Einige Hausmittel gegen Fußblasen, wie Eukalyptus-Fußbäder, Ringelblumenkompressen, grüner Tee oder Aloe-Vera-Gel, haben entzündungshemmende, schmerzstillende und heilende Eigenschaften, die zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden beitragen. und die Genesung beschleunigen.
Blasen an den Füßen entstehen durch die Reibung zwischen der Haut und dem Schuh oder der Socke oder beim Barfußlaufen, wodurch sich die äußerste Hautschicht von der innersten Schicht löst, die Haut ansteigt und dieser Raum mit Flüssigkeit gefüllt bleibt.
Auf keinen Fall darf die Blase platzen, da dies das Infektionsrisiko erhöht. Wenn die Blase von selbst platzt, ist es außerdem wichtig, die Haut nicht zu entfernen, da dies die Haut vor einer Infektion schützt.
1. Fußbad mit Eukalyptus
Das Eukalyptus-Fußbad eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von durch Schuhe verursachten Blasen, da es antiseptisch, desinfizierend und entzündungshemmend wirkt und so die Entzündung der Blase lindert und einer Entzündung vorbeugt.
Zutaten
- 1 Eimer mit warmem Wasser;
- 4 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl oder Eukalyptusblätter.
Vorbereitungsmodus
Geben Sie warmes Wasser in ein Becken, um Ihre Füße zu bedecken, geben Sie Tropfen ätherisches Öl hinzu und tauchen Sie Ihre Füße etwa 20 Minuten lang in das Becken.
Wenn Sie Ihre Füße mit Blättern baden, geben Sie 2 bis 3 Handvoll Blätter ins Wasser und warten Sie 10 Minuten, bevor Sie Ihre Füße hineinlegen.
2. Calendula-Kompresse
Die Calendula-Kompresse sollte nach einem Fußbad durchgeführt werden und eignet sich hervorragend zur Schmerzlinderung, denn Calendula wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend, beruhigend und heilend, wodurch die Blase anschwillt und die Heilung beschleunigt wird.
Zutaten
Vorbereitungsmodus
Die Blätter und Blüten der Ringelblume in einer Kompresse oder einem sauberen Tuch zerdrücken und 30 Minuten lang auf die Blase legen.
Nach dem Auftragen der Ringelblumenkompresse sollten Sie die Blase mit einem speziell für Blasen entwickelten Verband abdecken, insbesondere wenn Sie Schuhe tragen müssen. Ansonsten sollten Sie in den ersten Tagen lieber Flip-Flops tragen und nur einen anziehen. Pflaster am Ort der Blase.
3. Echinacea-Fußbad
Ein gutes Hausmittel gegen Blasen ist das anschließende Fußbad mit Echinacea-Tee, da dieser entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt.
Zutaten
- 4 Teelöffel Echinacea;
- 1 Liter kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Geben Sie das kochende Wasser in eine Schüssel oder einen Eimer und fügen Sie dann die Echinacea hinzu. Wenn es warm ist, sollten Sie Ihre Füße 20 Minuten lang im Wasser einweichen und sie anschließend gut trocknen.
4. Schneckengel
Ein weiteres großartiges Hausmittel zur Heilung von Blasen an den Füßen ist Aloe Vera, da es Eigenschaften hat, die die Haut schneller heilen lassen.
Zutaten
Vorbereitungsmodus
Schneiden Sie das Aloe-Blatt ab, entfernen Sie das Gel und tragen Sie es mit einer sanften Massage direkt auf die Blasen auf. Anschließend muss es mit einem abgedeckt werden Pflaster.
Ein wichtiger Tipp zur Behandlung von Blasen besteht darin, sie nicht zum Platzen zu bringen. Wenn dies jedoch versehentlich passiert, sollten Sie die Haut, die die Blase gebildet hat, nicht entfernen und darauf achten, keine geschlossenen Schuhe zu tragen, bis die Haut vollständig bedeckt ist. regeneriert.
5. Hamameliskompresse
Die Hamameliskompresse aus der Heilpflanze Hamamelis virginiana Es hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die helfen, die Symptome von Fußblasen zu lindern.
Zutaten
- 25 Gramm Hamamelis
- 500 ml Wasser.
Vorbereitungsmodus
Wasser und Hamamelisschale in einen Behälter geben und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen. Dann den Herd ausschalten, abseihen und warten, bis es abgekühlt ist. Tränken Sie einen Wattebausch oder eine Gaze mit der vorbereiteten Lösung und tragen Sie diese auf die Blase auf. Anschließend mit einem Verband abdecken und ca. 6 Stunden einwirken lassen. Anschließend entfernen und die Anwendung wiederholen.
6. Grüner Tee
Grüner Tee, hergestellt aus der Pflanze Camellia sinensisenthält phenolische Verbindungen, insbesondere Epigallocatechin, das entzündungshemmende Eigenschaften hat und dabei hilft, Schmerzen und Beschwerden durch Blasen an den Füßen zu lindern.
Zutaten
- 1 Beutel grüner Tee;
- 1 Tasse Wasser.
Vorbereitungsmodus
Bringen Sie das Wasser zum Kochen, schalten Sie den Herd aus, geben Sie den grünen Teebeutel hinzu und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. Nehmen Sie dann den Beutel heraus und stellen Sie den Tee in den Kühlschrank. Wenn es kalt ist, tränken Sie einen Wattebausch oder eine Gaze in Eistee und tragen Sie ihn 15 Minuten lang auf die Blasen auf.
7. Kokosöl
Kokosnussöl ist reich an Laurin- und Caprylsäure mit starker entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung und trägt dazu bei, Entzündungen und Schwellungen von Fußblasen zu reduzieren und Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
Zutaten
Vorbereitungsmodus
Waschen Sie Ihre Hände gut. Geben Sie dann etwas Kokosöl in eine Gaze und tragen Sie es einmal täglich direkt auf die Blase auf.
8. Ätherisches Teebaumöl
Teebaumöl, bzw Tee Baumist reich an Substanzen mit antimikrobieller, antiseptischer und entzündungshemmender Wirkung, wie Terpinen und Cineol, die helfen, die Beschwerden von Blasen an den Füßen zu bekämpfen und Infektionen vorzubeugen.
Zutaten
- 5 Tropfen ätherisches Teebaumöl;
- 2 Esslöffel Kokos-, Süßmandel- oder Olivenöl.
Vorbereitungsmodus
Mischen Sie die Zutaten und tragen Sie es maximal 6 Tage hintereinander dreimal täglich auf die Blase auf.
Bevor Sie Teebaumöl auf die Blase auftragen, sollten Sie prüfen, ob Sie gegen dieses Öl allergisch sind. Daher wird empfohlen, einen Tropfen Teebaumöl auf die Haut Ihres Handrückens aufzutragen.
Wenn an Ihrer Hand allergische Symptome wie Rötung, Juckreiz, Schwellung oder die Bildung kleiner Bläschen auftreten, sollten Sie Ihre Haut waschen und kein Teebaumöl als Hausmittel gegen Bläschen an den Füßen verwenden.
Teebaumöl sollte von schwangeren Frauen nicht verwendet werden.