Die 8 besten Hausmittel gegen überschüssiges Gas

Natürliche Behandlungen

Hausmittel sind eine hervorragende natürliche Möglichkeit, überschüssige Blähungen zu reduzieren und Bauchbeschwerden zu lindern. Die meisten dieser Mittel wirken, indem sie die Funktion von Magen und Darm verbessern, was bedeutet, dass der Kot schneller ausgeschieden wird und die Bildung und Ansammlung von Gasen verhindert wird.

Neben Hausmitteln ist es auch wichtig, sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben, da dies dazu beiträgt, die Gesundheit des Magen-Darm-Systems zu erhalten und die Gasbildung zu reduzieren.

Darüber hinaus sollte auch die Einnahme von Probiotika, sei es in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder Nahrungsmitteln, zur täglichen Praxis gehören, da sie dabei hilft, den Darm mit guten Bakterien zu bevölkern, die die Darmgesundheit schützen und die Gasbildung reduzieren. Erfahren Sie, wie Sie Probiotika einnehmen können, um die Darmgesundheit zu verbessern.

1. Fencheltee

Fenchel ist eine Heilpflanze, die traditionell zur Behandlung von Verdauungsproblemen eingesetzt wird, scheint aber auch eine Wirkung auf den Darm zu haben, da er dessen Funktion anzuregen scheint und die Gasbildung reduziert.

Darüber hinaus weisen einige Studien auch darauf hin, dass Fenchel das Auftreten von Geschwüren verhindern und sogar durch Blähungen verursachte Muskelkrämpfe lindern kann.

Zutaten

  • 1 Teelöffel getrocknete Fenchelsamen;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Den Fenchel in die Tasse mit kochendem Wasser geben und 10 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen, abkühlen lassen und mehrmals täglich trinken, ohne Zucker hinzuzufügen.

2. Pfefferminztee

Pfefferminztee enthält Flavonoide, die offenbar in der Lage sind, die Wirkung von Mastzellen zu hemmen. Dabei handelt es sich um Zellen des Immunsystems, die in großen Mengen im Darm vorhanden sind und offenbar zur Bildung von Gasen beitragen.

Diese Pflanze hat auch eine krampflösende Wirkung, die Darmkrämpfe reduziert und Beschwerden lindert.

Zutaten

  • 1 Esslöffel getrocknete Blätter oder 3 Esslöffel frische Minzblätter;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Minzblätter in die Tasse mit kochendem Wasser geben, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und 3 bis 4 Mal täglich trinken.

3. Ingwertee

Ingwer ist eine Wurzel mit mehreren medizinischen Eigenschaften, die in der traditionellen Medizin zur Behandlung vieler Probleme eingesetzt wird. Tatsächlich kann diese Wurzel auch zur Behandlung von überschüssigem Gas verwendet werden, da sie die Darmfunktion erleichtert, Krämpfe in den Darmwänden reduziert und kleinere Entzündungen behandelt, die die Gasbildung verschlimmern können.

Zutaten

  • 1 cm Ingwerwurzel;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Wie benutzt man

Von der Ingwerwurzel die Haut entfernen und in Stücke schneiden. Anschließend in eine Tasse kochendes Wasser geben und 5 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss abseihen, abkühlen lassen und 3 bis 4 Mal täglich trinken.

4. Zitronenmelissentee

Zitronenmelisse ist eine weitere Pflanze, die in der traditionellen Medizin häufig verwendet wird, insbesondere zur Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-System. Und tatsächlich scheint es in der Lage zu sein, verschiedene Magen- und Darmbeschwerden, einschließlich überschüssiger Blähungen, zu lindern.

Darüber hinaus gehört Zitronenmelisse zur Familie der Pfefferminzen und hat möglicherweise ähnliche Vorteile bei der Bekämpfung von Blähungen.

Zutaten

  • 1 Esslöffel trockene Zitronenmelissenblätter;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Zitronenmelisse in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und mindestens 3 bis 4 Mal am Tag trinken.

5. Kamillentee

Kamille ist eine Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Magenproblemen und zur Linderung von Beschwerden im gesamten Magen-Darm-System eingesetzt wird. Laut einer Studie scheint diese Pflanze das Auftreten von Geschwüren und Entzündungen im Magen-Darm-System zu verhindern, was auch das Auftreten von Blähungen verhindert.

Darüber hinaus hat Kamillentee eine beruhigende Wirkung, die dazu beiträgt, die durch Blähungen verursachten Beschwerden zu lindern.

Zutaten

  • 1 Esslöffel trockene Kamille;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Kamillenblüten in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und 3 bis 4 Mal täglich trinken.

6. Angelikawurzeltee

Angelika ist eine Heilpflanze mit starker verdauungsfördernder Wirkung, da sie die Produktion von Magensäften anregt, die die Verdauung verbessern. Darüber hinaus hilft es auch bei der Behandlung von Verstopfung, da es eine regulierende Wirkung auf den Stuhlgang hat, wodurch die Ansammlung von Blähungen reduziert werden kann.

Zutaten

  • 1 Esslöffel getrocknete Angelikawurzel;
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die Zutaten in eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie es 5 Minuten ruhen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und nach dem Essen trinken.

7. Lorbeertee

Lorbeertee ist eine großartige Option zur Behandlung einer schlechten Verdauung, da er entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften hat, die Ausscheidung von Blähungen begünstigt, Blähungen im Bauch reduziert und den Verdauungsprozess verbessert. Entdecken Sie weitere Vorteile von Lorbeer.

Zutaten

  • 1 trockenes Lorbeerblatt
  • 1 Tasse kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Legen Sie das Lorbeerblatt in das kochende Wasser, lassen Sie es etwa 10 Minuten ruhen und trinken Sie es dann. Dieser Tee kann 3 bis 4 Mal täglich getrunken werden.

8. Machen Sie Übungen, um Blähungen zu beseitigen

Eine gute Übung zur Beseitigung von Blähungen im Darm ist die Kompression der Bauchregion, da dies zur Beseitigung von Blähungen beiträgt und Beschwerden lindert. Die Übung besteht darin, auf dem Rücken zu liegen, die Beine anzuwinkeln und sie gegen den Bauch zu drücken. Diese Übung muss 10 Mal hintereinander wiederholt werden.

Zusätzlich zum Teetrinken und dieser Übung wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu gehen und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und dunkelgrüne Blätter zu sich zu nehmen, da diese dabei helfen, die Gasbildung im Darm zu kontrollieren. Um die Wirkung zu verstärken und Blähungen schneller zu reduzieren, sollten Sie auf den Verzehr von Nudeln, Brot und süßen Speisen, die bekanntermaßen Blähungen verursachen, sowie auf alkoholische Getränke und kohlensäurehaltige Getränke verzichten.