Blutiger Durchfall ist oft eine Folge von Darminfektionen, in diesen Fällen spricht man von Ruhr, und kann durch Viren, Parasiten und Bakterien verursacht werden und unbehandelt zu gesundheitlichen Folgen wie beispielsweise Mangelernährung und Dehydrierung führen.
In den meisten Fällen von blutigem Durchfall ist der Körper selbst in der Lage, das Problem zu lösen. Es ist jedoch wichtig, dass die Person genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, sich ausgewogen ernährt und zum Arzt geht, damit die Notwendigkeit der Einnahme von Medikamenten überprüft werden kann.
Blutiger Durchfall kann auch ein Symptom einer Colitis ulcerosa oder eines Darmkrebses sein. Daher ist es ratsam, immer dann, wenn eine Zunahme der Stuhlgänge, weicherer Stuhl und das Vorhandensein von Blut beobachtet werden, einen Hausarzt oder Gastroenterologen aufzusuchen, um die mögliche Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung anzugeben.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ps/ff/diarreia-com-sangue_26516_l.webp)
Was könnte Ihr verdammter Durchfall sein?
Um herauszufinden, was die Ursache Ihres blutigen Durchfalls sein könnte, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:
Dieses Tool sollte nur verwendet werden, um die mögliche Ursache für blutigen Durchfall zu ermitteln. Daher sollte es nicht die Konsultation eines Arztes ersetzen, der für die Bestätigung der Diagnose und die Empfehlung der am besten geeigneten Behandlung zuständig ist.
7 Hauptursachen für blutigen Durchfall
Blutiger Durchfall kann mehrere Ursachen haben, die wichtigsten sind:
1. Rotavirus-Infektion
Eine Rotavirus-Infektion ist eine der Hauptursachen für Gastroenteritis und damit einhergehend für blutigen Durchfall bei Babys und Kindern unter 5 Jahren. Diese Art von Infektion entsteht hauptsächlich durch den Verzehr von verunreinigtem Wasser und Nahrungsmitteln und ist durch flüssigen oder lockeren Stuhlgang mehr als viermal am Tag gekennzeichnet, der viel oder wenig Blut enthalten kann, gemischt mit einem eiter- oder schleimähnlichen Sekret, das ist der Schleim. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome des Rotavirus erkennen.
Was zu tun: Sie sollten das Kind so schnell wie möglich zum Arzt bringen und wenn möglich eine schmutzige Windel mitnehmen oder Fotos vom Stuhl machen, damit der Arzt die Farbe und Menge des möglicherweise vorhandenen Blutes beurteilen kann. Eine Rotavirus-Infektion kann starken, sehr übelriechenden Durchfall verursachen und bis zu 14 Tage anhalten.
Während dieser Zeit sollte das Baby oder Kind mit Suppen, Pürees und magerem Fleisch gefüttert werden. Es ist jedoch sehr wichtig, nach einer Durchfallepisode immer Wasser, hausgemachtes Serum oder Kokoswasser anzubieten, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
2. Infektion durch Escherichia coli
A Escherichia colioder E coli, ist ein Bakterium, das natürlicherweise im Magen-Darm-System vorkommt und auch eine der Hauptursachen für Gastroenteritis ist, insbesondere bei Erwachsenen, die neben Ruhr auch starke Bauchschmerzen verursacht. alle Symptome einer E. coli-Infektion.
Was zu tun: Um die Symptome zu lindern und neue Gastroenteritis-Anfälle zu vermeiden, wird eine ausgewogene Ernährung mit hohem Anteil an probiotischen Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen, deren Funktion darin besteht, eine gesunde Darmmikrobiota zu fördern und so Ungleichgewichte und das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Darüber hinaus kann der Arzt Antibiotika verschreiben, um schädliche Bakterien im Darm zu bekämpfen.
3. Infektion durch Shigella spp.
Eine weitere häufige Ursache für Durchfall mit Blut und Schleim bei Erwachsenen ist eine Infektion mit Bakterien dieser Gattung Shigella spp. durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder Wasser. Symptome einer Infektion durch Shigella spp., auch Shigellose genannt, dauern 5 bis 7 Tage und zusätzlich zur Ruhr können bei infizierten Kindern auch Krämpfe auftreten, die mit Beginn der Behandlung aufhören.
Was zu tun: In diesen Fällen sollten Sie keine Medikamente gegen Durchfall einnehmen, da diese die Symptome verschlimmern können, da sie verhindern, dass die Bakterien auf natürlichem Weg über den Kot ausgeschieden werden. Zu den Formen der häuslichen Behandlung, die immer empfohlen werden, gehört die reichliche Flüssigkeitszufuhr und der Verzehr leicht verdaulicher Lebensmittel sowie die Empfehlung des Arztes, Antibiotika zu verwenden, die entsprechend dem Empfindlichkeits- und Resistenzprofil des Mikroorganismus indiziert sein sollten.
4. Entzündliche Darmerkrankung
Entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind durch chronischen Durchfall mit Blut oder Schleim und starken Bauchschmerzen, insbesondere nach dem Essen, gekennzeichnet. Die Ursache dieser Krankheiten ist noch nicht bekannt und sie können in jedem Alter auftreten. Die Symptome treten lebenslang in Krisen- und Remissionsphasen auf.
Was zu tun: Die Behandlung einer Colitis ulcerosa muss Medikamente gegen Durchfall und Nahrungsergänzungsmittel umfassen. In schwerwiegenderen Fällen, in denen die Entzündung des Darms großflächig ist und sich durch die Behandlung nicht bessert, kann manchmal eine Operation erforderlich sein, bei der ein Teil des Darms entfernt wird.
Darüber hinaus ist es wichtig, sich von einem Ernährungsberater beraten zu lassen, damit die besten Lebensmittel empfohlen werden, um neue Krisen zu vermeiden und auch Nährstoffmängeln vorzubeugen.
5. Darmwürmer
Auch eine Infektion mit Darmparasiten kann bei Kindern oder Erwachsenen zu blutigem Durchfall führen, insbesondere wenn die Parasitenbelastung hoch ist. Blutiger Durchfall aufgrund einer Parasiteninfektion tritt häufiger in Gebieten mit schlechter Hygiene und sanitärer Grundversorgung auf, was dazu führt, dass Menschen barfuß gehen, mit schmutzigen Händen essen und kontaminierte Lebensmittel zu sich nehmen, was zum Auftreten anderer Symptome als Durchfall führt, wie z. B. Schwellungen und Schmerzen Bauch und Appetitlosigkeit zum Beispiel.
Was zu tun: Bei Verdacht auf Würmer kann der Arzt Stuhluntersuchungen anordnen, um das Vorhandensein von Parasiten zu untersuchen, und die Einnahme einiger Medikamente empfehlen, die deren Beseitigung fördern und bei der Bekämpfung der Symptome helfen.
Es ist auch wichtig, dass die Person ihre Hygienegewohnheiten verbessert und sich ausreichend probiotisch ernährt, damit die Darmmikrobiota wiederhergestellt und neue Infektionen vermieden werden können.
6. Nebenwirkungen von Medikamenten
Einige Medikamente, darunter auch Antibiotika, können Durchfall als Nebenwirkung haben. Dies tritt jedoch häufiger auf, wenn eine Person unter akutem Durchfall leidet und ohne ärztlichen Rat Antibiotika einnimmt, was die Entstehung von Bakterienresistenzen und die Vermehrung schädlicher Bakterien im Körper begünstigt.
Was zu tun: Kommt es zum Beispiel durch den wahllosen Einsatz von Antibiotika zu blutigem Durchfall, empfiehlt es sich, die Medikation auszusetzen. Wenn der Arzt das Medikament verschrieben hat, sollten Sie zu einem Beratungsgespräch vorbeikommen, um herauszufinden, welches Antibiotikum Sie einnehmen sollten. Erfahren Sie, wie Sie durch Antibiotika verursachten Durchfall bekämpfen können
7. Darmkrebs
Blutiger Durchfall, der nicht durch eine der oben genannten Veränderungen verursacht wird, kann auf das Vorhandensein eines Tumors im Darm oder in dessen unmittelbarer Nähe, in der Bauchhöhle, hinweisen. Um sicherzustellen, dass es sich um Krebs handelt, der das Vorhandensein von Blut im Stuhl verursacht, können verschiedene Tests angeordnet werden, beispielsweise eine Darmspiegelung.
Was zu tun: Es sollte so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden, um herauszufinden, wo sich der Tumor befindet und welche Behandlung am besten ist. Möglicherweise wird eine Operation, Strahlentherapie oder Chemotherapie empfohlen.
Andere Ursachen
Weitere schwerwiegende Ursachen für blutigen Durchfall sind Darmverschluss, Vergiftungen oder schwere Bauchverletzungen, die dringend ärztliche Hilfe erfordern, da sie sehr intensiv sind und lebensbedrohlich sein können.
Bei einer Strahlentherapie kann es außerdem zu blutigem Durchfall kommen, was bei der Durchführung im Bauchbereich eine Nebenwirkung darstellt. In diesem Fall muss der Arzt darüber informiert werden, dass bei Ihnen dieses Symptom auftritt, um eine Möglichkeit zur Linderung aufzuzeigen. Normalerweise wird die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Wiederherstellung der normalen Bakterienflora und von Medikamenten zur Vorbeugung von Durchfall empfohlen.
Wann zum Arzt gehen
Blutiger Durchfall ist nicht immer eine schwerwiegende Veränderung, insbesondere wenn es sich um einen Einzelfall handelt oder wenn er bei einer Person auftritt, die Hämorrhoiden hat, aber eine Phase der Verstopfung durchgemacht hat. Es wird jedoch empfohlen, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:
- Mehr als 3 Durchfallepisoden an einem Tag oder in derselben Woche;
- Fieber über 38,5 °C oder Schüttelfrost;
- Erbrechen mit Blut oder sehr dunkel;
- Starke Schmerzen im Magen;
- Ohnmacht;
- Schwierigkeiten beim Atmen;
- Der Bauch ist hart und kann nicht drücken.
- Wenn Ihr Immunsystem aufgrund von AIDS oder Krebs geschwächt ist.
Blutiger Durchfall kann zu Komplikationen wie Dehydrierung, Eisenmangelanämie, Veränderungen der Nieren oder Sepsis führen. Dabei handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die zum Tod führen kann. Daher muss schnell mit der Diagnose und Behandlung begonnen werden. Erfahren Sie mehr über Sepsis.