Ein gutes Hausmittel gegen Bluthochdruck ist das tägliche Trinken von Zitronensaft mit Kokosnusswasser oder der Verzehr von Knoblauchkapseln, da diese Lebensmittel blutdruckregulierende Eigenschaften haben.
Damit Hausmittel eine blutdrucksenkende Wirkung haben, ist es wichtig, dass sie in die tägliche Ernährung integriert werden. Bei den Heilpflanzen kann man sie in Form von Tee oder als Nahrungsergänzung anwenden, wie es zum Beispiel bei Knoblauch, Baldrian und Olivenblättern der Fall ist.
Obwohl Hausmittel sinnvoll sind, um die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung gegen Bluthochdruck zu ergänzen, sollten Sie sie nicht ohne das Wissen Ihres Kardiologen einnehmen, da sie die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung nicht ersetzen und mit Medikamenten gegen Bluthochdruck interagieren können.
Schauen Sie sich das Video unten an, um einige natürliche Möglichkeiten zur Blutdruckkontrolle zu erfahren:
1. Knoblauchwasser
Knoblauchwasser eignet sich hervorragend zur Regulierung des Blutdrucks, da es die Produktion von Stickoxid anregt, einem Gas mit starker gefäßerweiternder Wirkung, das die Blutzirkulation fördert und den Druck auf das Herz senkt.
Darüber hinaus ist Knoblauch auch ein großartiger Verbündeter für die Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, da er unglaubliche antioxidative und gefäßschützende Eigenschaften besitzt, die der Entstehung von Problemen wie Arteriosklerose vorbeugen.
Zutaten:
- 1 rohe Knoblauchzehe, geschält und zerdrückt;
- 100 ml Wasser.
Zubereitungsmodus:
Legen Sie die Knoblauchzehe in das Glas Wasser und lassen Sie es 6 bis 8 Stunden ruhen. Trinken Sie dieses Wasser am nächsten Morgen auf nüchternen Magen oder bereiten Sie einen Liter Wasser mit Knoblauch zu und trinken Sie es über den Tag verteilt.
Zusätzlich zu diesem Wasser kann Knoblauch beispielsweise auch über den Tag verteilt mit der Nahrung aufgenommen werden. Ein guter Tipp ist, dem Glas Olivenöl ein paar Knoblauchzehen hinzuzufügen. Deshalb nutzen Sie bei der Verwendung von Olivenöl nicht nur ein gutes Fett, sondern auch die Eigenschaften von Knoblauch.
Erhalten Sie eine umfassendere Behandlung!
2. Zitronensaft
Ein gutes Hausmittel gegen Blutdruck ist das Trinken von Zitronensaft mit Kokoswasser, da es harntreibende Eigenschaften hat, die zur Regulierung des Blutdrucks beitragen können.
Zutaten:
- 3 Zitronen;
- 200 ml Kokoswasser.
Zubereitungsmodus:
Die Zutaten gut vermischen und sofort trinken. Einmal täglich einnehmen.
3. Vogelfuttertee
Ein gutes Hausmittel gegen Bluthochdruck ist die Zubereitung von Tee, das Essen oder die Zubereitung von Vogelfutterwasser, da es sich um ein Lebensmittel handelt, das reich an Antioxidantien und anderen Bestandteilen ist, die gefäßerweiternde Eigenschaften haben und zur Senkung des Blutdrucks beitragen.
Zutaten:
- 1 Esslöffel Vogelfutter;
- 1 Zimtstange;
- 500 ml Wasser.
Zubereitungsmodus:
Die Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten kochen lassen. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie etwa 10 Minuten ruhen. Dann abseihen und täglich 2 bis 3 Tassen Tee trinken.
4. Olivenblatttee
Olivenblätter sind eines der besten natürlichen Heilmittel gegen Bluthochdruck, da sie durch die Wirkung ihrer Polyphenole den Blutdruck regulieren und senken können, ohne dass das Risiko einer Hypotonie besteht, selbst bei übermäßigem Verzehr.
Darüber hinaus hat Olivenblättertee auch eine leicht beruhigende und entspannende Wirkung, die beispielsweise bei der Linderung von Symptomen bei Menschen hilft, die unter ständigen Angstzuständen leiden.
Zutaten:
- 2 Esslöffel gehackte Olivenblätter;
- 500 ml kochendes Wasser
Zubereitungsmodus:
Geben Sie die Olivenblätter in eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Dann die Mischung abseihen und abkühlen lassen. Trinken Sie über den Tag verteilt 3 bis 4 Tassen dieses Tees.
Neben Tee gibt es in Reformhäusern auch Olivenblattextrakt in Form von Kapseln, die in einer Dosis von 500 mg zweimal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen werden können.
5. Blaubeersaft
Blaubeersaft ist nicht nur eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die Krankheiten wie Krebs bekämpfen und vorzeitiger Hautalterung vorbeugen, sondern hilft auch, den Blutdruck zu senken, insbesondere bei täglicher Einnahme.
Darüber hinaus scheint die Wirkung von Blaubeersaft bei Menschen mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko, wie etwa übergewichtigen Menschen oder Menschen mit metabolischem Syndrom, stärker spürbar zu sein. Daher kann es als Ergänzung zur vom Arzt verordneten Behandlung eingesetzt werden.
Zutaten:
- 1 Tasse frische Blaubeeren;
- ½ Glas Wasser;
- Saft einer halben Zitrone.
Zubereitungsmodus:
Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Dieser Saft sollte 1 bis 2 Mal täglich getrunken werden.
6. Hibiskustee
Hibiskus ist eine Pflanze, die häufig zur Unterstützung beim Abnehmen eingesetzt wird. Allerdings hat diese Pflanze noch andere wichtige Wirkungen, wie zum Beispiel die Senkung des Blutdrucks. Dies liegt an seiner Zusammensetzung, die reich an Anthocyanen ist, Flavonoiden, die zur Regulierung des Blutdrucks beitragen.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten jedoch Blütenkelche von Hibiskusblüten mit dunkleren Farben verwendet werden. Die Kelche sind die Strukturen, die den Blütenstiel mit den Blütenblättern verbinden. Je dunkler die Hibiskusblüten, desto höher ist der Anteil an Anthocyanen und desto größer ist ihre Wirkung gegen erhöhten Blutdruck.
Zutaten:
- 1 bis 2 Gramm Hibiskuskelche;
- 1 Tasse kochendes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Legen Sie die Hibiskuskelche in eine Tasse mit kochendem Wasser, decken Sie sie ab und lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten ruhen. Dann abseihen und diese Mischung ein- bis zweimal täglich trinken, wobei zwischen jeder Tasse ein Abstand von mindestens 8 Stunden einzuhalten ist.
Obwohl es noch keine Studien gibt, die dies belegen, ist es möglich, dass Hibiskus ab einer Tagesdosis von 6 Gramm giftig ist. Daher wird davon abgeraten, die empfohlene Dosis zu erhöhen.
7. Mangaba-Tee
Ein weiteres gutes Hausmittel gegen Bluthochdruck ist der Verzehr einer Frucht namens Mangaba oder das Trinken von Mangaba-Schalentee, da diese gefäßerweiternde Eigenschaften hat, die zur Senkung des Blutdrucks beitragen.
Zutaten:
- 2 Esslöffel Mangaba-Schale;
- 500 ml kochendes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Alle Zutaten hinzufügen und zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen. Die Pfanne abdecken, abkühlen lassen und dann abseihen. Trinken Sie täglich 2 bis 3 Tassen dieses Tees.
8. Schachtelhalm-Tee
Schachtelhalm-Tee ist ein ausgezeichnetes natürliches Diuretikum, das die Urinproduktion steigert und überschüssige Flüssigkeit im Körper beseitigt. Daher kann es ein großartiger Verbündeter zur Senkung des Blutdrucks bei Menschen sein, die viel Flüssigkeit einlagern, da überschüssiges Wasser im Körper das Herz stärker belastet und Bluthochdruck verschlimmert.
Allerdings sollte dieser Tee nur gelegentlich verwendet werden, wenn sich der Blutdruck mit anderen Methoden nur schwer kontrollieren lässt und es zu starken Flüssigkeitseinlagerungen kommt. Daher sollte dieser Tee nicht länger als 1 Woche am Stück getrunken werden, da er auch die Ausscheidung wichtiger Mineralstoffe über den Urin bewirkt.
Zutaten:
- 2 bis 3 Esslöffel getrocknete Schachtelhalmblätter;
- 500 ml kochendes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Legen Sie die Schachtelhalmblätter in kochendes Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Dann die Mischung abseihen und warm trinken. Dieser Tee kann 2 bis 3 Mal täglich getrunken werden.
9. Baldriantee
Baldrianwurzeln haben ausgezeichnete beruhigende und muskelentspannende Eigenschaften, die zur Verbesserung der Blutzirkulation beitragen. Da Baldrian darüber hinaus sehr beruhigend wirkt und direkt auf den Neurotransmitter GABA einwirkt, kann er vor allem von Menschen eingesetzt werden, die unter häufigen Angstanfällen leiden, die zu einem erhöhten Blutdruck führen.
Zutaten:
- 5 Gramm Baldrianwurzel;
- 1 Tasse kochendes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Geben Sie die Baldrianwurzel in eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Anschließend abseihen und 2 bis 3 Mal täglich trinken.
Bei manchen Menschen kann dieser Tee tagsüber zu Schläfrigkeit führen und in diesen Fällen sollte er beispielsweise nur vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
10. Selleriesaft
Selleriesaft, auch Sellerie genannt, hilft aufgrund seiner gefäßerweiternden Eigenschaften, den Blutdruck zu senken. Darüber hinaus wird dieser Saft durch Orange ergänzt, eine kaliumreiche Frucht, ein Mineral, das die Ausscheidung von Natrium aus dem Körper über den Urin fördert.
Zutaten:
Zubereitungsmodus:
Alle Zutaten in einem Mixer pürieren, in ein Glas füllen und sofort trinken.
11. Bananen-Avocado-Smoothie
Avocado und Banane sind Früchte mit einem hohen Gehalt an Kalium und Magnesium, die wichtige Mineralstoffe sind und zur Senkung des Blutdrucks beitragen, da Kalium die Ausscheidung von Natrium über den Urin begünstigt und Magnesium zur Steigerung der Oxidproduktion beiträgt. Zitrusfrüchte, eine Verbindung, die zur Entspannung der Blutgefäße beiträgt.
Zutaten:
- 1 Glas Naturjoghurt;
- 1 Banane;
- 1/2 reife Avocado.
Zubereitungsmodus:
Joghurt, Banane und Avocado in einem Mixer pürieren und anschließend trinken. Sie können es auch mit etwas Honig süßen und Eis hinzufügen, bevor Sie es in einem Mixer mixen.
12. Haferwasser
Hafer enthält einige Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften, wie zum Beispiel Avenanthramide, die dabei helfen, oxidativen Stress zu reduzieren und die Produktion von Stickoxid zu erhöhen, einer Verbindung, die dabei hilft, die Wände der Blutgefäße zu entspannen, die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu senken. .
Zutaten:
- 2 Esslöffel Haferkleie;
- 1 Liter Wasser.
Zubereitungsmodus:
Haferflocken und Wasser in einem Mixer pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Es wird empfohlen, es morgens auf nüchternen Magen und vor jeder Mahlzeit einzunehmen.
13. Kurkuma-Tee
Da Kurkuma Curcumin enthält, eine Substanz mit starker antioxidativer Wirkung, hilft es, freie Radikale zu bekämpfen, die Funktion der Blutgefäße zu verbessern, die Entspannung der Arterien zu fördern und so den Blutdruck zu senken.
Zutaten:
- 1 Teelöffel Kurkumapulver
- 150 ml abgekochtes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Geben Sie das Kurkumapulver in kochendes Wasser und lassen Sie es 10 bis 15 Minuten ruhen. Anschließend etwas abkühlen lassen und zwischen den Mahlzeiten bis zu 3 Tassen täglich trinken.
14. Granatapfelsaft
Die im Granatapfel enthaltenen Antioxidantien fördern die Entspannung der Blutgefäße, erleichtern die Durchblutung und tragen so zur Vorbeugung von Bluthochdruck bei.
Zutaten:
- 1 Granatapfel;
- 1 Tasse Wasser.
Zubereitungsmodus:
Den Granatapfel aufschneiden, die Kerne entfernen und alles zusammen mit dem Wasser in einem Mixer pürieren, bis alle Kerne zerplatzt sind, abseihen und dann trinken, am besten ohne Süße.
15. Rhabarbertee
Rhabarber ist eine weitere hervorragende Option zur Senkung des Blutdrucks, da er reich an Antioxidantien mit entzündungshemmender Wirkung ist und Kalium enthält, ein Mineral, das die Entspannung der Blutgefäße fördert, den Blutdurchgang durch die Arterien fördert und die Durchblutung verbessert.
Zutaten:
- 500 ml Wasser;
- 2 Esslöffel Rhabarberstängel.
Zubereitungsmodus:
Wasser und Stiel in einen Topf geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Wenn es kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es 10 Minuten kochen. Abseihen und heiß oder kalt trinken, ohne zu süßen.