Eine virale Mandelentzündung ist eine durch ein Virus verursachte Infektionskrankheit, die zu einer Entzündung der Mandeln und Symptomen wie Schmerzen und Schwellungen im Hals, Schluckbeschwerden, trockenem Husten, laufender Nase und leichtem Fieber führt.
Diese Art von Mandelentzündung kann durch verschiedene Viren verursacht werden, vor allem durch Rhinoviren und Influenza, die auch für Grippe und Erkältung verantwortlich sind, oder durch andere Viren wie beispielsweise Adenoviren oder Coronaviren.
Wenn Symptome einer Mandelentzündung auftreten, ist es wichtig, einen HNO-Arzt aufzusuchen, damit die am besten geeignete Behandlung diagnostiziert und eingeleitet werden kann, die im Allgemeinen eine Flüssigkeitszufuhr und entzündungshemmende Medikamente umfasst.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/wi/fx/amigdalite-viral_37648_l.webp)
Symptome einer viralen Mandelentzündung
Die Hauptsymptome einer viralen Mandelentzündung sind:
- Halsentzündung;
- Schmerzen oder Schluckbeschwerden;
- Fieber unter 38 °C;
- Trockener Husten;
- Verstopfte oder laufende Nase;
- Rötung und Schwellung der Mandeln;
- Körperschmerzen.
Wenn eine Mandelentzündung außerdem mit dem Herpesvirus einhergeht, können diese Symptome von Bindehautentzündung, Pharyngitis, Heiserkeit, entzündetem Zahnfleisch, Geschwüren im Mund und Bläschenläsionen an den Lippen begleitet sein.
Das Vorhandensein weißlicher Plaques oder Eiterpunkte im Rachen ist bei dieser Art von Mandelentzündung nicht häufig und tritt hauptsächlich bei bakterieller Mandelentzündung auf. Erfahren Sie, wie Sie eine bakterielle Mandelentzündung erkennen.
So bestätigen Sie die Diagnose
Die Diagnose einer viralen Mandelentzündung wird vom HNO-Arzt anhand der Beurteilung der Symptome und der Beobachtung des Rachens gestellt, ohne dass zusätzliche Tests zur Bestätigung der Diagnose erforderlich sind.
Wenn Sie Symptome einer viralen Mandelentzündung haben, wenden Sie sich an einen HNO-Arzt in der nächstgelegenen Region:
Kümmert sich um Sie Gesundheit war noch nie einfacher!
Hauptgründe
Eine virale Mandelentzündung wird durch verschiedene Viren verursacht. Die häufigsten sind Rhinovirus, Coronavirus, Adenovirus, Herpes simplex, Influenza, Parainfluenza, Epstein-Barr und Coxsackie.
Diese durch Viren verursachte Halsentzündung kommt sehr häufig bei Kleinkindern im Alter von durchschnittlich 5 Jahren vor, da sie aufgrund des direkten Kontakts der Kinder zu diesen Orten leicht in Kindertagesstätten und Schulen übertragen werden kann.
Wie die Übertragung erfolgt
Die Übertragung einer viralen Mandelentzündung erfolgt hauptsächlich durch Kontakt mit Tröpfchen, die beim Niesen oder Husten einer infizierten Person freigesetzt werden.
Darüber hinaus kann es auch durch direkten Kontakt mit kontaminierten Gegenständen wie Besteck, Gläsern oder Zahnbürsten passieren.
Um eine Übertragung zu vermeiden, ist es daher wichtig, sich häufig die Hände zu waschen, das Teilen persönlicher Gegenstände zu vermeiden und sich nicht für längere Zeit an überfüllten Orten aufzuhalten, insbesondere wenn die Immunität geschwächt ist.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung einer viralen Mandelentzündung sollte von einem HNO-Arzt geleitet werden, der möglicherweise Ruhe oder orale Flüssigkeitszufuhr empfiehlt, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
Im Allgemeinen ist die Einnahme von Medikamenten nicht notwendig, der Arzt kann jedoch zur Linderung der Symptome die Einnahme von Analgetika wie Paracetamol oder entzündungshemmenden Mitteln wie Ibuprofen oder Nimesulid empfehlen.
Wenn eine Person häufig an einer Mandelentzündung leidet, kann der Arzt auch eine Operation zur Entfernung der Mandeln empfehlen, die sogenannte Tonsillektomie. Sehen Sie, wie eine Operation zur Entfernung der Mandeln durchgeführt wird.
Natürliche Behandlung für virale Mandelentzündung
Einige Maßnahmen zur Verbesserung der Symptome einer viralen Mandelentzündung können zu Hause durchgeführt werden, wie zum Beispiel:
- Essen von pastösen und weichen Speisen wie Suppen und Brühen;
- Trinken Sie viel Wasser, mehr als 2 Liter pro Tag;
- Lutschtabletten gegen Halsschmerzen;
- Bleiben Sie ruhig und vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten.
- Bleiben Sie in einer luftigen und feuchten Umgebung.
Andere hausgemacht Rezepte kann auch zur Linderung viraler Mandelentzündungen eingesetzt werden, etwa 2- bis 3-mal täglich Salz mit warmem Wasser gurgeln und beispielsweise Zitronen-Ingwer-Tee trinken. Sehen Sie, wie man Tees gegen Halsschmerzen zubereitet.