qué es, para qué sirve y cómo se hace

was es ist, wofür es ist und wie es gemacht wird

Prüfungen

Die Hysterosalpingographie ist eine Untersuchung, die es Ihnen ermöglicht, die intrauterine Höhle und die Durchlässigkeit der Eileiter, auch Uterusrohre genannt, sichtbar zu machen. Sie ist nützlich, um jede Art von Veränderung zu erkennen, wie z. B. Verwachsungen, Missbildungen, Myome oder verstopfte Eileiter.

Im Allgemeinen wird diese Untersuchung vom Gynäkologen empfohlen, um die Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit zu untersuchen, nachdem er ein Jahr lang versucht hat, sie zu bekommen schwangerkann aber auch nach einer Tubenligatur durchgeführt werden, um den Erfolg der Operation zu beurteilen.

Die Hysterosalpingographie kann von der SUS bei Vorliegen einer medizinischen Indikation kostenlos durchgeführt werden, wird aber auch in privaten Untersuchungskliniken durchgeführt und die Ergebnisse müssen vom Gynäkologen ausgewertet werden, der ggf. auch die Leistungsfähigkeit anderer Komplementäruntersuchungen beurteilen kann Untersuchungen, wie zum Beispiel die Videolaparoskopie. Schauen Sie sich andere Tests an, die möglicherweise vom Gynäkologen empfohlen werden.

Wofür ist es?

Die Hysterosalpingographie dient der Beurteilung der Ursachen weiblicher Unfruchtbarkeit und der Untersuchung von Veränderungen im weiblichen Fortpflanzungssystem, wie zum Beispiel:

  • Angeborene Fehlbildungen der Eileiter;
  • Verstopfung der Eileiter aufgrund von Narbenbildung oder Infektion;
  • Myome;
  • Endometriumpolypen;
  • Endometriose im Becken;
  • Verwachsungen in der Gebärmutter;
  • Tumoren des Fortpflanzungssystems.

Darüber hinaus kann eine Hysterosalpingographie auch nach einer Tubenligaturoperation angezeigt sein, um den Verschluss der Tuben zu überprüfen oder auch um die Möglichkeit einer Umkehrung der Tubenligaturoperation zu beurteilen. Eine Hysterosalpingographie kann auch angezeigt sein, um die Ursache wiederholter Fehlgeburten aufgrund von Gebärmutterproblemen zu untersuchen.

Wie wird eine Hysterosalpingographie durchgeführt?

Die Hysterosalpingographie ist eine einfache Untersuchung, die nach dem folgenden schrittweisen Verfahren durchgeführt wird:

  1. Weisen Sie die Frau darauf hin, eine gynäkologische Position einzunehmen;
  2. Einführen eines kleinen Instruments in die Vaginaein sogenanntes Vaginalspekulum, das auch bei routinemäßigen gynäkologischen Untersuchungen verwendet wird, um die Sicht auf den Gebärmutterhals zu ermöglichen;
  3. Erweiterung des Gebärmutterhalses um die Platzierung des Katheters zu ermöglichen;
  4. Einführung eines dünnen, flexiblen Kathetersdurch die Öffnung des Gebärmutterhalses. Dieser Katheter wird von außen mit einer Spritze mit Kontrastmittel verbunden;
  5. Jod-Kontrastmittelinjektion direkt durch den Katheter, der das Füllen des Gebärmutterhalses und der Eileiter ermöglicht;
  6. Anfertigung mehrerer Röntgenaufnahmen mit dem Ziel, den Weg zu beobachten, den das Kontrastmittel in der Gebärmutter und in Richtung der Eileiter nimmt.

Die durch Röntgenaufnahmen gewonnenen Bilder ermöglichen eine detaillierte Beobachtung der weiblichen Fortpflanzungsorgane in Echtzeit und ermöglichen so die Identifizierung möglicher Ursachen für die Unfruchtbarkeit einer Frau oder die Identifizierung anderer Arten von Veränderungen.

Die Hysterosalpingographie ist eine einfache Untersuchung, die normalerweise in der Praxis des Gynäkologen durchgeführt wird. Diese Untersuchung tut nicht weh, aber es ist möglich, dass die Frau dabei ein wenig Unwohlsein verspürt und der Arzt empfiehlt möglicherweise die Einnahme von schmerzstillenden oder entzündungshemmenden Medikamenten vor und nach der Untersuchung.

Hysterosalpingographie mit Sedierung

Die Hysterosalpingographie ist ein einfacher Test, der keine Sedierung erfordert. Wenn eine Frau jedoch unter Vaginismus leidet, also einer unwillkürlichen Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur, die kein Eindringen in die Vagina ermöglicht, kann der Arzt eine Sedierung durchführen, um die Beschwerden während der Untersuchung zu lindern. Verstehen Sie besser, was Vaginismus ist.

So bereiten Sie sich auf die Prüfung vor

Um eine Hysterosalpingographie durchzuführen, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie zum Beispiel:

  • Nehmen Sie das von Ihrem Arzt verschriebene Abführmittel ein in der Nacht vor der Untersuchung, um zu verhindern, dass Fäkalien oder Gase die Sicht auf gynäkologische Strukturen behindern;
  • Nehmen Sie das Schmerzmittel bzw entzündungshemmendwie Paracetamol oder Ibuprofen, vom Arzt verschrieben, etwa 30 bis 60 Minuten vor der Untersuchung, da die Untersuchung etwas unangenehm sein kann;
  • Nimm das Antibiotikum zur Vorbeugung von Infektionen, sofern Ihr Arzt dies empfohlen hat;
  • Keine Menstruation oder unerklärliche Vaginalblutungen haben;
  • Informieren Sie den Frauenarzt wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie es sein könnten schwanger;
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Jod sindoder Meeresfrüchte, da das verwendete Kontrastmittel radioaktives Jod enthält;
  • Informieren Sie den Arzt wenn eine entzündliche Erkrankung des Beckens oder eine aktive gynäkologische Infektion oder Entzündung, wie Chlamydien oder Gonorrhoe, vorliegt, die nicht behandelt wurde;
  • Informieren Sie, wenn ja Gesundheit Problemewie Hyperthyreose oder Morbus Basedow;
  • Bringen Sie eine Liste aller Medikamente mitVitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die häufig eingenommen werden;
  • Entfernen Sie vor der Untersuchung alle metallischen Gegenständeum die Röntgenaufnahme nicht zu beeinträchtigen, z. B. Ohrringe, HalskettenUhren oder Armbänder;
  • Entleeren Sie Ihre Blase unmittelbar vor der Prüfung.

Normalerweise wird die Untersuchung während der Follikelphase, d ist nicht schwangerda dieser Test in Fällen von kontraindiziert ist Schwangerschaft.

Es wird außerdem empfohlen, dass die Frau die Ergebnisse von Tests mitbringt, die sie kürzlich durchgeführt hat, wie z. B. eine transvaginale Ultraschalluntersuchung, eine Magnetresonanztomographie oder eine Hysteroskopie, oder sogar eine frühere Hysterosalpingographie, wenn dieser Test bereits zuvor durchgeführt wurde.

So verstehen Sie das Ergebnis

Das Ergebnis der Hysterosalpingographie muss vom Gynäkologen interpretiert werden:

Basierend auf dem Ergebnis kann der Gynäkologe die Art der Behandlung bzw. des Verfahrens der assistierten Reproduktion planen, die bei Unfruchtbarkeit angewendet werden kann.

Betreuung nach Hysterosalpingographie

Die Hysterosalpingographie ist eine schnelle Untersuchung und dauert etwa 10 bis 30 Minuten. Nach der Untersuchung können Krämpfe auftreten, die denen während der Menstruation ähneln. Der Arzt empfiehlt möglicherweise die Einnahme von schmerzstillenden oder entzündungshemmenden Medikamenten, um diese Beschwerden zu lindern.

Nach der Untersuchung kann es auch zu leichten Blutungen oder Ausfluss aus der Scheide kommen. In diesem Fall sollte für die vom Arzt empfohlene Zeit auf intimen Kontakt verzichtet werden und auf Tampons und Vaginalduschen verzichtet werden.

Wenn es nicht getan werden sollte

Eine Hysterosalpingographie sollte währenddessen nicht durchgeführt werden Schwangerschaftda das in die Gebärmutter injizierte Kontrastmittel und die Röntgenaufnahme zu Fehlbildungen beim Fötus führen können.

Darüber hinaus muss der Gynäkologe bei Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen wie Morbus Basedow oder Hyperthyreose bei der Durchführung einer Hysterosalpingographie den Nutzen der Untersuchung abwägen, da ein Jodkontrast verwendet wird, der zu einer Steigerung der Synthese von Schilddrüsenhormonen führen kann.

Mögliche Komplikationen der Prüfung

Die Hysterosalpingographie ist ein sicherer Test, der im Allgemeinen keine Komplikationen während des Eingriffs verursacht. In einigen Fällen kann es jedoch zu übermäßigen Vaginalblutungen, übelriechendem Ausfluss, starken Krämpfen, Fieber, Schüttelfrost oder Erbrechen kommen.

In diesen Fällen ist es wichtig, sofort Ihren Gynäkologen zu kontaktieren oder die nächstgelegene Notaufnahme aufzusuchen, da dies auf eine gynäkologische Infektion oder eine Beckenentzündung hinweisen kann.

Darüber hinaus kann es während der Untersuchung zu einer Allergie gegen jodhaltiges Kontrastmittel oder einem anaphylaktischen Schock kommen. In diesem Fall erfolgt die medizinische Versorgung unmittelbar, da die Untersuchung im Krankenhausumfeld oder in Spezialkliniken mit Ausrüstung für medizinische Notfälle durchgeführt wird.