Symptome, mögliche Risiken und wie Sie sich schützen können

COVID-19

Eine Coronavirus-Infektion während der Schwangerschaft kann in jeder Schwangerschaftswoche auftreten und führt normalerweise zur Entwicklung leichter Symptome wie Fieber, allgemeines Unwohlsein und Husten, die einer Grippe sehr ähnlich sind.

Allerdings scheinen ältere schwangere Frauen, Frauen, die an Fettleibigkeit leiden, an anderen Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden oder sich nach der 28. Schwangerschaftswoche infizieren, einem höheren Risiko ausgesetzt zu sein, schwerwiegende Symptome wie Atembeschwerden und Verwirrtheit zu entwickeln. Dies kann auch das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen erhöhen.

Daher wird Frauen empfohlen, Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus zu ergreifen, wie z. B. regelmäßiges Händewaschen, das Tragen einer Maske und die Einhaltung sozialer Distanzierung. Informieren Sie sich über die wichtigsten Möglichkeiten, sich vor dem Coronavirus zu schützen.

Hauptsymptome

Die meisten schwangeren Frauen mit COVID-19 entwickeln keine Anzeichen und Symptome einer Infektion. Wenn jedoch Symptome auftreten, ähneln diese häufig denen einer Grippe:

  • Fieber;
  • Ständiger Husten;
  • Muskelschmerzen;
  • Geruchs- und Geschmacksverlust;
  • Durchfall;
  • Allgemeines Unwohlsein.

Die schwerwiegendsten Symptome von COVID-19, wie zum Beispiel Atembeschwerden, Schmerzen in der Brust und geistige Verwirrung, treten seltener auf, treten aber häufiger bei Frauen auf, die sich bereits im dritten Schwangerschaftstrimester befinden Es besteht ein größeres Risiko für Komplikationen.

Daher ist es bei Anzeichen und Symptomen von COVID-19, insbesondere wenn die Frau mehr als 28 Wochen schwanger ist, wichtig, dass sie ins Krankenhaus geht, damit die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden können, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von COVID-19 erkennen.

Mögliche Risiken für eine Schwangerschaft

Die meisten Fälle von COVID-19 während der Schwangerschaft führen nicht zur Entwicklung von Komplikationen und sind in der Regel milde Krankheitsverläufe. Bei Frauen, die sich im dritten Schwangerschaftstrimester mit dem neuen Coronavirus infiziert haben, können jedoch schwerwiegendere Symptome auftreten, außerdem besteht ein höheres Risiko für eine Frühgeburt und eine größere Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln.

Laut einer in den USA durchgeführten Studie ist es möglich, dass das neue Coronavirus die Bildung von Blutgerinnseln in der Plazenta verursacht, die offenbar die Blutmenge verringern, die zum Baby transportiert wird. Dennoch scheint die Entwicklung des Babys nicht beeinträchtigt zu sein, da die Mehrheit der Babys von Müttern mit COVID-19 ein für ihr Gestationsalter normales Gewicht und eine normale Entwicklung haben.

Wird das Virus auf das Baby übertragen?

Die ersten Studien zur Übertragung des Coronavirus von der Mutter auf den Fötus zeigten, dass das Virus weder im Fruchtwasser noch im Rachen des Babys noch in der Muttermilch vorhanden war. Darüber hinaus war keines der Babys von Müttern mit COVID-19 mit dem neuen Coronavirus infiziert, was die Theorie bestätigte, dass das Virus nicht leicht von der Mutter auf das Baby übertragen werden konnte.

Aufgrund der zunehmenden Zunahme von COVID-19-Verdachtsfällen bei Babys kurz nach der Geburt waren jedoch neue Studien erforderlich, um zu bestätigen, ob eine Übertragung des Coronavirus während der Schwangerschaft tatsächlich möglich ist.

Diese Studien zeigten, dass das Coronavirus tatsächlich während der Schwangerschaft von der Mutter auf den Fötus übertragen werden kann, da drei mit COVID-19 infizierte Frauen kurz nach der Geburt positiv getestete Babys zur Welt brachten. Darüber hinaus wurde das Coronavirus in der Plazenta einer von ihnen identifiziert Dies deutet darauf hin, dass das neue Coronavirus bereits im Mutterleib übertragen werden kann.

Obwohl diese Studien zeigen, dass das Coronavirus von der Mutter auf den Fötus übertragen werden kann, sind dies immer noch sehr seltene Fälle und daher sind weitere Studien erforderlich, um herauszufinden, wie diese Übertragung erfolgt und welche Risikofaktoren die Möglichkeit einer Übertragung des Virus erhöhen. für das Baby. Daher sollten Frauen während der Schwangerschaft idealerweise alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Ansteckung mit COVID-19 zu vermeiden, wie zum Beispiel häufiges Händewaschen und das Tragen einer Maske.

Können Frauen mit COVID-19 stillen?

Nach Angaben der WHO und einigen mit schwangeren Frauen durchgeführten Studien scheint das Risiko einer Übertragung der neuen Coronavirus-Infektion auf das Baby sehr gering zu sein. Daher wird Frauen empfohlen, zu stillen, wenn sie sich gesund fühlen und dies wünschen Also.

Es wird lediglich empfohlen, dass Frauen beim Stillen einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um das Baby vor anderen Übertragungswegen zu schützen, wie zum Beispiel das Händewaschen vor dem Stillen und das Tragen einer Maske während des Stillens.

So vermeiden Sie, sich während der Schwangerschaft mit COVID-19 anzustecken

Obwohl die Symptome während der Schwangerschaft nicht schwerwiegend sind und das Risiko einer Übertragung des Virus von der Mutter auf das Kind während der Schwangerschaft, Geburt oder Stillzeit gering ist, ist es wichtig, dass Frauen die vorbeugenden Maßnahmen gegen Infektionen verstärken, insbesondere wenn sie sich im dritten Schwangerschaftstrimester befinden . . Daher wird empfohlen:

  • Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife und Wasser etwa 20 Sekunden lang;
  • Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu berührenMund und Nase;
  • Vermeiden Sie es, sich in einer Umgebung mit vielen Menschen aufzuhalten und mit geringer Luftzirkulation;
  • Trinken Sie viel Wasser und bleiben Sie aktivda dadurch das Risiko einer Gerinnselbildung verringert werden kann;
  • Tragen Sie Masken geeignet;
  • Eine ausgewogene Diät haben und eine Vitamin-D- und Folsäure-Ergänzung, falls empfohlen.

Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßige Konsultationen mit dem Geburtshelfer durchzuführen, da so die Entwicklung des Babys überwacht und sichergestellt werden kann, dass sie auf gesunde Weise verläuft.