10 Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung (und wie man sie anwendet)

Natürliche Behandlungen

Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen wie beispielsweise Wasserstoffperoxidlösung, Lakritztee oder Kurkumapaste können in Form von Mundspülungen oder in Form einer Paste nach dem Zähneputzen angewendet werden, da sie entzündungshemmend, schmerzstillend und antiseptisch wirken und antibakteriell, die helfen, die Symptome einer Gingivitis wie Schmerzen, Schwellungen, Rötungen oder Zahnfleischbluten zu lindern.

Gingivitis entsteht im Allgemeinen aufgrund der Ansammlung von bakteriellem Zahnbelag zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch, schlechter Zahnhygiene oder der nicht regelmäßigen oder korrekten Verwendung von Zahnseide, was zu Zahnfleischentzündungen führt, die in schwerwiegenderen Fällen zum Verlust von Zähnen führen können. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome einer Gingivitis.

Die beste Behandlung, um Zahnfleischbluten und -entzündungen zu stoppen, besteht darin, den gesamten angesammelten Zahnstein vollständig zu entfernen, indem Sie Ihre Zähne täglich richtig putzen, mit einer weichen oder elektrischen Zahnbürste und Zahnseide verwenden. Hausmittel können helfen, die Symptome zu lindern, sie ersetzen jedoch nicht das Zähneputzen oder die Empfehlungen Ihres Zahnarztes. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen.

Einige Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung sind:

1. Warme Wasser- und Salzlösung

Die warme Salzwasserlösung ist eine gute Option als Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen, da Salzwasser dabei hilft, entzündetes Zahnfleisch zu heilen und zu beruhigen, Schmerzen zu lindern und als natürliches Antiseptikum die Menge an Bakterien zu reduzieren, die Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch verursachen.

Zutaten

  • ½ Teelöffel Salz;
  • 1 Glas warmes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie das Salz in das Glas warmes Wasser und vermischen Sie es mit einem Löffel. Spülen Sie Ihren Mund zwei- bis dreimal täglich 20 bis 30 Sekunden lang aus. Dann spuck die Lösung aus.

Es wird empfohlen, die warme Salzwasserlösung maximal eine Woche lang zu verwenden, da eine längere Anwendung zu Schäden am Zahnschmelz führen kann, da es sich um eine saure Lösung handelt.

2. Lakritztee

Süßholztee enthält in seiner Zusammensetzung Licoricidin und Licorisoflavan A, bei denen es sich um antibakterielle und entzündungshemmende Substanzen handelt, die das Wachstum von Bakterien hemmen, die Zahnfleischentzündungen verursachen, und Entzündungen des Zahnfleisches reduzieren, was ihn zu einer großartigen Option als Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen macht. Darüber hinaus hilft dieser Tee, Mundgeruch zu kontrollieren, ein häufiges Symptom von Gingivitis.

Dieser Tee sollte als Mundwasser zum Spülen des Mundes verwendet und nicht eingenommen werden.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Süßholzwurzel;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Das Lakritz in die Tasse mit kochendem Wasser geben, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Den Tee abseihen und bis zu zweimal täglich als Mundwasser zum Spülen des Mundes verwenden.

Süßholztee sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen sowie von Menschen mit Herzproblemen verwendet werden.

3. Potentilla-Tee

Potentilla-Tee enthält in seiner Zusammensetzung Tannine, Catechine und Proanthocyanidine mit antiseptischen, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften, die dazu beitragen, die Bakterien zu beseitigen, die Zahnfleischentzündungen verursachen, und Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Darüber hinaus hilft Potentilla-Tee auch, Karies vorzubeugen.

Zutaten

  • 2 Löffel Potentillawurzel;
  • 1 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Zutaten in einen Topf geben und 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Abdecken, ruhen lassen, bis es warm ist, und dann abseihen. Spülen Sie Ihren Mund mit diesem Tee aus und schwenken Sie ihn zwei- bis dreimal täglich. Den Tee anschließend ausspucken.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, ätherisches Nelkenöl zu verwenden, zwei oder drei Tropfen auf ein Wattepad zu geben und es 30 Sekunden lang auf das Zahnfleisch aufzutragen.

4. Nelkentee

Nelkentee hilft, Zahnfleischschmerzen und Entzündungen zu lindern, da er Eugenol mit schmerzstillender und entzündungshemmender Wirkung enthält, was ihn zu einer guten Option als Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung macht.

Zutaten

  • 10 Einheiten Nelken;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Nelken und Wasser 5 Minuten kochen lassen und abdecken. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, seihen Sie es ab und schwenken Sie es zweimal täglich 20 bis 30 Sekunden lang. Den Tee anschließend ausspucken.

5. Wasserstoffperoxidlösung

Die Wasserstoffperoxidlösung hat eine entzündungshemmende und antiseptische Wirkung, hilft dabei, die Bakterien zu beseitigen, die Zahnfleischentzündungen verursachen, lindert Schmerzen, Rötungen und Schwellungen und reduziert Zahnfleischbluten, was sie zu einer weiteren guten Option für ein Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung macht.

Zutaten

  • ¼ Tasse Wasserstoffperoxid 10 Volumen;
  • ½ Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Wasserstoffperoxid mit Wasser in den Becher geben und vermischen. Bewegen Sie Ihren Mund 30 Sekunden lang und spucken Sie dann aus. Diese Wasserstoffperoxidlösung kann 2 bis 3 Tage lang verwendet werden.

Es ist nicht notwendig, den Mund nach der Verwendung der Wasserstoffperoxidlösung mit Wasser auszuspülen. Wenn Ihnen der Geschmack im Mund jedoch nicht gefällt, können Sie dies tun.

6. Blaubeertee

Blaubeertee hat eine tonisierende und entzündungshemmende Wirkung und hilft bei der Bekämpfung von Entzündungen, Schwellungen und Zahnfleischbluten, was ihn zu einer guten Option als Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung macht.

Darüber hinaus hilft Blaubeertee, die Bildung von bakteriellem Zahnbelag zu verhindern, der Zahnfleischentzündungen verursachen kann.

Zutaten

  • 3 Esslöffel getrocknete Blaubeeren;
  • 1 Liter Wasser.

Vorbereitungsmodus

Kochen Sie die Zutaten 15 Minuten lang, decken Sie die Pfanne ab, lassen Sie sie abkühlen und geben Sie sie dann ab. Spülen Sie Ihren Mund mit diesem dunklen Tee zweimal täglich 30 Sekunden lang aus.

7. Salbeiaufguss

Der Salbeiaufguss hilft, die Symptome einer Gingivitis wie Schwellungen, Schmerzen und Zahnfleischbluten zu lindern, da er Cineol und Kampfer mit entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung enthält und dabei hilft, bakterielle Plaque zu entfernen und deren Ablagerung im Zahnfleisch zu verhindern.

Zutaten

  • 2 Esslöffel frischer Salbei oder 1 Esslöffel getrockneter Salbei;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Den Salbei in die Tasse mit kochendem Wasser geben, abdecken und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, seihen Sie es ab und spülen Sie es 20 bis 30 Sekunden lang aus. Dann spucke. Wiederholen Sie dies 2 bis 3 Mal am Tag.

8. Ätherisches Pfefferminzöl

Ätherisches Pfefferminzöl ist reich an Menthol und Menthon und hat antibakterielle, entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen helfen. Darüber hinaus hilft dieses ätherische Öl, Schmerzen zu lindern und Ihren Atem frisch zu halten.

Zutaten

  • 2 bis 3 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl;
  • 1 Glas Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Tropfen ätherisches Pfefferminzöl in das Glas Wasser und vermischen Sie es. Bewegen Sie Ihren Mund zwei- bis dreimal täglich 30 bis 40 Sekunden lang. Dann spucke.

9. Enzianviolettlösung

Die Enzianviolettlösung wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und antibakteriell und hilft, die Symptome einer Zahnfleischentzündung wie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Zahnfleischbluten zu bekämpfen und zu verbessern.

Zutaten

  • 20 bis 30 Tropfen Enzianviolett-Tinktur;
  • 1 Glas Wasser.

Vorbereitungsmodus

Kombinieren Sie die Zutaten und schwenken Sie die Mischung bis zu 3 Tage lang zwei- bis dreimal täglich.

Diese Lösung sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen mit offenen Wunden im Mund verwendet werden.

10. Kurkumapaste

Kurkumapaste ist eine weitere gute Option als Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen, da Kurkuma, auch Safran genannt, in seiner Zusammensetzung Curcumin enthält, eine Substanz mit entzündungshemmender, antiseptischer und antibakterieller Wirkung, die hilft, Entzündungen zu reduzieren und bakterielle Plaques zu reduzieren.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Kurkumapulver;
  • ½ Teelöffel Salz;
  • ½ Teelöffel Senföl oder Olivenöl.

Vorbereitungsmodus

Mischen Sie die Zutaten in einem sauberen, trockenen Behälter. Geben Sie die Kurkumapaste auf ein Wattepad, tragen Sie sie sanft auf das Zahnfleisch auf und massieren Sie sie 20 bis 30 Sekunden lang ein. Spülen Sie anschließend Ihren Mund mit Wasser aus. Diese Paste kann bis zu 2 Mal täglich verwendet werden.

Da Kurkumapaste in ihrer Zusammensetzung Salz enthält, kann sie Brennen oder Schmerzen verursachen, wenn das Zahnfleisch stark geschwollen, rot und blutend ist. In diesem Fall müssen Sie sofort Ihren Mund ausspülen und die Paste mit Wasser entfernen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, in dieser Paste kein Salz zu verwenden.