was man essen sollte, was man vermeiden sollte (und Menü)

was man essen sollte, was man vermeiden sollte (und Menü)

Krankheiten

​Die Ernährung bei Gallenblasenkrisen, die bei Gallensteinen auftreten können, sollte hauptsächlich aus fettarmen Lebensmitteln bestehen und daher der Verzehr von frittierten Lebensmitteln und Würstchen reduziert werden.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Wasseraufnahme zu erhöhen, sei es in Form von Getränken oder Nahrungsmitteln, da dadurch die häufigsten Krisensymptome wie Bauchschmerzen und Unwohlsein gelindert werden.

Nahrung ist ein grundlegender Bestandteil der Behandlung während einer Gallenblasenkrise, sollte jedoch nicht die von Ihrem Arzt verordnete klinische Behandlung ersetzen, zu der auch die Einnahme von Medikamenten gehören kann.

Lebensmittel während der Krise erlaubt

Während einer Gallenblasenkrise wird empfohlen, wasserreiche Lebensmittel mit wenig oder keinem Fett zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel:

  • Früchte, wie Apfel, Birne, Pfirsich, Ananas, Wassermelone, Erdbeere, Orange, Kiwi, Feige, Kirsche, Brombeere, Melone oder Himbeere;
  • Gemüse, speziell gekocht;
  • Hafer und Vollkornwie Reis, Nudeln oder Vollkornbrot;
  • Knollenwie Kartoffeln, Yamswurzeln, Süßkartoffeln oder Maniok;
  • Magermilch und Derivateabhängig von der Toleranz jedes Einzelnen;
  • Gemüsegetränke, wie Reis-, Mandel- oder Hafermilch;
  • mageres Fleisch, wie Hähnchen, Fisch und Truthahn ohne Haut;
  • Getränke, wie Wasser, natürliche Säfte und Tees.

Neben dem Essen müssen Sie auch auf die Art der Zubereitung achten und dabei gekochtem, gedünstetem und gegrilltem Essen den Vorzug geben, da bei diesen Zubereitungsarten kein zusätzliches Fett erforderlich ist. Erfahren Sie, wie Sie ein Hausmittel gegen Gallensteine ​​herstellen.

Vereinbaren Sie mit dem untenstehenden Tool einen Termin mit Ihrem Ernährungsberater oder Arzt in Ihrer Nähe, um weitere Ratschläge zu erhalten, was Sie während einer Gallenblasenkrise essen sollten:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Was man bei einer Gallenblasenkrise nicht essen sollte

Lebensmittel, die während einer Gallenblasenkrise reduziert oder vermieden werden sollten, sind solche, die viel Fett enthalten, da ihre Aufnahme die Gallenblase dazu anregen kann, Galle freizusetzen. Daher sollten folgende Lebensmittel während einer Gallenblasenkrise nicht verzehrt werden:

  • Fetthaltige Früchte wie Kokosnuss, Avocado oder Açaí;
  • LMilch und Vollfettjoghurt;
  • gelber Käse, wie Parmesan und Standard-Minen;
  • Butter und jedes andere tierische Fett;
  • fettes Fleisch, wie Koteletts, Wurst, Mocotó-Ente oder Gänsefleisch;
  • Kinder, wie Leber, Herz, Niere oder Muskelmagen;
  • Würstewie Schinken, Würstchen oder Mortadella;
  • Ölsaatenwie Walnüsse, Kastanien, Mandeln oder Erdnüsse;
  • Fetter Fischwie Thunfisch, Lachs und Sardinen;
  • Verarbeitete Lebensmittelwie Schokolade, Kekse, Blätterteig, Fleischbrühe oder Fertigsaucen.

Darüber hinaus sollten Sie auch den Verzehr von Tiefkühl- und Fertiggerichten wie Pizza und Lasagne vermeiden Fastfood und alkoholische Getränke, außerdem ist es sehr wichtig, die Etiketten der zu verzehrenden Lebensmittel zu lesen und Lebensmittel mit einem geringeren Fettgehalt auszuwählen.

Manche Menschen identifizieren neben den aufgeführten Lebensmitteln möglicherweise auch andere Lebensmittel, die für die Symptome einer Gallenblasenkrise verantwortlich sind. Daher ist es wichtig, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem die im Laufe des Tages verzehrten Lebensmittel und die aufgetretenen Symptome aufgeführt sind. Dies tritt häufig bei Menschen auf, die unter Darmschmerzen und Blähungen leiden, da der Verzehr einiger Nahrungsmittel zu einem Anstieg der Blähungen und Bauchbeschwerden führen kann, wodurch die Schmerzen einer Gallenblasenkrise „verschlimmert“ werden.

Beispiel eines 3-Tages-Menüs

Die folgende Tabelle zeigt eine Menüoption für 3 Tage, die zur Linderung der Symptome beiträgt

Die in diesem Menü enthaltenen Mengen können je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitsgeschichte und körperlicher Aktivität der Person variieren. Daher ist es ideal, einen Ernährungsberater zu konsultieren, um eine vollständige Beurteilung durchzuführen und einen Ernährungsplan zu entwickeln, der den Bedürfnissen jedes Einzelnen am besten entspricht.

Um herauszufinden, wie Lebensmittel die Symptome einer Gallenblasenkrise lindern können, sehen Sie sich das folgende Video an: