert Milch nicht die Schleimproduktion in der Lunge und kann daher, außer bei Allergien oder Unverträglichkeiten, während der Grippe konsumiert werden.

Zutaten:

  • 300 ml Milch;
  • 2 cm frischer Ingwer;
  • 1 Teelöffel gemahlene Sternanissamen.

Zubereitungsmodus:

Alle Zutaten in einen Topf geben und 10 Minuten kochen lassen. Nachdem die Milch zu sprudeln beginnt, warten Sie noch 2 Minuten auf dem Herd. Abkühlen lassen, mit Honig süßen und vor dem Schlafengehen noch warm trinken.

Wer sollte nicht konsumieren: Dieses Getränk sollte nicht von Personen mit Allergien oder Milchunverträglichkeiten konsumiert werden. Dieses Getränk wird auch nicht für Kinder unter 6 Jahren, für Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, für Personen mit Gallensteinen oder Blutungskrankheiten empfohlen. Schwangere sowie Menschen, die Medikamente zur Kontrolle von Bluthochdruck und Diabetes einnehmen, sollten dieses Getränk nur unter ärztlicher Anleitung konsumieren.

7. Sternanis-Tee

Sternanis-Tee ist eine großartige Option zur Linderung von Symptomen und zur Bekämpfung des für die Grippe verantwortlichen Virus, da er Shikimisäure enthält, eine Verbindung mit antiviraler Wirkung. Entdecken Sie alle Vorteile von Sternanis-Tee.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel gemahlene Sternanissamen oder 2 Anissterne;
  • 250 ml kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Den Anis in das kochende Wasser geben, abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen und täglich 2 bis 3 Tassen trinken.

Wer sollte nicht konsumieren: Anis-Tee sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen, Menschen mit hohem Östrogenspiegel und Kindern konsumiert werden.

8. Kurkuma-Tee

Kurkuma ist eine Wurzel mit starker antioxidativer, entzündungshemmender und antimikrobieller Wirkung, die das Immunsystem stärkt und dabei hilft, Grippesymptome wie Halsschmerzen zu lindern. Finden Sie heraus, wie Kurkuma bei der Behandlung der Grippe hilft.

Zutaten:

  • 1 Teelöffel Kurkumapulver;
  • 150 ml kochendes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Die Kurkuma in kochendes Wasser geben, abdecken und 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen täglich, bis sich Ihre Symptome bessern.

Wer sollte nicht konsumieren: Dieser Tee wird nicht für Personen mit Magengeschwüren oder Gallensteinen empfohlen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Darüber hinaus sollten schwangere oder stillende Frauen diesen Tee nur unter ärztlicher Anleitung trinken.

9. Orangenschalentee mit Zimt und Honig

Orangenschalentee ist reich an Vitamin C und Flavonoiden, Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften, die die Zellen des Immunsystems stärken und zur Linderung der Grippe beitragen.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel frische oder getrocknete Orangenschale (ohne den weißen Teil);
  • 200 ml kochendes Wasser;
  • 1 kleines Stück Zimtstange;
  • 1 Esslöffel Honig.

Zubereitungsmodus:

Gut waschen und die Orange schälen. Orangenschale und Zimtstange in das kochende Wasser geben, abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Entfernen Sie die Schalen, fügen Sie den Honig hinzu und trinken Sie ihn sofort.

Wer sollte nicht konsumieren: Dieser Tee sollte nicht von Personen mit Magen- oder Darmgeschwüren getrunken werden.

10. Acerolasaft

Acerola ist reich an Bernsteinsäure, Flavonoiden und Vitamin C, Verbindungen mit immunmodulatorischen und antioxidativen Eigenschaften, die die Funktionen der körpereigenen Abwehrzellen verbessern und so bei der Bekämpfung des Grippevirus helfen.

Zutaten:

  • ½ Glas frische Acerolas;
  • 250 ml Wasser;
  • 1 Esslöffel Honig.

Zubereitungsmodus:

Die Acerolas gut waschen und mit 250 ml Wasser in einen Mixer geben und gut pürieren. Abseihen, mit Honig süßen und sofort trinken.