6 häufige Ursachen (und was zu tun ist)

Kopfschmerzen Symptome

Starke Kopfschmerzen werden normalerweise durch Stress, Migräne oder Sinusitis verursacht, können aber in den schwerwiegendsten Fällen auch auf eine hypertensive Krise, einen Schlaganfall und Hirntumore hinweisen.

Abhängig von der Ursache können starke Kopfschmerzen mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, geistiger Verwirrung, Schläfrigkeit, Fieber, verstopfter Nase und gelblichem Schleim einhergehen.

Bei starken Kopfschmerzen empfiehlt es sich, einen Neurologen aufzusuchen, insbesondere wenn die Schmerzen häufig auftreten. Wenn jedoch Symptome wie geistige Verwirrung, Schläfrigkeit, Bluthochdruck oder Schwäche in Körperteilen auftreten, wird empfohlen, zur Abklärung eine Notaufnahme aufzusuchen.

Was könnten Ihre starken Kopfschmerzen sein?

Um herauszufinden, was die Ursache Ihrer starken Kopfschmerzen sein könnte, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:

Dieses Tool dient nur als Orientierungshilfe und sollte daher nicht die Konsultation eines Arztes ersetzen, der am besten geeignet ist, die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung zu empfehlen.

Was können starke Kopfschmerzen sein?

Die Hauptursachen für Kopfschmerzen sind:

1. Stress

Stress kann aufgrund einer übermäßigen Kontraktion der Nacken- und/oder Kopfmuskulatur manchmal zu starken Kopfschmerzen führen, die als Spannungskopfschmerz bezeichnet werden. Verstehen Sie besser, was Spannungskopfschmerz ist und welche Symptome er hat.

Allerdings gehen die Schmerzen in der Regel nicht mit anderen Symptomen einher und sind nicht stark genug, um die Person an der Ausführung ihrer täglichen Aufgaben zu hindern, sondern verursachen lediglich ein Spannungs- oder Druckgefühl im Kopf.

Was zu tun: Die Kopfschmerzen verschwinden in der Regel innerhalb weniger Stunden, wenn sich die Person entspannt. Wenn die Schmerzen jedoch sehr stark oder häufig sind, wird empfohlen, einen Neurologen aufzusuchen. Die Behandlung kann Medikamente wie Paracetamol, Ibuprofen oder Amitriptylin und eine Psychotherapie umfassen.

2. Migräne

Migräne kann bei manchen Menschen zu sehr starken Kopfschmerzen führen, die meist nur eine Seite des Kopfes betreffen und von anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Unverträglichkeit gegenüber Lärm und/oder Licht begleitet werden.

Wenn die Kopfschmerzen stark sind, ist die Person möglicherweise nicht in der Lage, ihre täglichen Aufgaben zu erledigen, und jede Bewegung des Kopfes kann die Beschwerden verschlimmern, sodass sie sich lieber ausruhen möchte, insbesondere an einem ruhigen und dunklen Ort. Kennen Sie die Hauptsymptome von Migräne.

Was zu tun: Bei Verdacht auf eine Migräne ist es wichtig, einen Neurologen aufzusuchen. Die Behandlung kann beispielsweise schmerzstillende Medikamente zur Linderung von Kopfschmerzen und Antikonvulsiva zur Vorbeugung von Anfällen umfassen.

Um Krisen vorzubeugen, empfiehlt sich darüber hinaus eine Umstellung der Gewohnheiten, wie z. B. ausreichend Schlaf und immer die gleichen Zeiten, das Vermeiden von längerem Essensverzicht und regelmäßige körperliche Bewegung. Sehen Sie sich Behandlungsmöglichkeiten für Migräne an.

3. Sinusitis

Starke Kopfschmerzen können durch eine Sinusitis verursacht werden, insbesondere wenn die Entzündung in den Hohlräumen der Gesichtsknochen stärker ist. Häufig treten auch weitere Symptome wie Fieber, Druckgefühl im Gesicht, verstopfte Nase und gelblicher Schleim auf. Erfahren Sie mehr über Sinusitis-Symptome.

Was zu tun: Es wird empfohlen, bei Verdacht auf eine Sinusitis einen HNO-Arzt aufzusuchen. Die Behandlung kann je nach Anweisung des Arztes die Verwendung von Antipyretika, Analgetika, Antibiotika, nasalen Kortikosteroiden, abschwellenden Mitteln und Nasenspülungen umfassen.

4. Hypertensive Krise

Aufgrund eines starken Blutdruckanstiegs können starke Kopfschmerzen auftreten, die auf eine hypertensive Krise hinweisen können, und insbesondere wenn die Schmerzen sehr stark sind, können sie ein Zeichen für eine größere Schwere sein.

Darüber hinaus kann die hypertensive Krise in den schwersten Fällen auch Symptome wie eine Krampfkrise, geistige Verwirrung, Reizbarkeit und/oder Schläfrigkeit sowie Sehstörungen verursachen. Schauen Sie sich andere Symptome einer hypertensiven Krise an.

Was zu tun: Der Blutdruck sollte gemessen werden, um zu überprüfen, ob er signifikant verändert ist. Insbesondere wenn der Druck über 180 x 110 mmHg liegt, wird empfohlen, eine Notfallversorgung aufzusuchen, und die Verwendung von blutdrucksenkenden Mitteln kann zur Senkung des Drucks angezeigt sein.

Darüber hinaus ist es wichtig, innerhalb der nächsten Tage einen Kardiologen aufzusuchen, um eine Abklärung vorzunehmen und die Notwendigkeit einer täglichen Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten zu prüfen oder die Dosierung bereits verwendeter Medikamente anzupassen.

5. AVC

Ein zerebrovaskulärer Unfall (CVA) kann sehr starke und plötzliche Kopfschmerzen verursachen. Darüber hinaus kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Sprechen und/oder beim Bewegen von Körperteilen und in den schwerwiegendsten Fällen zu Bewusstlosigkeit kommen. Kennen Sie die Hauptsymptome eines Schlaganfalls.

Was zu tun: Es wird empfohlen, bei Verdacht auf einen Schlaganfall eine Notaufnahme aufzusuchen. Die Behandlung kann Medikamente zur Wiederherstellung der Blutzirkulation im Gehirn, Blutdruckkontrolle und in den schwerwiegendsten Fällen eine Operation umfassen und sollte so schnell wie möglich begonnen werden.

6. Tumor des Gehirns

Obwohl es selten vorkommt, können starke Kopfschmerzen auch durch Hirntumoren verursacht werden, und andere Symptome wie Schwäche in Körperteilen, Schläfrigkeit oder Reizbarkeit, Krampfanfälle, Erbrechen und/oder Sehstörungen sind ebenfalls häufig. Kennen Sie die Hauptsymptome eines Hirntumors.

Was zu tun: Es wird empfohlen, bei Verdacht auf einen Hirntumor einen Neurologen für eine detaillierte Abklärung aufzusuchen. Wenn die Diagnose bestätigt ist, bessern sich die Kopfschmerzen tendenziell mit der Behandlung des Tumors, die eine Operation und Chemotherapie umfassen kann. Sehen Sie sich die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Hirntumoren an.

Welchen Arzt konsultieren?

Bei starken Kopfschmerzen wird empfohlen, einen Neurologen aufzusuchen. Dieser ist der beste Arzt, um mit der Beurteilung dieses Symptoms zu beginnen und schwerwiegende Erkrankungen wie Hirntumoren auszuschließen.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, können Sie mit dem folgenden Tool den nächstgelegenen Neurologen finden:

Abhängig von den bei der Untersuchung festgestellten Veränderungen kann der Neurologe die Person an andere Spezialisten wie einen Kardiologen oder einen HNO-Arzt überweisen, um die Diagnose zu bestätigen und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.