Symptome, Ursachen und wie man sie lindert

Krämpfe

Darmkoliken sind mäßige bis starke Schmerzen, die durch übermäßige Blähungen, Durchfall oder eine chronische Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Reizdarm verursacht werden können.

Darüber hinaus kann eine Darmkolik durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder sogar Infektionen im Darm, wie Gastroenteritis, entzündliche Darmerkrankungen oder Blinddarmentzündung, verursacht werden und mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Blut im Stuhl oder übermäßiger Müdigkeit einhergehen.

Darmkoliken können verschwinden, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Es ist lediglich ratsam, sich auszuruhen, fetthaltige und zuckerhaltige Lebensmittel zu vermeiden und viel Wasser zu trinken. Wenn die Kolik jedoch sehr stark ist oder länger als zwei Tage anhält, wird empfohlen, einen Hausarzt oder Gastroenterologen aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Symptome einer Darmkolik

Die Hauptsymptome einer Darmkolik sind:

  • Bauchschmerzen und Unwohlsein;
  • harter Bauch;
  • Überschüssige Gase;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Geschwollenen Bauch;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Durchfall;
  • Schleim oder Blut im Stuhl;
  • Fieber;
  • Gewichtsverlust.

Die Symptome einer Darmkolik können je nach Ursache vorübergehend oder langanhaltend und mehr oder weniger intensiv sein.

Was zu tun

Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, bei einer Darmkolik einen Arzt aufzusuchen. Sollten die Symptome jedoch anhaltend sein oder die Ausübung alltäglicher Aktivitäten behindern, empfiehlt es sich, einen Gastroenterologen aufzusuchen, um die Symptome beurteilen und die Ursache ermitteln zu können.

Zur Abklärung der Ursache können bildgebende Untersuchungen und Laboruntersuchungen angezeigt sein, außerdem können Lebensmitteltests empfohlen werden, um zu überprüfen, ob eine Darmkolik mit einer Unverträglichkeit gegenüber einer Lebensmittelgruppe zusammenhängt.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem nächstgelegenen Gastroenterologen, um die Ursache Ihrer Symptome zu untersuchen:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Mögliche Ursachen

Eine Darmkolik kann durch jede Situation verursacht werden, die zu Reizungen im Magen-Darm-Trakt führt und zu einer erhöhten Gasproduktion und/oder lokalen Entzündungen führt. So kann es mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie, dem Verzehr von Nahrungsmitteln, die die Gasproduktion erhöhen, wie zum Beispiel Kohl, Bohnen und Erfrischungsgetränke, zusammenhängen oder eine Folge von Durchfall oder Verstopfung sein.

Darüber hinaus kann eine Darmkolik ein Anzeichen für ernstere Situationen sein, wie zum Beispiel eine Darminfektion, Morbus Crohn, Reizdarmsyndrom, Divertikulitis, Divertikulose, Darmverschluss oder Blinddarmentzündung. Daher ist es wichtig, dass bei anhaltenden und/oder wiederkehrenden Beschwerden der Arzt konsultiert wird, um die Ursache einer Darmkolik klären zu können.

So entlasten Sie

Eine leichte Darmkolik kann durch einfache Maßnahmen oder Änderungen des Lebensstils gelindert werden, wie zum Beispiel:

  • Ausruhen;
  • Halten Sie die orale Flüssigkeitszufuhr mit Wasser oder hausgemachtem Serum aufrecht, entweder selbst gemacht oder fertig in der Apotheke gekauft;
  • Legen Sie eine Wärmflasche auf Ihren Bauch;
  • Trinken Sie Kamillentee oder Pfefferminztee, um Blähungen zu beseitigen.
  • Vermeiden Sie fetthaltige oder zuckerreiche Lebensmittel;
  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die die Blähungen erhöhen, wie Brokkoli, Kohl, Bohnen oder Erfrischungsgetränke;

Darüber hinaus ist es bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien wichtig, die mit der Unverträglichkeit verbundenen Nahrungsmittel zu meiden. In manchen Fällen ist es jedoch möglich, das fehlende Enzym zu ersetzen oder die verzehrte Menge zu reduzieren, wie vom Arzt oder Ernährungsberater empfohlen.

Bei mittelschweren oder schweren Koliken, die sich nicht innerhalb von 2 Tagen bessern oder die plötzlich auftreten, sollten Sie Ihren Hausarzt oder Gastroenterologen aufsuchen, um eine Behandlung zu erhalten, die sich an der Ursache der Darmkoliken orientiert, beispielsweise mit Antibiotika, Probiotika oder Antidepressiva. Darüber hinaus kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden verschreiben, beispielsweise krampflösende Mittel oder Analgetika.

Schauen Sie sich einige Hausmittel gegen Darmkoliken an.