Rückenschmerzen auf der linken Seite treten in der Regel aufgrund häufiger Alltagssituationen auf, wie z. B. dem Tragen schwerer Gegenstände, einer schlechten Körperhaltung oder sich wiederholenden Bewegungen, die letztendlich zu Muskelverletzungen oder sogar zur Kompression einiger Nerven führen. Diese Situationen können in der Regel zu Hause mit einigen Vorsichtsmaßnahmen behandelt werden, z. B. durch Ausruhen und das Anlegen heißer Kompressen.
Allerdings können Schmerzen auf der linken Seite des Rückens auch auf eine schwerwiegendere Erkrankung hinweisen, wie zum Beispiel Nierensteine oder Rippenbrüche, insbesondere wenn die Schmerzen sehr stark sind oder mehrere Tage anhalten, Situationen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. . Weitere Ursachen für Rippenschmerzen finden Sie hier.
Es ist wichtig, immer dann einen Orthopäden oder Allgemeinmediziner aufzusuchen, wenn Schmerzen auf der linken Seite des Rückens auftreten, insbesondere wenn sie häufig auftreten oder von anderen Symptomen begleitet werden, damit die Charakteristika der Schmerzen und das Vorhandensein anderer Symptome beurteilt werden können und, Daher muss eine Diagnose gestellt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/hi/ba/dor-nas-costas-do-lado-esquerdo_39600_l.webp)
Hauptgründe
Die Hauptursachen für Schmerzen auf der linken Seite des Rückens sind:
1. Muskelverletzung
Die meisten Rückenschmerzen haben einen muskulären Ursprung, da die Wirbelsäule die Stützbasis des Körpers ist, und können nach körperlicher Aktivität, dem Heben oder Tragen schwerer Gegenstände, einer schlechten Körperhaltung oder sogar Schlägen auf die Region auftreten.
Muskelschmerzen verschlimmern sich im Allgemeinen bei Bewegung, verursachen ein Schmerzgefühl in Form von Schwere oder Verspannungen und können aufgrund der dadurch verursachten Beschwerden die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
Was zu tun: Einige Möglichkeiten, Muskelverspannungen zu lösen, bestehen darin, zweimal täglich 15 Minuten lang eine warme Kompresse auf die Region aufzutragen oder eine entzündungshemmende Salbe aufzutragen. Darüber hinaus ist es wichtig, in dieser Zeit Anstrengungen zu vermeiden und täglich die richtige Haltung beizubehalten sowie sich zu dehnen, um Muskelverspannungen zu reduzieren und Beschwerden zu lindern. Entdecken Sie andere Möglichkeiten zur Linderung von Schmerzen aufgrund von Muskelverletzungen.
2. Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall ist ein Problem, das im unteren Rückenbereich auftreten kann und entsteht, wenn sich eine Bandscheibe zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule aus ihrer korrekten Position bewegt oder reißt, was letztendlich zu einer Kompression der Nerven in der Region führt. Verstehen Sie besser, wie ein Bandscheibenvorfall entsteht.
Im Allgemeinen verursacht ein Bandscheibenvorfall Schmerzen in der Wirbelsäule, die sich auf die linke oder rechte Seite auswirken und lokal auftreten oder auf andere Stellen wie Beine und Arme ausstrahlen können. Darüber hinaus können je nach Region der betroffenen Wirbelsäule weitere Symptome wie Brennen, Kribbeln oder ein Schwächegefühl in den Beinen auftreten.
Was zu tun: Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls sollte von einem Orthopäden durchgeführt werden, der möglicherweise eine Physiotherapie oder die Verwendung von schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten wie Paracetamol oder Ibuprofen empfiehlt, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. In schwerwiegenderen Fällen kann der Arzt auch eine Operation empfehlen. Sehen Sie sich die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Bandscheibenvorfälle an.
3. Kompression des Ischiasnervs
Eine Kompression des Ischiasnervs kann durch Probleme in der Wirbelsäule, wie zum Beispiel einen Bandscheibenvorfall, entstehen und Symptome wie Schmerzen in der Wirbelsäule auf der linken oder rechten Seite sowie ein ausstrahlendes Kribbeln, Stechen oder Schockgefühl hervorrufen vom unteren Rücken. bis zum Bein und Fuß.
Was zu tun: Sie können beispielsweise Dehnungsübungen oder eine Kälte-Wärme-Therapie anwenden, da diese entzündungshemmend und schmerzstillend wirken und so zur Schmerzlinderung beitragen. Wenn sich die Schmerzen jedoch nicht bessern oder Symptome wie Schwierigkeiten beim Gehen, Sitzen oder bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten auftreten, sollten Sie einen Orthopäden konsultieren, der Ihnen die am besten geeignete Behandlung empfehlen kann. Erfahren Sie, wie die Behandlung einer Ischiasnervkompression durchgeführt wird.
4. Nierensteine
Nierensteine, auch Nierensteine oder Nierensteine genannt, können starke und intensive Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, die plötzlich einsetzen und beispielsweise mit Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen einhergehen können. Beispiel. Erfahren Sie, wie Sie alle Symptome von Nierensteinen erkennen.
Darüber hinaus bessern sich Nierensteinschmerzen im Ruhezustand oder in bestimmten Positionen nicht und können nach beiden Seiten, links und/oder rechts, ausstrahlen.
Was zu tun: Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen oder die nächste Notaufnahme aufzusuchen, um mit der Behandlung zu beginnen. Dies kann durch den Einsatz von Medikamenten zur Schmerzlinderung oder durch eine Operation zur Entfernung des Steins und zur Vermeidung von Komplikationen wie einer Behinderung des Urindurchgangs erfolgen Ursache reichern sich in der Niere an und verursachen Nierenschwellungen oder Niereninfektionen.
Personen, die sich bereits einer Nierensteinbehandlung unterziehen und nur leichte Schmerzen haben, sollten sich ausruhen, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, auf ihre Ernährung achten und von ihrem Arzt empfohlene Schmerzmittel einnehmen. Erfahren Sie, welche Ernährungsvorkehrungen für Menschen mit Nierensteinen getroffen werden.
5. Riss oder Bruch der Rippen
Wenn Schmerzen auf einer Seite des Rückens auftreten, die plötzlich einsetzen, oder sogar schwächere Schmerzen, die wochenlang anhalten und schließlich die Region schwächen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass es sich um einen Bruch handelt. Ein klassisches Symptom sind Atembeschwerden aufgrund von Schmerzen.
Diese Art von Frakturen kommt häufiger bei älteren Menschen vor, da die Knochen durch kleine Stöße oder sogar durch Abnutzung geschwächt werden. Auch Sportler sind aufgrund von Schlägen anfällig für diese Erkrankung, insbesondere bei Sportarten mit hoher Belastung wie Ringen oder Fußball.
Was zu tun: Bei Verdacht auf eine Rippenfraktur wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen oder in die Notaufnahme zu gehen, um Tests, wie z. B. eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, durchführen zu lassen, um den Zustand zu bestätigen und eine geeignete Behandlung einzuleiten, die normalerweise mit Analgetika zur Linderung der Schmerzen erfolgt . Schmerzen während der Genesung nach der Fraktur. Informieren Sie sich über einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen, um die Symptome während der Behandlung von Rippenfrakturen zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.
6. Herzinfarkt
Obwohl ein Herzinfarkt Rückenschmerzen auf der linken Seite verursachen kann, kommt dies seltener vor. Denn der Herzinfarkt verursacht zunächst sehr starke Schmerzen im Brustkorb, die in den linken Arm und die Schulter ausstrahlen. Diese Rückenschmerzen zeichnen sich durch ein starkes Stechen aus, das den Eindruck eines schlechten Gefühls erwecken kann, das sich bei Anstrengung verschlimmert.
Herzinfarkte betreffen vor allem ältere Menschen oder Menschen mit unbehandelten chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und Diabetes.
Was zu tun: Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt sollte sofort SAMU unter der Rufnummer 192 gerufen werden oder die Person schnell in die Notaufnahme gebracht werden. Informieren Sie sich über die Erste-Hilfe-Maßnahmen, die bei Verdacht auf einen Herzinfarkt befolgt werden sollten.
7. Skoliose
Skoliose ist eine seitliche Abweichung der Wirbelsäule in Form eines C oder S, die viele junge Menschen und Heranwachsende betrifft und zum Auftreten einiger Symptome führt, die im Laufe der Zeit und je nach Schwere der Abweichung bemerkt werden können, wie z eine Schulter, die höher ist als die andere, eine Seite der Hüfte stärker nach oben geneigt oder anhaltende Muskelschmerzen. Verstehen Sie besser, was Skoliose ist und wie Sie sie erkennen können.
Obwohl es selten vorkommt, kann Skoliose Schmerzen in der Wirbelsäule auf der linken oder rechten Seite verursachen, und in den meisten Fällen gibt es keine bekannte Ursache. Allerdings kann es in manchen Fällen auch mit mangelnder körperlicher Aktivität, einer schlechten Körperhaltung oder beispielsweise langem Sitzen oder Liegen mit schiefer Wirbelsäule zusammenhängen.
Was zu tun: Abhängig vom Grad der Wirbelsäulenabweichung kann der Orthopäde in milderen Fällen körperliche Übungen wie Schwimmen, Physiotherapie oder das Tragen einer orthopädischen Zahnspange empfehlen. In schwerwiegenderen Fällen, bei denen eine große Abweichung der Wirbelsäule vorliegt, ist in der Regel eine Operation angezeigt.
8. Osteoporose
Osteoporose ist eine weitere Erkrankung, die sich auf die Wirbelsäule auswirken kann. Sie tritt auf, wenn die Wirbelsäulenknochen aufgrund einer Abnahme der Knochenmasse schwächer und brüchiger werden. Dies ist auf die verminderte Fähigkeit des Körpers zurückzuführen, Kalzium aus der Nahrung zu verstoffwechseln und aufzunehmen, ein für die Knochengesundheit unerlässliches Mineral.
Diese Krankheit tritt häufiger nach dem 50. Lebensjahr und bei Frauen, insbesondere nach der Menopause, auf und erhöht das Risiko von Wirbelsäulenfrakturen, die plötzliche Schmerzen im Rücken auf der linken oder rechten Seite in Form eines Stichs verursachen können, der sich verschlimmert beim Gehen. beim Stehen, Husten oder Niesen und bessert sich beim Liegen oder Sitzen. Erfahren Sie, wie Sie Osteoporose erkennen.
Was zu tun: Die Behandlung von Osteoporose muss gemäß den Anweisungen des Allgemeinarztes oder Orthopäden erfolgen. Normalerweise wird die Verwendung von Medikamenten empfohlen, die die Produktion von Knochenmasse anregen, wie z. B. Kalzium- und Vitamin-D-Ergänzungsmittel.
Darüber hinaus können Sie unter Anleitung eines Ernährungsberaters eine kalzium- und Vitamin-D-reichere Ernährung einnehmen, um die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung zu ergänzen. Erfahren Sie, wie Sie sich bei Osteoporose ernähren.
9. Pleuritis
Pleuritis ist eine Entzündung der Membran, die die Lunge bedeckt. Wenn sie die linke Lunge betrifft, kann sie beispielsweise Rückenschmerzen auf der linken Seite, Schmerzen in der Brust und in den Rippen, Husten und Atembeschwerden verursachen. Siehe andere Symptome einer Pleuritis.
Diese Art von Entzündung kann beispielsweise durch virale oder bakterielle Infektionen, Lungenentzündung, Rippenbrüche oder rheumatoide Arthritis entstehen.
Was zu tun: Die Behandlung einer Pleuritis muss von einem Lungenarzt verordnet werden und die Verwendung entzündungshemmender oder schmerzstillender Medikamente wird normalerweise empfohlen. Bei bakteriellen Infektionen kann der Arzt auch den Einsatz von Antibiotika empfehlen. Darüber hinaus kann auch eine Atemphysiotherapie angezeigt sein, um die Atemkapazität zu verbessern. Erfahren Sie, wie Atemphysiotherapie durchgeführt wird.
10. Wirbelsäulenkrebs
Wirbelsäulenkrebs kann Schmerzen in jeder Region des Rückens, auf der linken und/oder rechten Seite, verursachen, die in die Arme oder Beine ausstrahlen und ein Kribbeln oder Brennen verursachen können.
Diese Krebsart entsteht normalerweise durch die Metastasierung von Krebs aus anderen Körperteilen, wie zum Beispiel Brustkrebs oder Prostatakrebs, und obwohl sie seltener vorkommt, kann sie auch durch die Entwicklung von Krebs innerhalb der Wirbel entstehen der Wirbelsäule oder in den Strukturen rund um den Wirbel, wie zum Beispiel Osteosarkom oder Chondrosarkom.
Was zu tun: Die Behandlung von Wirbelsäulenkrebs muss von einem Onkologen geleitet werden, der möglicherweise eine Chemotherapie, Strahlentherapie oder einen chirurgischen Eingriff empfiehlt, was je nach Art des Tumors oder der Frage, ob er durch Metastasierung anderer Tumoren entstanden ist, unterschiedlich ist.
Warum treten Rückenschmerzen während der Schwangerschaft häufig auf?
Rückenschmerzen bei schwangeren Frauen kommen sehr häufig vor und entstehen durch körpereigene Anpassungen, denn um die Größe des Babys zu unterstützen, kommt es zu einer Neuordnung des gesamten Bauchbereichs, wodurch die Muskulatur schwächer wird und die Nerven stärker belastet werden . Wirbelsäule. Studien zufolge treten diese Schmerzen häufiger im unteren Rückenbereich auf und kommen häufig bei schwangeren Jugendlichen vor.